Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.1.2020 um 17:22 schrieb Tanteete:

Ich war heute die Fahrschulen in Wolfenbüttel (Niedersachsen) abklappern... Die haben heute gerade die amtlichen Infos vom Straßenverkehrsamt erhalten und lagen alle zwischen 700 und 800€. 

Folgendes Infoblatt habe ich erhalten... 

 

_20200107_181904.JPG

Aufklappen  

 

 

Wäre ja für meine Frau interessant, dass sie auch mal vernünftig mitfahren kann. Allerdings ist der Passus "im Inland zu fahren" eigentlich schon ein Ausschlusskriterium. Wenn dem tatsächlich so ist, wär's mir doch lieber sie macht gleich den richtigen Schein.

Geschrieben

Das ja dann doch alles scheisse. 500€ weniger oder so und immer noch ne Limitierung. Hat die Lobby sich ja toll selbst kaputt reguliert. Idioten.

Dann nicht. Kauf ich mir nen E-Bike.

Macht man lieber gleich nen großen Schein.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 7.1.2020 um 18:41 schrieb butze:

Macht man lieber gleich nen großen Schein.

Aufklappen  

Den hab' ich 2009 mit etwas Verhandlungsgeschick (will keine große Maschine fahren, sondern einfach legal schnell[er] Vespa fahren dürfen) für 825,-€ inkl. aller Gebühren gemacht (auf die alte Klasse 3 drauf).:thumbsup:

 

Man muss halt eine Fahrschule finden, die mit sich reden lässt, also am besten direkt mit dem Chef schnacken.

Geschrieben
  Am 7.1.2020 um 18:21 schrieb leckmaul:

Also gerade Anruf bekommen Von der Fahrschule.

Dauert noch angeblich bis März bis das durch ist.

Ist wohl noch nicht verabschiedet und bei den Fahrschulen durch.

 

Trinkt der oder liegt s an den langsamen oberfranken

 

Aufklappen  

Langsamer oberfränkischer Trinker. Was für ein Unsinn. Die Verordnung wurde am 30.12.2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und trat daher am Tag danach, dem 31.12.2019, in Kraft.

bgbl119s2937_78133.pdfInformationen abrufen...

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 7.1.2020 um 18:36 schrieb Ferenki:

Allerdings ist der Passus "im Inland zu fahren" eigentlich schon ein Ausschlusskriterium.

Aufklappen  

Mal sehen.

Die Österreicher haben das schon seit Ende der 90er-Jahre. Dort heißt das was bei uns nun die Schlüsselzahl 196 ist "Code 111". Und wie der Website des ÖAMTC zu entnehmen ist, akzeptieren zumindest einige Länder, die eine solche Regelung auch haben, das untereinander. Frankreich aber ist z.B. nicht dabei. Vielleicht wird ja Deutschland in diese Runde aufgenommen und man kommt zumindest über Österreich bis nach Italien. Immerhin.

Geschrieben
  Am 7.1.2020 um 20:15 schrieb Angler:

Mal sehen.

Die Österreicher haben das schon seit Ende der 90er-Jahre. Dort heißt das was bei uns nun die Schlüsselzahl 196 ist "Code 111". Und wie der Website des ÖAMTC zu entnehmen ist, akzeptieren zumindest einige Länder, die eine solche Regelung auch haben, das untereinander. Frankreich aber ist z.B. nicht dabei. Vielleicht wird ja Deutschland in diese Runde aufgenommen und man kommt zumindest über Österreich bis nach Italien. Immerhin.

Aufklappen  

 

In Österreich und Italien haben sie auch schon jahrelang eine Autobahn-Maut. Nicht daß ich das gut finde, aber man sieht ja wie sie sich bei uns anstellen...:wacko:

Geschrieben
  Am 7.1.2020 um 20:15 schrieb Angler:

Mal sehen.

Die Österreicher haben das schon seit Ende der 90er-Jahre. Dort heißt das was bei uns nun die Schlüsselzahl 196 ist "Code 111". Und wie der Website des ÖAMTC zu entnehmen ist, akzeptieren zumindest einige Länder, die eine solche Regelung auch haben, das untereinander. Frankreich aber ist z.B. nicht dabei. Vielleicht wird ja Deutschland in diese Runde aufgenommen und man kommt zumindest über Österreich bis nach Italien. Immerhin.

Aufklappen  

Hoffentlich. Wollte mit meiner Frau immer schon eine Tour nach Bayern machen. Da sie ihre PV mit dem Code 111 lenkt, ist das bislang aber leider nicht möglich.

Die Hoffnung lebt nun wieder, dass das dann doch bald mal so möglich sein könnte! :thumbsup::cheers:

Geschrieben
  Am 7.1.2020 um 18:41 schrieb butze:

Das ja dann doch alles scheisse. 500€ weniger oder so und immer noch ne Limitierung. Hat die Lobby sich ja toll selbst kaputt reguliert. Idioten.

Dann nicht. Kauf ich mir nen E-Bike.

Macht man lieber gleich nen großen Schein.

Aufklappen  

 

Das hat die deutsche Gesetzgebung schon immer drauf gehabt...siehe z.B. Wechselkennzeichen. Funktioniert in manchen Länder tadellos. Bei uns wurde es so reguliert, dass es keinen Vorteil mehr hat. 

Geschrieben

Wenn man statt einer illegalen "Fuffi mit Satz" eine 125er fahren kann - das kann z. B. auch eine 12 PS starke T5 sein - dann ist das doch ein echter Mehrwert. Ist es wirklich so schlimm, wenn dafür ein bisschen Geld fällig ist? 

Und dass man die Moppe nicht im Ausland fahren darf, herrje, wenn man nicht gerade in einer Grenzregion wohnt, ist das doch mal komplett egal. 

  • Like 1
Geschrieben

Ein bisschen wäre ja gut, aber wenn der einzige Vorteil zu sein scheint, die TÜV Gebühr für den Prüfer zu sparen, und ggf das Risiko es zweimal machen zu müssen, und dazu dann noch weder internationale Anerkennung, noch uneingeschränkt alles fahrbar ist, dann ist es halt ad absurdum, da der uneingeschränkt gültige Lappen offensichtlich kaum teurer ist. 

 

Warum soll man für 15-20% derartige Einschränkungen noch akzeptieren? Macht doch keinen Sinn. Danke Deutschland.

  • Like 1
Geschrieben

Naja, ich sag mal, die meisten hier haben ihren Motorradführerschein vor 20 oder mehr Jahren gemacht, daher sind die Zahlen, die hier in den Raum geworfen werden, eventuell nicht mehr ganz up to date. ;-)

Heute wird man, wenn keine Zweiraderfahrungen vorliegen, für den großen Lappen sicher mit 1500 Euro rechnen müssen. Der "richtige" 125er-Schein (den natürlich niemand macht, der älter als 16 ist), kostet vielleicht etwas weniger, da man ev. weniger Sonderfahrten braucht und auch die Fahrstunden etwas günstiger sind. Aber ~1200 dürften wohl auch dort fällig sein, wenn man für die Prüfung einen zweiten Anlauf braucht, auch deutlich mehr. 

Da sind rund 700 Euro schon eine deutliche Ersparnis. Und ohne macht das Vespa-Hobby doch echt keinen Sinn. So 'ne Fuffi ist, wenn original, doch selbst für die Stadt zu lahm. 

Geschrieben

Tja, wie ich es vermutet hatte. Letztlich wieder Murks.
Und jetzt können sich alle 125er Besitzer nächstes Jahr wahrscheinlich noch über einen saftigen Anstieg der Versicherungsprämien freuen, da ja jetzt bei dieser Fahrzeugklasse ein höheres Unfallrisiko besteht. Die 125er werden am Ende noch die 80er von früher...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 8.1.2020 um 09:22 schrieb freerider13:

TUnd jetzt können sich alle 125er Besitzer nächstes Jahr wahrscheinlich noch über einen saftigen Anstieg der Versicherungsprämien freuen, da ja jetzt bei dieser Fahrzeugklasse ein höheres Unfallrisiko besteht. Die 125er werden am Ende noch die 80er von früher...

Aufklappen  

Ich als alter Sack mit ordentlichem Motorrad-Führerschein hätte auch bis dato das Problem gehabt, weil genug 16-Jährige Typen 125er fahren – allerdings wurde da von Versicherungsseite schon immer unterschieden, da ich keine 16 mehr bin und eben einen Motorradführerschein habe.

Geschrieben
  Am 8.1.2020 um 06:37 schrieb lokalpatriot:

 

Das hat die deutsche Gesetzgebung schon immer drauf gehabt...siehe z.B. Wechselkennzeichen. Funktioniert in manchen Länder tadellos. Bei uns wurde es so reguliert, dass es keinen Vorteil mehr hat. 

Aufklappen  

 

Da hast du leider mal wieder Recht behalten.

Ich dachte, es wäre dabei darum gegangen, das möglich viele Pendler auf ein sicheres Zweirad umsteigen können.

Bei diesem Preis und den zusätzlichen Einschränkungen (hallo grenzenfreies Europa)

werden das wohl eher sehr wenige Leute nutzen.

Wie immer! Gute Idee aber die Umsetzung ist ungenügend.

Geschrieben
  Am 8.1.2020 um 13:12 schrieb frankfree:

 

Da hast du leider mal wieder Recht behalten.

Ich dachte, es wäre dabei darum gegangen, das möglich viele Pendler auf ein sicheres Zweirad umsteigen können.

Bei diesem Preis und den zusätzlichen Einschränkungen (hallo grenzenfreies Europa)

werden das wohl eher sehr wenige Leute nutzen.

Wie immer! Gute Idee aber die Umsetzung ist ungenügend.

Aufklappen  

 

Wie groß schätzt Du denn das Potential derer, die aktuell nur einen Autoführerschein haben, in Deutschland wohnen, im Ausland arbeiten und statt mit dem Auto mit einer 125er zur Arbeit fahren würden, wenn sie dies mit diesem "Aufstockerführerschein" dürften?

 

Im Übrigen, mit dem ganz regulären Führerschein A1, den man in Deutschland mit 16 Jahren machen kann, um 125ccm  Kräder zu fahren, darf man z.B. in Belgien nicht fahren. Liegt aber nicht an Deutschland, sondern daran, dass es nun mal nach wie vor viele länderspezifische Gesetze / Regelungen gibt, die sich nun mal nicht immer so leicht vereinbaren lassen.

 

Wenn irgendwelche Gesetze / Regelungen erlassen werden, die für ganz Europa gelten, meckern alle über die EU. Gibt es länderspezifische Unterschiede meckern alle, das das mit der EU ja gar nix bringt. Vielleicht sollten sich die notorischen Querulanten, denen man es eh nicht recht machen kann mal überlegen, was sie denn wollen. Aktuell gibt's ja immer noch die Möglichkeit nach GB zu emmigirieren, weil die Briten machen das ja genau richtig, die zeigen dieser doofen EU mal so richtig wer Weltmacht ist und wer nicht.

 

Es wird bestimmt einige Leute geben, die sich über die neue Regelung freuen und gerne bereit sind die entsprechende Summe zu zahlen um dann 125er zu fahren. Wem das zu teuer ist kann ja weiter Fuffi fahren und wem 125er nicht reicht hat nach wie vor die Möglichkeit einen richtigen Moped Führerschein zu machen. Also ist doch alles super, es gibt einfach eine Option mehr.

 

Das man mit motorisierten Zweirädern, egal welcher Art, irgendwelche aktuellen Verkehrs- oder Umweltprobleme lösen kann, dürfte eh in die Kategorie Sagen und Legenden fallen. Wer das glaubt, der glaubt auch an die Waldfee.

  • Like 5
  • Thanks 1
Geschrieben

Bei der Fahrschule hier ist nun der Preis raus: 729,- pauschal für die Schulung.

Der A-Schein kostet mit Theorie, Prüfungsvorstellung und Sonderfahrten 1.500,-. Da ist aber noch keine (!) normale Fahrstunde dabei! Bei mittlerem Talent braucht man vielleicht 10 Stunden (?) x 58,-, da sind wir also insgesamt schon bei über 2.000,- EUR.

Wenn mich der A-Schein (oder damals 1er) interessiert hätte, hätte ich ihn schon vor über 30 Jahren gemacht. Hat er aber nicht. Würde es diese Schlüsselzahl jetzt nicht geben, wäre ich weiter die PK50 gefahren.

 

Geschrieben
  Am 8.1.2020 um 14:15 schrieb Champ:

 

Wie groß schätzt Du denn das Potential derer, die aktuell nur einen Autoführerschein haben, in Deutschland wohnen, im Ausland arbeiten und statt mit dem Auto mit einer 125er zur Arbeit fahren würden, wenn sie dies mit diesem "Aufstockerführerschein" dürften?

 

Im Übrigen, mit dem ganz regulären Führerschein A1, den man in Deutschland mit 16 Jahren machen kann, um 125ccm  Kräder zu fahren, darf man z.B. in Belgien nicht fahren. Liegt aber nicht an Deutschland, sondern daran, dass es nun mal nach wie vor viele länderspezifische Gesetze / Regelungen gibt, die sich nun mal nicht immer so leicht vereinbaren lassen.

 

Wenn irgendwelche Gesetze / Regelungen erlassen werden, die für ganz Europa gelten, meckern alle über die EU. Gibt es länderspezifische Unterschiede meckern alle, das das mit der EU ja gar nix bringt. Vielleicht sollten sich die notorischen Querulanten, denen man es eh nicht recht machen kann mal überlegen, was sie denn wollen. Aktuell gibt's ja immer noch die Möglichkeit nach GB zu emmigirieren, weil die Briten machen das ja genau richtig, die zeigen dieser doofen EU mal so richtig wer Weltmacht ist und wer nicht.

 

Es wird bestimmt einige Leute geben, die sich über die neue Regelung freuen und gerne bereit sind die entsprechende Summe zu zahlen um dann 125er zu fahren. Wem das zu teuer ist kann ja weiter Fuffi fahren und wem 125er nicht reicht hat nach wie vor die Möglichkeit einen richtigen Moped Führerschein zu machen. Also ist doch alles super, es gibt einfach eine Option mehr.

 

Das man mit motorisierten Zweirädern, egal welcher Art, irgendwelche aktuellen Verkehrs- oder Umweltprobleme lösen kann, dürfte eh in die Kategorie Sagen und Legenden fallen. Wer das glaubt, der glaubt auch an die Waldfee.

Aufklappen  

 

Alles klar! 

Dank deines Ergusses macht das ganze jetzt endlich Sinn.:thumbsup:

Diese ganzen Querulanten sind wirklich mies.

 

Man redet sich das einfach schön und schon ist es schön.:inlove:

Geschrieben

 

 

  Am 8.1.2020 um 13:12 schrieb frankfree:

Bei diesem Preis und den zusätzlichen Einschränkungen (hallo grenzenfreies Europa)

Aufklappen  

Das kann aber der deutsche Gesetzgeber nicht beeinflussen was ein anderes Land akzeptiert oder nicht das ist was für die EU, da eine einheitliche Regelung zu finden und dann gibts immer noch die Länder die nicht in der EU sind

Geschrieben

Wenn das rund 700 Euro kostet, dann ist das etwa die Hälfte dessen, was aktuell ein A1 für den 125er kostet. Gerade bei meiner Ältesten erlebt. Die hat mit nicht viel mehr als den Mindestfahrstunden ca. 1400€ auf den Tisch gelegt.

Ich finde es fair, für die Hälfte dessen, was der Schein normal kostet, dann legal die großen Roller fahren zu dürfen.

Das mit dem Ausland allerdings ist ein Witz....wenn das EU Umsetzung ist, dann sollte das auch überall gelten.

Und ganz ehrlich......ich habe keinen Bock, im Sommer von einem hormonsprühenden 55jährigen, der sein Leben lang nur 4Räder bewegt hat, auf seiner neu erworbenen RennYamaha 125 abgeräumt zu werden, weil ihm niemand beigebracht hat, wie man auf 2 Rädern eine Kurve ordentlich anfährt. 

Mal ganz abgesehen, dass ich auch keinen Bock auf steigende Versicherungsprämien habe, weil das garantiert das Erste ist, was unsere Kassierkonzerne beim ersten Unfällchen machen. 

Geschrieben
  Am 8.1.2020 um 18:24 schrieb helma:

Ist das also amtlich das der neue FS nur innerhalb D seine Gültigkeit hat ? Lese ich das jetzt so raus ?

Aufklappen  

 

Der ADAC erklärt dazu, dass zweistellige Schlüsselzahlen europaweit gelten, während dreistellige nur in Deutschland gelten.

 

https://www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrerschein/klassen/schluesselzahlen/

Geschrieben

Ist wie so oft, wieder so ein Murks wie z. B. das Wechselkennzeichen....

Bei uns stand auch die Frage B186 oder A.

Nach langen Abwägen geht's jetzt erst auf A1(wegen Auslandstouren) und wenn dann noch Bock wird auf A2 oder A aufgestiegen.

Von der Summe ähnlich wie der Direkteinstig auf A.

Warum soll mein Mädel auch einen schweren Hobel (Ü600ccm/48Ps) in der Fahrschule fahren, wenn Sie den A machen würde, wenn sie nur ne 200 PX fahren möchte?!

Dazu kommt noch der Mist mit Handschaltung vs Fußschaltung, Trommelbremse vs. Scheibenbremse mit ABS, Anlasser vs. Kicker + Choke etc.

Ein Prost auf die neuen groß E-Scooter die den Verkehr entzerren sollen und man an vielen Ecken ausleihen kann....Herr Scheuer Note 6...setzen!

 

Geschrieben
  Am 9.1.2020 um 08:30 schrieb PMS:

Ist wie so oft, wieder so ein Murks wie z. B. das Wechselkennzeichen....

Bei uns stand auch die Frage B186 oder A.

Nach langen Abwägen geht's jetzt erst auf A1(wegen Auslandstouren) und wenn dann noch Bock wird auf A2 oder A aufgestiegen.

Von der Summe ähnlich wie der Direkteinstig auf A.

Warum soll mein Mädel auch einen schweren Hobel (Ü600ccm/48Ps) in der Fahrschule fahren, wenn Sie den A machen würde, wenn sie nur ne 200 PX fahren möchte?!

Dazu kommt noch der Mist mit Handschaltung vs Fußschaltung, Trommelbremse vs. Scheibenbremse mit ABS, Anlasser vs. Kicker + Choke etc.

Ein Prost auf die neuen groß E-Scooter die den Verkehr entzerren sollen und man an vielen Ecken ausleihen kann....Herr Scheuer Note 6...setzen!

 

Aufklappen  

Genau.

 

War unser Ziel für die Lady. Jetzt für Ausland doch den A2. Toll gemacht 
 

 

Geschrieben
  Am 9.1.2020 um 08:39 schrieb helma:

Genau.

 

War unser Ziel für die Lady. Jetzt für Ausland doch den A2. Toll gemacht 
 

 

Aufklappen  

Ist auch so bei uns...

Der "B196  Schein" wäre völlig ausreichend gewesen.

Mal sehen was die Fahrschule jetzt für Kosten für den A1 (125) bzw. A (Direkteinstieg) aufruft.

Danach wird entschieden.

A2 oder A haben wohl die gleichen Kosten und Prüfung/Übungseinheiten.

Wenn A1 und nach 2 Jahren dann der Wunsch auf was größeres besteht, dann reicht der A2 völlig aus.

Mehr als eine PX 200 mit 25 PS will sie eh nicht fahren !

Ok, weil man die ohne Schmerz leichter "verbrauchen" kann, auch ein GTS300 ;-)

 

 

Geschrieben

Also, dass der B196 nur im Inland gilt, liegt an der ursprünglichen EU-Vereinbarung. Darin wurde nämlich für alle Führerscheinklassen ein kleinster gemeinsamer Nenner festgelegt, der in allen EU-Mitgliedsstaaten gültig ist. Da aber einige Staaten vorher teilweise andere Geltungsbereiche hatten (z.B. war im italienischen Autoführerschein die 125er dabei wie in Deutschland vor 1980), bekamen die Mitgliedsstaaten die Möglichkeit, über nationale Sonderregelungen die Erlaubnisbereiche der einzelnen Führerscheinklassen auf Ihrem Staatsgebiet zu erweitern. Das war der Weg, um z.B. den Italienern eben die 125er im Autoführerschein zu erhalten. Außerdem haben hinsichtlich der 125er nach meiner Kenntnis mindestens Spanien, Portugal, Tschechien, Lettland und Frankreich auch solche nationale Sonderregelungen.

Nun ist es wohl so, wie weiter vorne schon einmal zitiert, dass z.B. der österreichische "Code 111" eben doch in anderen Ländern anerkannt wird. So ganz würde ich die Hoffnung noch nicht fahren lassen, dass man mal von Kiel bis Brindisi durchfahren kann mit dem B196...

Geschrieben
  Am 8.1.2020 um 14:15 schrieb Champ:

Im Übrigen, mit dem ganz regulären Führerschein A1, den man in Deutschland mit 16 Jahren machen kann, um 125ccm  Kräder zu fahren, darf man z.B. in Belgien nicht fahren.

Aufklappen  

 

Sicher ?

Ich mein, das gilt nur für unter 18jährige.

 

Mein Sohn hat 2019 für den A1 1100,- bezahlt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung