Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Und der 252 ccm pinasco soll dann besser funktionieren wie fehlkonstruktion die es grad zu kaufen gibt ?

Da traue ich dem Zerstörer schon mehr zu wie pinasco

Ich kenne keinen Zylinder von "Zerstörer" und kann dir auch nicht sagen ob der 252er Pinasco mehr drückt als der aktuelle 162er.

Ich bin mir auch nicht sicher ob "Zerstörer" das Design vom Zylinder selber macht. Vielleicht adaptiert er auch nur einen bestehenden Zylinder?

 

 

Geschrieben

Ab wann bzw. ab welchem Langhub geht denn diese spritzige Drehfreudigkeit des T5 verloren? Macht das Sinn einen Zylinder für großen Hub zu bauen, der dann nicht anders dreht als ein dicker 200er?  Wo ist die Grenze zur Erhaltung dertypischen t5 Charakteristik?

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb weissbierjojo:

Ab wann bzw. ab welchem Langhub geht denn diese spritzige Drehfreudigkeit des T5 verloren? Macht das Sinn einen Zylinder für großen Hub zu bauen, der dann nicht anders dreht als ein dicker 200er?  Wo ist die Grenze zur Erhaltung dertypischen t5 Charakteristik?

Man sollte unter 300ccm bleiben, deswegen beschränke ich mich auf eine 73er Bohrung ;-). Vergaser darf dann aber ein 28er SI sein. Mehr dazu später. 

 

 

IMG_20190419_214127.jpg

  • Like 3
Geschrieben

ne wird sich um ne Neuentwicklung handeln. Ich hab mir mit BFA noch nen neuen Freund ins Boot geholt mit dem sich perfekt solche Projekte umsetzen lassen. ich werde das die Tage mal durchsprechen. Passende Kurbelwellen für nahezu jeden Wunsch wird es natürlich mit der Brutus 1-0  von Kingwelle geben. wichtig wäre halt vorab ne grobe Zahl zu wissen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zerstörer ü30:

ne wird sich um ne Neuentwicklung handeln. Ich hab mir mit BFA noch nen neuen Freund ins Boot geholt mit dem sich perfekt solche Projekte umsetzen lassen. ich werde das die Tage mal durchsprechen. Passende Kurbelwellen für nahezu jeden Wunsch wird es natürlich mit der Brutus 1-0  von Kingwelle geben. wichtig wäre halt vorab ne grobe Zahl zu wissen.

Es gibt ja den BFA 225, der passt wohl mit anderem Bohrbild schon gut für die T5. 

Geschrieben

Ich habe ja bereits was >250ccm für T5 am Zusammenbauen - so als Lustprojekt nebenbei:sigh: - mit 72er Bohrung auf 62 Hub. Da musste auch gespindelt werden, war aber auch schon auf Membran gefräst und auf Breitreifen massakriert...da blutet das Herz nicht so.

 

Aber etwas >200ccm mit Drehschieber für den Alltag wäre schön. Bin daran auch interessiert. 

Geschrieben

da hätte ich evtl auch interesse, wenn das ding jetzt nicht sonstwas kostet

Geschrieben

Grundsätzlich besteht Interesse an einem Zylinder der mehr aus der Schachtel kann und nochwas Potential hat. Aber an Gebastel mit neuer Kurbelwelle und Blockbearbeiten nicht.

 

Ordentlicher Zylinder mit 54mm+ Hub sollte ausreichen.

  • Thanks 3
Geschrieben

 

vor 15 Stunden schrieb 136H2OThomas:

Grundsätzlich besteht Interesse an einem Zylinder der mehr aus der Schachtel kann und nochwas Potential hat. Aber an Gebastel mit neuer Kurbelwelle und Blockbearbeiten nicht.

 

Ordentlicher Zylinder mit 54mm+ Hub sollte ausreichen.

 

Unterschreibe ich exakt so.

Geschrieben

Ich finde den BFA 225 als Basis für T5 ist einen Versuch wert. Das könnte man ja mal testen auf Langhub T5 Drehschieber. Das Ganze allerdings als Austauschzylinder für den 172er zu sehen ist m.M. nach sinnlos. Da wäre es besser nach einer anderen Basis zu suchen. 

Geschrieben
Am 24.6.2019 um 14:48 schrieb schoeni230:

 

Der Meinung bin ich auch ! Die Allermeisten T5 Fahrer die ich kenne sind eher zurückhaltend was Tuning betrifft.

 

Viele wollen den Original Charakter der T5 nicht zu sehr verändern.

 

 

Ich würde da wenn dann eine Plug and Play Variante entwickeln die dem T5Malossi gegenüber ein paar deutliche Vorteile hat, aber noch ganz einfach gesteckt werden kann. Eventuell für ein bisschen mehr Hub ausgelegt.

 

 

 

 

 

Geschrieben

Wenn’s was für Drehskieber mit Origaser&XXL Box/OTopf oder so wird/mehr kann als mein überarbeiteter WorbMalossi&gasflowed Tamedi 120/60 Welle kann.Meld ich mal Interesse an! Psdsdt.... Hab aber auch kein Prob.damit wenn’s was echt cooles/geileswird den Block auf Membran zu zerstören...Pssssst

Geschrieben

Was hustet denn so nen BFA 225 aus? Hab keine Ahnung, deswegen frage ich...

Also mit großem Vergaser und entsprechendem Auspuff meine ich, hab da bis jetzt nix dazu gelesen oder übersehen.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb BadRat:

Wenn’s was für Drehskieber mit Origaser&XXL Box/OTopf oder so wird/mehr kann als mein überarbeiteter WorbMalossi&gasflowed Tamedi 120/60 Welle kann.Meld ich mal Interesse an! Psdsdt.... Hab aber auch kein Prob.damit wenn’s was echt cooles/geileswird den Block auf Membran zu zerstören...Pssssst

 

Fmp Zweitaccount?:blink:

 

Der Schreibstil würde passen.

 

  • Haha 2
Geschrieben
Am 30. Juni 2019 um 08:07 schrieb minderleistungsfahrer:

 

Fmp Zweitaccount?:blink:

 

Der Schreibstil würde passen.

 

;-) nöp......was net wie du das jetzt meinst?....67Bj./Schichtarbeiter=> meist müd&"eingspritzt" wenn ich Zeit find GSF/INet&so zu schauen.....

 

Geschrieben (bearbeitet)

:satisfied: wenn di:satisfied: Meisten T5 er Fahrer ihren Block nicht zerflexen wollen.....was spricht eigentlich gegen ne mächtig/schwere VWKuWe mit nem oben gesaugten Zylinder???

 

Bearbeitet von BadRat
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BadRat:

:satisfied: wenn di:satisfied: Meisten T5 er Fahrer ihren Block nicht zerflexen wollen.....was spricht eigentlich gegen ne mächtig/schwere VWKuWe mit nem oben gesaugten Zylinder???

 

1:25 ;-)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb BadRat:

:satisfied: wenn di:satisfied: Meisten T5 er Fahrer ihren Block nicht zerflexen wollen.....was spricht eigentlich gegen ne mächtig/schwere VWKuWe mit nem oben gesaugten Zylinder???

 

Der Einlass ist gut wie er ist. Bearbeitet werden muss nur wenn man mit einem großen Kolben + zu kurzem Oripleuel fahren möchte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Unter die Ape wird er schon passen, aber mit der Bodenfreiheit wirds vielleicht eng. Ich bin echt gespannt wenn das Teil läuft
    • Danke, das hilft mir definitiv weiter.
    • Habe den Auspuff fertig geschweißt. Die Versteifungen sind 3mm Blech.  Hitzelack 600° gabs auch noch drauf. Jetzt kann ich nur noch beide Daumen drücken das der auch unter die Ape passt  
    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung