Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin, ich habe eine li3 schoolmaster. ist auch in dem brief als Schulfahrzeug ausgewiesen. seit 73 abgemeldet. 

gibt es infos zu Stückzahlen und Ausführungen???. bei meiner li sass der Fahrlehrer im Beiwagen. die Vorrichtung ist noch da. Beiwagen irgendwann mal ab. gab es die werksseitig verbaut?

Geschrieben

Schoolmasters "kennt" man eher vom Hörensagen oder man hat mal Fotos weggespeichert. 

Das, was mir im Kopf geblieben ist, ist dass der Fahrlehrer als Sozius dabei war, mit der Möglichkeit, separat zu bremsen.

 

Dass der Fahrlehrer im Beiwagen mitschaukelte, ist was ganz neues für mich. :lookaround:

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb M210:

Schoolmasters "kennt" man eher vom Hörensagen oder man hat mal Fotos weggespeichert. 

Das, was mir im Kopf geblieben ist, ist dass der Fahrlehrer als Sozius dabei war, mit der Möglichkeit, separat zu bremsen.

 

Dass der Fahrlehrer im Beiwagen mitschaukelte, ist was ganz neues für mich. :lookaround:

 

ich kenn das auch nur so. Zwei Einzelsitze. an der Rückseite des vorderen Sitzes eine Lenkstange mit Bremsgriffen.

 

@klappskalli

Kannst Du mal Fotos einstellen?

Geschrieben

Sie ist zerlegt aber vollständig. Hinter dem fahrer die lenk—bremsmöglu hkeit ist mir auch bekannt. Bei der hier scheint das anderes zu sein??? Kennt jemand die variante?nach auskunft des Vorbesitzer gehörte sie einer fahrschule welche 73 pleite ging und seitdem ist das geschleuder abgemeldet. 

B93BF827-008C-459E-A43F-9EA9E84DACCB.jpeg

6DC268DA-208A-4298-9740-490DF0C05E6C.jpeg

3854DF04-6518-4B52-AAD0-328B8C6940DB.jpeg

856FDC53-21F7-4056-94AB-F9263CE24B3C.jpeg

365A1D77-5F5F-44BE-B476-DB66AC932D2C.jpeg

BBA933EA-4E1C-4B19-ADA9-B4837198C1D8.jpeg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb klappskalli:

bei meiner li sass der Fahrlehrer im Beiwagen. 

 

vor 2 Stunden schrieb M210:

Hinweis, dass der FL im Boot saß?

vor 19 Minuten schrieb klappskalli:

gute frage.keine ahnung????

 

Ja wo hast du denn die Info her? 

Geschrieben

Wo sieht Du da Züge etc, die zum Beiwagen führen?

 

Wer sagt denn, daß nicht nachträglich ein Beiwagen an eine Scoolmaster getüdelt wurde?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

Wo sieht Du da Züge etc, die zum Beiwagen führen?

 

Wer sagt denn, daß nicht nachträglich ein Beiwagen an eine Scoolmaster getüdelt wurde?

 

Soooo, langsam kommen wir also jetzt der VERMEINTLICHEN Einmaligkeit des Objektes näher. ;-)

Geschrieben

Nächstes Thema in dem Zusammenhang: Motorradfahrschule mit Beiwagen ist so ähnlich wie das Fahrradfahren-Lernen mit Stützrädern.

Beides erscheint mir eher sinnfrei. :whistling:

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Schmied:

In Zakopane stand ne Kiste mit Schoolmaster Schriftzug, im Stil der Standart Schriftzüge, auf dem Beinschild. 

Überall in Osteuropa stehen BMWs mit aufgeklebten M3- oder M5-Schriftzügen herum.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Dirk Diggler:

Überall in Osteuropa stehen BMWs mit aufgeklebten M3- oder M5-Schriftzügen herum.

Da gibt's Sachen sag ich Dir. Wollte letztens am Ring außen (!) vorbei an einem alten DTM M3 - da hab ich nicht schlecht gestaunt, als ich realisieren musste, dass das ne Lambretta im Jogginganzug war! 

 

:aaalder:

 

 

 

20190316_131216.jpg

Bearbeitet von M210
  • Like 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hier mal ein Fahrschulroller mit Bedienung hinter dem Fahrleher, bei dem anscheinend noch alles vollständig vorhanden ist:

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/innocenti-lambretta-150-li/1159649625-305-8021

 

Ich denke diese Variante war auch damals eher selten, die meisten Fahrschulroller, hatten Einzelsitze und die Bedienelemente für den Fahrlehrer vor diesem, zwischen den beiden Sitzen.

Geschrieben
Am 25.6.2019 um 13:13 schrieb T5Rainer:

Nächstes Thema in dem Zusammenhang: Motorradfahrschule mit Beiwagen ist so ähnlich wie das Fahrradfahren-Lernen mit Stützrädern.

Beides erscheint mir eher sinnfrei. :whistling:

 

Gab es aber tatsächlich, zumindest in Österreich.

Quelle: Mein Vater hat seinen Motorradschein auf einem Lohner Roller mit Beiwagen gemacht. Im Beiwagen saß der Fahrlehrer und konnte mittels Pedalen Bremsen, Kuppeln und Gas geben.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb spice:

 

Gab es aber tatsächlich, zumindest in Österreich.

Quelle: Mein Vater hat seinen Motorradschein auf einem Lohner Roller mit Beiwagen gemacht. Im Beiwagen saß der Fahrlehrer und konnte mittels Pedalen Bremsen, Kuppeln und Gas geben.

Das ist dort ja auch vollkommen richtig und angebracht. Es geht hier ja aber um Länder, die nach dem Erhalt des Führerscheins ihre Mopeds ohne Stützräder bewegen.

  • Haha 2
  • Confused 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung