Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke, der hacki meinte mit "Verladedeppen" nicht die Zweiradfahrer, sondern die Deppen, die Zweiräder auf dem Anhänger unfachmännisch festzurren und keinen Plan haben, was dabei zu Bruch geht.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb T5Rainer:

Ich denke, der hacki meinte mit "Verladedeppen" nicht die Zweiradfahrer, sondern die Deppen, die Zweiräder auf dem Anhänger unfachmännisch festzurren und keinen Plan haben, was dabei zu Bruch geht.

 

:cheers:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat mich jetzt neugierig gemacht. Stimmt, Vespa und Piaggio kann mann auswählen.

Im Handbuch A7.1.1.1.1  - ist auch nichts ausgeklammert:

 

In Autoreisezügen nehmen wir folgende Fahrzeuge mit:

▪ Personenkraftwagen, auch mit Anhänger

▪ Motorräder, Motorroller, Motorradgespanne

▪ Trikes, Quads und Microcars

 

https://www.oebb.at/static/tarife/de/handbuch_fuer_reisen_mit_der_oebb_in_oesterreich/Resources/pdf/3357911691.pdf

 

Ich war heuer mit 2 Kumpels bei GAS145. Wir sind mit dem nightjet von Graz nach Feldkirch gereist.

Wir haben mit dem "vor Ort" -Personal gute Erfahrungen gemacht. Beim Verzurren war ich dabei - haben sie gut gemacht (VBB; Primavera und P200E).

Wir wurden aber sowohl in Graz als auch in Feldkirch darauf aufmerksam gemacht, dass Vespas eigentlich nicht mehr transportiert werden - "Wir machen eine Ausnahme weil ja schon Tickets gekauft wurden".

 

Was aber doch für Unmut gesorgt hat war damals das Buchen vom Ticket.

Ich habe mit dem Account meiner Frau die Tickets gebucht. Man muss dabei bei den Fahrgästen den Namen anführen soweit, so gut.

Auf den Tickets steht dann aber nur der Name vom Account Besitzer. Die 3 Fahrgäste werden nicht erwähnt (das lässt das Layout nicht zu :wallbash:)

 

Beim Erkundigen beim Service Team stellte sich heraus das der falsche Name ein unüberwindbares Problem darstellt.

Vorschlag ÖBB: Die Frau muss mitkommen, und ein zusätzliches Ticket muss nachgebucht werden.

 

Mit dem Probelm waren wir nicht alleine: https://help.orf.at/stories/2990709/

 

Am Ende wurde der Name zum Glück nicht überprüft- Ende gut alles gut :wheeeha:

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

DB is ja noch vielviel geiler.

Personalausweisnummer muss beim Vollpreis angegeben werden. Wahrscheinlich krieg ich ne Einladung zur MPU, weil ich das mitgemacht hab.

da fehlte ja eh nicht viel zum Taxi.....

 

Wenn Du bei der Nummer nen Fehler hast, zahlst Du nochmal. plus Schwarzfahrstrafe usw....

Er hats dann gelassen - trotz falscher Nummer.

und ich lasse das Bahnfahren. Gesünder für alle !

  • Haha 1
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich glaub, das Militär ist der zufriedenste Bahnkunde....und immer gewesen.

 

Mei, wenn da so 250 voll ausgerüstete Kämpfer stehen, dann klappt das auch mal ohne Diskussion und 30 Formulare :-D

 

kommst Du dagegen und winkst mit Geldscheinen, dann bist du meist der Depp bei dem Laden. 

Nimmt flixbus vielleicht bald Vespas mit ?

Geschrieben
vor 4 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

Nimmt flixbus vielleicht bald Vespas mit ?

 

Ja, in Kooperation mit Ryan Air und Uber. Da klappt‘s auch mit dem VCVD-gemäßen Verzurren der GayTeeS.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hol das Thema mal aus der Versenkung. Ich würd heuer gerne von Österreich nach Hamburg um von dort nach Dänemark zu reisen. Jetzt würd ich eigentlich gerne die An- und Abreise irgendwie abkürzen.

 

Die ÖBB winkt wiedermal ab, da sind alle Fabrikate von Piaggio unerwünscht.

Die DB hat (soweit ich das verstanden hab) alle ihre Autoreiserouten an Drittanbieter abgegeben wie z.B. Urlaubs-Express, die wollen Roller generell nicht transportieren.

 

Gibts zur Zeit irgendwelche Autoreisezüge die offiziell auch Vespas mitnehmen? Für mich wär auch ab München eine Option.

 

@re904 kannst du den Titel wieder auf etwas bezeichnenderes ändern, ich find den Thread echt sinnvoll.

Bearbeitet von G0dl1ke
  • re904 änderte den Titel in Keine Vespas mehr im Autoreisezug der ÖBB
Geschrieben

Hab ich mir auch schon überlegt, aber da find ich den Zeitraum den die Speditionen angeben recht groß (so nach dem Motto: vl. ist es in 2 Tagen in Hamburg, vl. in 14).

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Aktuell scheinen die wieder Vespas mitzunehmen, seit längerer Zeit sieht man kein „ausgenommen Vespa und Piaggio“ mehr. Allerdings wird nicht mehr nach Italien gefahren. Im Süden derzeit nur Split. Schade. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@re904 ÖBB sagt nö:

Bitte geben Sie eine Beschreibung zu Ihrem Motorrad an. Achtung: Vespa und Piaggio sind nur mit Automatikgetriebe und ab Bj. 2003 zugelassen. Modelle Vespa und Piaggio mit Handschaltung und/oder älter als Bj. 2003 können nicht transportiert werden.
 


 

Geschrieben
Am 6.10.2023 um 23:20 schrieb Jabob:

@re904 ÖBB sagt nö:

Bitte geben Sie eine Beschreibung zu Ihrem Motorrad an. Achtung: Vespa und Piaggio sind nur mit Automatikgetriebe und ab Bj. 2003 zugelassen. Modelle Vespa und Piaggio mit Handschaltung und/oder älter als Bj. 2003 können nicht transportiert werden.

Also nur mehr mit MVs, Acmas und Vjatkas auf den Reisezug :whistling:

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 11.10.2023 um 15:17 schrieb G0dl1ke:

Also nur mehr mit MVs, Acmas und Vjatkas auf den Reisezug :whistling:

Lambretta geht auch noch ;-)

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung