Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die European Scooter Challenge 2019 startet in Frankreich

 

201905-Mirecourt-HR-006.thumb.jpg.a005756a020ada7aae8852f7fdf725da.jpg

 

Am Wochenende (01.06.2019) fand im französischen Mirecourt das erste Rollerrennen der European Scooter Challenge (ESC) 2019 statt. Die Rennserie für Handgeschaltete Roller mit 10 Zoll Rädern wie Vespas und Lambrettas, beinhaltet 4 Renntermine á 3 Rennläufe in Frankreich, Österreich, Deutschland und Tschechien. 

 

Bereits am Mittwochabend reisten viele der insgesamt 64 Rennfahrer und Rennfahrerinnen an, um sich mit den über den Winter optimierten Rennrollern an zwei vollen Trainingstagen vertraut zu machen.

 

Am Donnerstag wie auch am Freitag, an denen trainiert und getestet werden konnte, zeigte sich das Wetter bei sonnigen 19-25°C von seiner freundlichen Seite. Auch die Stimmung neben der Rennstrecke war wie in der ESC üblich familiär und ausgelassen, wodurch sich jeder auf einen perfekten Renntag ein stimmte.

 

Am Samstag wurden dann bereits im Training, bei Temperaturen von bis zu 29°C, persönliche Bestzeiten auf der 1267 m langen Rennstrecke unterboten und versprach enge, spannende Rennen.

 

In 6 verschiedenen Leistungsklassen starteten die Rennläufe pünktlich um 13:30 Uhr.

In der Klasse 1, bei welcher die Roller Spitzenleistungen von 33 PS am Hinterrad erreichen, starteten 11 Rennfahrer. In dieser Klasse wurde die schnellste Rennrunde mit 1.04.848 von Romain Baguet (FR) gefahren. 

 

Die Klasse 3, bei welcher Largeframe Chassis und Motoren zugelassen sind starteten an diesem Wochenende 6 Rennfahrer.

 

In Klasse 4, der großen Einheitsklasse mit rund 26 PS, starteten 9 Personen und boten den Zuschauern bei allen 3 Läufen sehr enge und heiße Zweikämpfe bei nahezu homogenen Rundenzeiten um die 1.06.00 Min. 

 

Die Klasse 5 startete mit 23 Rennfahrern und Rennfahrerinnen, diese Klasse ist durch den preisgünstigen Einheitsklassemotor und bis zu 13 PS sehr spannend und beliebt im Fahrerfeld. Die Führung wurde unter 5 Fahrern durchgetauscht und blieb bis zur letzten Sekunde spannend.

 

In der Klasse 6, der Streetracerklasse starteten 5 Teilnehmer. Diese Klasse ist ohne große Reglementierung und dient dazu, mit nahezu jedem Vespa-Schaltroller Rennluft schnuppern zu können. 

 

Bei der Klasse 7 fuhren 4 Ladys um die Wette und mussten sich in Anbetracht der Rundenzeiten vor den männlichen Kollegen keinesfalls verstecken.


Am Ende des Tages standen folgende Podestplätze fest:

 

Klasse 1-Smallframe GP:

1189076520_FB_IMG_15599101408171.thumb.jpg.0dd882753f9c95c616f73b0e6b70d6d5.jpg

1. Romain Baguett | 2. Albert Heigold | 3. Marten Schnitzler

 

 

Klasse 3- Largeframe limited:

1. Tony Fattorusso | 2. Christian Gattinger | 3. Alexander Kleist

 

Klasse 4- Trofeo Parmakit:

1947858091_FB_IMG_15599100848761.thumb.jpg.49fec75057d25f6517a3369a1708ddcc.jpg

1. Albert Heigold | 2. Marco Büttner | 3. Robert Leibfarth 

 

Klasse 5- Smallframe limited:

1. Christoph Maier | 2. Roland Brosche | 3. Thomas Lenkeit

 

Klasse 6- Streetracer:

1. Markus Schwarz | 2. Xavier Deubelbeiss | 3. Matthias Kany

 

Klasse 7- Ladyclass:

1. Sarah Baur | 2. Kristin Dietze | 3. Evita Fattorusso

 

(Von den anderen Siegerehrungen haben wir leider keine Fotos. Sollte wer welche haben, gerne zuschicken dann fügen wir sie ein)

 

Die nächsten spannenden Rennen finden am 29.06.2019 in Rechnitz (AT) statt.

 

 

Bearbeitet von ESC Gremium
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Dieses Wochenende fand der zweite ESC Lauf auf der Speedarena im österreichischen Rechnitz satt.

Für einige ging es bereits bei heißen, über 30 Grad am Donnerstag Mittag ins Burgenland.

Viele hatten eine Anreise von bis zu 1000 km und über 12 h, dies machte das Starterfeld extrem überschaubar.

Am Freitag morgen konnte leider nur von 9 bis 13 Uhr trainiert werden. Dies reichte aber doch, bei dem heißen Wetter, dem Großteil der Fahrern aus.
Der Freitag Abend nutzte ein kleiner Kreis um im benachbarten Ungarn lecker und reichlich Essen zu gehen.

Der Samstag startete wie gewohnt um 8.00 Uhr mit freiem Training für alle Klassen. Danach waren dann die Fahrer der VRA (österreichische Rennserie) mit Training an der Reihe.
Ab 10.30 Uhr fanden die Qualifikationsläufe statt. Wir ESCler starteten in zwei Gruppen.
Gruppe 1 (K1, K3, K6, K7) und Gruppe 2 (K4 und K5), welche auch so für die Rennen übernommen wurden.

Bei beiden Gruppen war es auf dem engen Kurs für die jeweils stärkeren Klassen echt schwierig die langsameren zu überholen.

Wie auch schon in Frankreich war das Rennen der K4, durch die fast gleich starken Fahrer sehr spannend.
Aber auch die ersten drei Plätze in der K5 waren heiß umkämpft.
Die K1, mit dies mal sehr wenigen Startern lieferten sich dennoch ein gutes Rennen.

Das nächste Rennen steigt schon in zwei Wochen im deutschen Liedolsheim.
Für ein paar Fahrer gilt es daher, schnell schrauben, denn die Hitze forderte den ein oder anderen undichten Motor.

K1
1. Thomas Lenkeit | 2. Marten Schnitzler | 3. Georg Lehr
0b0eab015f40ee7a38508daa03745845.jpg

K3
1. Marco Abate | 2. David Waiblinger | 3. Alexander Kleist
56b8f93d244a1fa4a22ef0c814e74fa7.jpg

K4
1. Achim Wolf | 2. Marco Büttner | 3. Albert Heigold (auf dem Foto Thomas Bumen)
c8207fa15d235473b700a15d8004151a.jpg

K5
1. Stoffi Maier | 2. Roland Brosche | 3. Thomas Lenkeit
235148be018cf65ad42aec40dc246348.jpg

K6
1. Markus Moderer | 2. Sven Abele | 3. Hubert Leitgeb
f776d492be2cff84837f35cd25b0ae5d.jpg

K7
1. Stephanie Schulz
FB_IMG_1562017207782.thumb.jpg.a8a5c6cbbe7999892c84f676e68d0e66.jpg
Schnellste Runde
401 Robert Leibfarth 57.0606ecdb38623d7747b2c2ba9195a9443.jpg44b05481cda1af5eb49ba44fbd5c1ee0.jpg5d0ac86b6a42156afd5531b3b7aa58fe.jpg6deb55210b4ebdd59a94c355b2836ad5.jpg5f14f715e47c1e5d7a5c062d176a4737.jpg68e20a61f9a59746fe80342803f51cbb.jpg

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Bearbeitet von ESC Gremium
  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Letztes Wochenende fand unser 4. ESC Rennen und somit der Saisonabschluss 2019 auf der Kartarena in Cheb statt.

Alle zusätzlichen Infos und sowie die Ergebnisse findet ihr hier.

 

Mit dem letzten Rennen konnten wir nun auch die ESC Meister 2019 der jeweiligen Klassen feiern.

 

Wieder einmal waren die Plätze hart umkämpft. Vor allem im letzten ESC Rennen in Cheb lieferten sich die Favoriten harte, aber äußerst faire Kopf an Kopf Rennen, um Meister zu werden.

Für die Zuschauer ein wirklicher Krimi!

 

Es freut uns aber sehr, dass die Saison wieder verletzungsfrei beendet wurde.

Ein paar Neulinge haben auch in dieser Saison den Einstieg in die „European Scooter Challenge“ gefunden und wir hoffen natürlich, dass sie in der nächsten Saison 2020 mit eigenem Roller an den Start gehen werden.

You are welcome! Denn die erstmalige Teilnahme an einem ESC Rennen ist für Neueinsteiger kostenlos.

 

Die Meisterschaftsplatzierungen der einzelnen Klassen sieht wie folgt aus:

 

K1 - 1. Marten Schnitzler (208 Punkte) 2. Christian Kachel (135 Punkte) 3. Thomas Bumen (115 Punkte)

IMG-20190922-WA0005.thumb.jpg.03215ab7b872beb32f2358d633e41e34.jpg

 

K3 - 1. Marco Abbate (238 Punkte) 2. Toni Fattorusso (183 Punkte) 3. Alexander Kleist (167 Punkte)

IMG-20190922-WA0040.thumb.jpg.229c7a853e33b1b515e7d07a8b044836.jpg

 

K4 - 1. Albert Heigold (225 Punkte) 2. Achim Wolf (204 Punkte) 3. Marco Büttner (185 Punkte)

IMG-20190922-WA0033.thumb.jpg.8c3b94594177f9c986fb934b5b407993.jpg

 

K5 - 1. Stoffi Maier (262 Punkte) 2. Roland Brosche (213 Punkte) 3. Valentino Randazzo (199 Punkte)

IMG-20190922-WA0023.thumb.jpg.6cfd30d03db2eedd1c6ff3fc70fcad46.jpg

 

K6 – 1. Sven Abele (167 Punkte) 2. Patrick Günthner (135 Punkte) 3. Tim Simon (90 Punkte)

leider kein Bild vorhanden

 

K7 – 1. Stephanie Schulz (245 Punkte) 2. Kristin Dietze (116 Punkte) 3. Sarah Baur (75 Punkte)

IMG-20190922-WA0041.thumb.jpg.2826e9ab37f02ca9b5769e261cccdb3e.jpg

 

Die komplette Jahreswertung ist auf der ESC Homepage ( Link ) zu finden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Keine Schnellspanner, das nervt beim Kettenwechsel.  Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung