Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe mir eine Sprint 150 Trapez Baujahr 1969 ohne Papiere mit Unbedenklichkeitsbescheinigung gekauft.

Nun ist mir aufgefallen das die Rahmennummer in der Bescheinigung ungewöhlich lang ist.

Dies würde ich gerne bei meiner Zulassungsstelle korrigieren lassen.

 

Nun ist meine Frage wie lange müsste diese sein?

Ich vermute das die Zulassungsstelle einfach die FIN + die IGM Nummer als FIN eingetragen hat

Es sind ohne IGM 17 Zeichen :wacko:

 

Würde mich freuen wenn Ihr mir hier weiterhelfen könnt

 

LG

FIN Sprint 150.png

Bearbeitet von Black83
Geschrieben

Die eigentliche Nr , die auch im Brief auftauchen sollte wäre:
VLB1T071274
Ist es ein Import?

Oder ne deutsche? Dann wäre die Nr auf dem Aluschildchen am Bremspedal und am Ende des Trittbretts auf dem kleineren SChildchen entscheidend

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Danke für die schnelle Antwort :thumbsup:

Laut Vorbesitzer soll es eine deutsche sein aber da bin ich mir nicht sicher!

Aluschildchen habe ich leider keine!

 

Müsste die Nummer dann nicht VLB1T 071234 sein?

Bearbeitet von Black83
Geschrieben

Ja..natürlich die Nr, die drauf steht. Hab ich vom Foto nur so daraus gelesen. 

Bei einer deutschen von 68 hättest Du ansich noch eine deutsche abweichende Nr. Wärst aber nicht der erste, der es mit der italienischen Nr zulässt. Hast Du Blinker, und Blinkerschalteraufnahme am Lenker? Wenn deutsch müssten auch kleine Löcher von Nieten am Holm und Trittbrett von besagten Aluschildern vorhanden sein.

Geschrieben

Hallo, da sie vom Vorbesitzer gestrahlt wurde kann ich das leider nicht mehr erkennen! Super, dann geh ich jetzt mal zur Zulassungsstelle und versuche die Nummer richtig  eintragen zu lassen! 

 

Danke 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Black83:

die IGM Nummer als FIN eingetragen

 

Früher IGM,später DGM Nummer hat eigentlich nichts mit der Fahrgestellnummer selbst zu tun!

Das ist lediglich eine allgemeine,teilebezogene,italienische Genehmigungs/Prüfnummer,wie sie auch auf den Luftfiltern,

Auspuffanlagen,Hupen,Schnarren,Scheinwerfern,Rücklichtern,etc.,und natürlich auch auf dem Rahmen stehen!

Vergleichbar wie eine deutsche KBA Nr. auf Bremsscheiben,Stoßdämpfern,Felgen...

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/IGM_%26_DGM

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Black83:

 

Laut Vorbesitzer soll es eine deutsche sein aber da bin ich mir nicht sicher!

 

Deutsche Sprint hat diese Mulde und Blinker/Zündschloßschalter im Schaltgriff.CIMG0010.thumb.JPG.b428723edbb1165baa9f7f1f606c85aa.JPG

 

1480086365_Screenshot-2018-2-26BlinkerschalterZndschalterVespaSprintGLdeutschNOS(2).png.8f5313ac34fc96f065850a868a24074c.png

 

An der Durchführung des Bremsseiles,müßten zwei winzige Löcher,

oder noch die Reste,so wie bei mir,der kleinen Stahlnieten vom Typenschild sein.

CIMG0678.thumb.JPG.060f744b519a7a52e6d3b9ace5c56905.JPG

(keine Angst,ist nur Flugrost...  :-D)

 

Und vom kleinen Schild am Ende des Trittbretts,rechts.Hier bei einer '73er Special.

CIMG0682.thumb.JPG.86148e3a74540a7e5c0fea02e1e1b2cc.JPG

 

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Danke, für die Infos jedoch ist es in meinem Fall nicht so einfach! (Blechbausatz)

Das Schaltrohr war nicht dabei und ob die Seitenbacken noch die ursprünglichen sind kann ich nicht mit Sicherheit sagen!

Am Durchstieg konnte ich aber keine Reste von Stahlnieten erkennen.

 

 

Geschrieben

Was ist denn überhaupt noch da? Wenn der Kram noch original ist, könnte man eine für (D) gebaute Sprint neben den schon genannten Merkmalen evtl. auch noch an Sachen wie

  • Blinkerinnenrohre
  • Bremslichtschalter
  • Batteriehalterung
  • Hupe
  • Lichtschalter
  • Tankaufkleber

zu identifizieren versuchen. Ist nat. alles nicht eindeutig, aber eine Anhäufung eindeutig "deutscher" Bauteile ließe Rückschlüsse zu.

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte es eine deutsche Sprint sein, müssten am Heck(links/rechts) unter den Backen Bohrungen und Löcher für die Backenblinker Anschlüsse sein(je nach Jahrgang eventuell auch schon Lenkerendenblinker) 

Mach doch einfach mal ein paar mehr Bilder und stelle Sie hier rein

Bearbeitet von citydick
Geschrieben

Alles klar,

 

werde ich machen könnte aber etwas dauern! Die Vespa steht gerade bei einem Freund in der Werkstatt!

Aber an den Seitenbacken konnte ich keine Locher für Blinker finden!

 

Danke 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie machst denn das mit der fast unleserlichen Nummer überhaupt?

 

Wenn da erstmal Grundierung-Füller-Lack drauf ist wird sie doch komplett verschwunden sein!?

 

Wirst du die an einer anderen Stelle Nachschlagen und d. TÜV bestätigen lassen?

Bearbeitet von Vogelwild

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung