Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 Hallo Alle,

 

ich habe eine Vespa P125X gefunden die ich nicht beim Verkäufer stehen lassen konnte. Sie ist Baujahr 82 und hat ein paar Eigenheiten dessen Grund ich gerne wissen möchte.

 

Ist es original, dass das Typenschild vorne am Beinschild montiert ist und was ist es für ein Kabel am Schaltraste Gehäuse?

 

Gleichzeitig gleichzeitig hat sie eine Getrenntschmierung die meines Wissens nach erst '83 hätte sein dürfen dafür aber Außenschloss Backen.

 

Schon jetzt freue ich mich über jede Info die ihr mir geben könnt.

2019-07-01_06_56_39.jpg

2019-07-01_06_57_27.jpg

IMG_20190701_065107.jpg

Geschrieben

Auch möglich. Typenschild am Beinschild war auch Schweiz? Weiss ich so nur auch von den Ami kisten. Möglicherweise beim Import halt ein deutsches Reingepappt. Getrenntschmierung vor 83 wäre auch US Merkmal wenn ich nicht irre

Geschrieben (bearbeitet)

Von den Schweizer Modellen kenne ich die Typenschilder eigentlich auch nur am Tunnel (zumindest bei der TS so).

 

Leerlaufanzeige kenne ich so nur von den US Exportmodellen.

 

Tippe stark auf einen Import aus den USA, wo es nachweislich die Getrenntschmierung ja auch schon bei den Rally Modellen (also vor PX) gab und dann wurde halt nachträglich ein deutsches Typenschild - aber an die falsche Stelle - drangepappt.

 

EWeitere Bilder vom gesamten Roller würde wahrscheinlich Abhilfe schaffen.

Bearbeitet von Blödmannsgehilfe
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

In der Schweiz gab es das so mit diesem Typenschild nicht ab Werk.


Neutralanzeige entweder US oder Cosa-Umbau (hatte das doch auch oder war es LML?)

  • Like 1
Geschrieben

Frag mal Scooterhelp:

 

https://www.scooterhelp.com/serial/ves.frame.serial.numbers.html

 

mit einer generischen  VNX1T*14'123* nummer sagt es mir 1981 P125X... was ja zutrifft im Wesentlichen...

 

Die Getrenntschmierung würde ebenfalls US-Market implizieren, die CH-Vespen bei uns mit so Baujr 1984 haben auch gaytrennt Schmierung, infolge der strengeren von der EU abweichenden Abgasvorschriften... Anfangs 90er kam dann der Kat...

 

Rückimport aus US vllt...

Geschrieben

Super und vielen Dank für die Antworten.

 

Der Benzinhahn ist ehr US Modell daher wohl Reimport.

 

Kann mir denn dann einer sagen ob es etwas besonderes zu beachten gibt?

 

Kenn jemand weitere Unterschiede zwischen den Modellen?

 

Weiterhin ganz herzlichen Dank für die Antworten

IMG_20190630_201116.jpg

Screenshot_20190630_180511_com.ebay.kleinanzeigen.jpg

Geschrieben

Denke mal die ganzen US spezifischen Teile wurden beim Reimport umgerüstet. 

Meilentacho, Reflektoren am Kotflügel, unglaublich hässliches Rücklicht mit Kennzeichenhalter.

 

Benzinhahn sieht nach US aus. US hatte noch nen Bremslichtschalter am Bremszug vorne, weiss nicht ob du den noch hast?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung