Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen.

 

Ich bin gerade dabei meinen vnb1 Motor herzurichten.

 

Hab schon so gut es ging hier im Forum recherchiert jedoch sind noch paar Fragen offen geblieben.

 

Erst mal zu dem was ich geplant habe.

 

-conversion Mazzucchelliwelle mit px Konus

-177er Pinasco gg auf 0.11mm Einbauspiel gehohnt

-si20.20 oder si24.24

-px Auspuff

-23er Kupplungsritzel (keine Ahnung welches, muss ich noch suchen)

 

Nun zu den noch offenen Fragen 

 

-Welcher der beiden Vergaser is besser geeignet bzw gibt es vor und Nachteile? Einen 20.20 spaco hätte ich sogar übrig

 

-Welchen px Auspuff brauche ich? 125er, 150er oder 200er

 

-Sollte ich die Originalkupplung verstärken oder eine andere  verwenden?

 

 

Vielen dank schonmal für eure Hilfe

Bearbeitet von Vnb‘ler
Geschrieben

Grundsätzlich ist der SI20:20 dem originalen SI20:17 vorzuziehen und bringt spürbar was. Ob der 24er hier (also mit dem Setup) noch was bringt kann ich Dir nicht beantworten, schätze aber mal das das zu vernachlässigen ist. Der Pinasco 177 ist eher ne Hubraumerweiterung als Tuning-Zylinder. Würde eher den 20er nehmen, vor allem wenn du den 24er noch kaufen müsstest, und das gelt in nen besseren Auspuff stecken. Kannst später immer noch schnell tauschen.

PX Auspuff gegen einen Polini Box austauschen, natürlich für 125er/150er. 200er hat einen anderen Krümmer.

Nimm die DDog Kupplung für 6-Federn wie original. 4-Scheiben Kupplung rein und dann das 23er DRT für die kleine PX-Kupplung und das 68 und 67er Primärrad.

Einlasszeit geprüft? Dürfte original nämlich relativ kurz sein. Erinnere mich bei mir mit Conversionwelle und Originaleinlass waren es nur 43° n.OT oder so. 65° n.OT haben sich eigentlich auf fast allen Setups bewährt.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Vnb‘ler:

-Welchen px Auspuff brauche ich? 125er, 150er oder 200er

 

PX125 und PX150 haben den gleichen Auspuff - würde aber auch zur Polinibox raten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ok danke schon mal für die Tipps.

 

was ich vergessen habe zu sagen ist, was ich überhaupt erreichen mag.

 

Einen alltagstauglichen Tourer mit etwas mehr Leistung als Original. Möglichst ohne Einlass bzw Überströmer fräsen.

 

 

Bearbeitet von Vnb‘ler
Geschrieben

Sorry wenn ich mich hier anhänge: 

23er Ritzel is nicht zu lang? Taugt diese DDOG was? Wo bekommt man die?

Will auch auf meinen VNB1T Motor nen Polini (mit verschlossenem Spacer am 3ten Überströmer) montieren und hab null Ahnung wegen der Übersetzung. Vergaser 20: 20 und Auspuff erstmal PX125. 

Gruß Flo

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Rietzebuh:

Sorry wenn ich mich hier anhänge: 

23er Ritzel is nicht zu lang? Taugt diese DDOG was? Wo bekommt man die?

Will auch auf meinen VNB1T Motor nen Polini (mit verschlossenem Spacer am 3ten Überströmer) montieren und hab null Ahnung wegen der Übersetzung. Vergaser 20: 20 und Auspuff erstmal PX125. 

Gruß Flo

 

 

23 zieht der locker

 

ddog ist Top

 

alles in Allem kann man dann direkt die 'neue' bgm Kulu auf Cosa Basis inkl 23 Modul nehmen.. hab ich seit dem We drinn.. Preis/Leistung passt:cheers:

Geschrieben
Am 1.7.2019 um 14:11 schrieb Tanatos:

 

PX125 und PX150 haben den gleichen Auspuff - würde aber auch zur Polinibox raten.

Ne Lth Box hötte ich noch da. Würde aber auch gern eine pipedesign Vintage testen.

 

Würde eine davon zum Setup passen?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.7.2019 um 22:39 schrieb hacki:

 

 

23 zieht der locker

 

ddog ist Top

 

alles in Allem kann man dann direkt die 'neue' bgm Kulu auf Cosa Basis inkl 23 Modul nehmen.. hab ich seit dem We drinn.. Preis/Leistung passt:cheers:

Nachteil ist das ausdrehen des Kupplungsdeckels, ggfs. Gehäusebearbeitung und von den Kosten nochmal ne andere Hausnummer. Die kleine DDog auf PX alt Basis kann gut 20PS ab, die hier eh nicht erreicht werden. Da ist die BGM etwas oversized meiner Meinung.

Die oben gepostete passt auch nicht auf die originale Primär! Also auch wieder Mehrkosten und dann vermutlich zu lang übersetzt.

 

Das 177er Tuning läuft original übersetzt auf den 8" VNA/VNB am besten, also mit 22/67 glaub. Beim Pinasco 177 würde ich eher 23/67 machen, einfach aufgrund der zahmeren Steuerzeiten und vermutlich weniger Drehzahl dadurch.

Der LTH Auspuff ist leider für die 177er sehr drehzahllastig, harmoniert nicht gut. Trotzdem sehr gut verarbeitet und beste Passgenauigkeit. Empfehlung trotzdem für Polini wegen der Charakteristik.

 

DDOG Korb bei Onkel Mike 54€

dazu 4-Scheiben Kupplungspaket mit Druckscheiben und Federn 20€

ggfs. noch das 23er DRT Ritzel 45€

und den Rest von der Originalkupplung.

Wie geht eine verstärkte und bewährte Kupplung billiger?!? Plug'n'play sozusagen schon.

Bearbeitet von gucci
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb gucci:

Nachteil ist das ausdrehen des Kupplungsdeckels, ggfs. Gehäusebearbeitung und von den Kosten nochmal ne andere Hausnummer. Die kleine DDog auf PX alt Basis kann gut 20PS ab, die hier eh nicht erreicht werden. Da ist die BGM etwas oversized meiner Meinung.

Die oben gepostete passt auch nicht auf die originale Primär! Also auch wieder Mehrkosten und dann vermutlich zu lang übersetzt.

 

Das 177er Tuning läuft original übersetzt auf den 8" VNA/VNB am besten, also mit 22/67 glaub. Beim Pinasco 177 würde ich eher 23/67 machen, einfach aufgrund der zahmeren Steuerzeiten und vermutlich weniger Drehzahl dadurch.

Der LTH Auspuff ist leider für die 177er sehr drehzahllastig, harmoniert nicht gut. Trotzdem sehr gut verarbeitet und beste Passgenauigkeit. Empfehlung trotzdem für Polini wegen der Charakteristik.

 

DDOG Korb bei Onkel Mike 54€

dazu 4-Scheiben Kupplungspaket mit Druckscheiben und Federn 20€

ggfs. noch das 23er DRT Ritzel 45€

und den Rest von der Originalkupplung.

Wie geht eine verstärkte und bewährte Kupplung billiger?!? Plug'n'play sozusagen schon.

Das ist mal ne Aussage. Danke dafür.

 

die passt dann Plug&Play mit dem 23er ritzel in den vnb1 Motor, da die original Kupplung ja niedriger baut?!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gucci:

Nachteil ist das ausdrehen des Kupplungsdeckels, ggfs. Gehäusebearbeitung und von den Kosten nochmal ne andere Hausnummer. Die kleine DDog auf PX alt Basis kann gut 20PS ab, die hier eh nicht erreicht werden. Da ist die BGM etwas oversized meiner Meinung.

Die oben gepostete passt auch nicht auf die originale Primär! Also auch wieder Mehrkosten und dann vermutlich zu lang übersetzt.

 

Das 177er Tuning läuft original übersetzt auf den 8" VNA/VNB am besten, also mit 22/67 glaub. Beim Pinasco 177 würde ich eher 23/67 machen, einfach aufgrund der zahmeren Steuerzeiten und vermutlich weniger Drehzahl dadurch.

Der LTH Auspuff ist leider für die 177er sehr drehzahllastig, harmoniert nicht gut. Trotzdem sehr gut verarbeitet und beste Passgenauigkeit. Empfehlung trotzdem für Polini wegen der Charakteristik.

 

DDOG Korb bei Onkel Mike 54€

dazu 4-Scheiben Kupplungspaket mit Druckscheiben und Federn 20€

ggfs. noch das 23er DRT Ritzel 45€

und den Rest von der Originalkupplung.

Wie geht eine verstärkte und bewährte Kupplung billiger?!? Plug'n'play sozusagen schon.

 

 

.. Sorry da hast Du leider etwas mißverstanden...

 

ich meinte schon die NEUE BGM und nicht die Superstrong.

kostet irgendwas um 139,- abzüglich Rabatt.. da haste sogar den verstärkten Sicherungsring drin..

 

jetzt rechne mal deins zusammen..

 

und der ddog braucht gleich viel Platz wie ne Cosa... da musste nix 'Ausdrehen'  - Steg weg & Arm Dremeln... fertig.

 

und genau weil ich weiß das hier viel nicht verstanden wird schrieb ich extra 23 MODUL... und nicht Ritzel...

 

das BGM gibst da nämlich für 67 / 68 analog zum dir genannten drt...

 

dann hat man für kleines Geld ne Top Kulu...

 

weitermachen:cheers:

 

ps: SO geht verstärkte & bewährte kulu billiger... und besser... grade ich Bezug auf Handkräfte, Trennverhalten usw...:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb hacki:

 

 

.. Sorry da hast Du leider etwas mißverstanden...

 

ich meinte schon die NEUE BGM und nicht die Superstrong.

kostet irgendwas um 139,- abzüglich Rabatt.. da haste sogar den verstärkten Sicherungsring drin..

 

jetzt rechne mal deins zusammen..

 

und der ddog braucht gleich viel Platz wie ne Cosa... da musste nix 'Ausdrehen'  - Steg weg & Arm Dremeln... fertig.

 

und genau weil ich weiß das hier viel nicht verstanden wird schrieb ich extra 23 MODUL... und nicht Ritzel...

 

das BGM gibst da nämlich für 67 / 68 analog zum dir genannten drt...

 

dann hat man für kleines Geld ne Top Kulu...

 

weitermachen:cheers:

 

ps: SO geht verstärkte & bewährte kulu billiger... und besser... grade ich Bezug auf Handkräfte, Trennverhalten usw...:satisfied:

Dann schau bitte nochmal genau nach. Deine Super Cosa gibts komplett nur für die 200er mit den langen Übersetzungen63/62. Ich finde im SC Shop keine fertige Kupplung  mit nem 23er Ritzel passend für die 67/68 Primär. Also brauchst das Ritzel extra. 

Tante Edit sagt: gerade nochmal geschaut und die 23/68 wird zwar in der Beschreibung aufgezählt, ist aber nicht bestellbar weil im Shop nicht gelistet.

 

Schonmal ne DDog gefahren?

Glaube ich nicht. Die ziehen sich genau wie eine Cosa Kupplung und da Ruckelt und hackelt auch nix wenn das richtig zusammengebaut ist (4-Scheiben). In meinen Augen ebenfalls eine Top-Kupplung für noch weniger Geld :-D egal wie ich rechne bin ich billiger, selbst ohne Rabatte.

Ach ja, ich wollte bei mir auch die verstärkte Cosa im VNB1 Block verwenden, Kupplung ging aber im Deckel an... trotz minimalster Distanzscheibe und so wenig Platz zwischen Primärritzel und Kupplungskorb, das man nicht ganz durchziehen konnte ohne das Korb und Primär kontakt hatten.

Und die kleine DDog braucht auch weniger Platz wie eine Cosa! Die Unterschiede von PX alt 6-Federn zu 7-Federn und zur Cosa sind dir wohl nicht so bekannt....

Bin raus hier, wurde alles gesagt.

Bearbeitet von gucci
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb gucci:

Dann schau bitte nochmal genau nach. Deine Super Cosa gibts komplett nur für die 200er mit den langen Übersetzungen63/62. Ich finde im SC Shop keine fertige Kupplung  mit nem 23er Ritzel passend für die 67/68 Primär. Also brauchst das Ritzel extra. 

Tante Edit sagt: gerade nochmal geschaut und die 23/68 wird zwar in der Beschreibung aufgezählt, ist aber nicht bestellbar weil im Shop nicht gelistet.

 

Schonmal ne DDog gefahren?

Glaube ich nicht. Die ziehen sich genau wie eine Cosa Kupplung und da Ruckelt und hackelt auch nix wenn das richtig zusammengebaut ist (4-Scheiben). In meinen Augen ebenfalls eine Top-Kupplung für noch weniger Geld :-D egal wie ich rechne bin ich billiger, selbst ohne Rabatte.

Ach ja, ich wollte bei mir auch die verstärkte Cosa im VNB1 Block verwenden, Kupplung ging aber im Deckel an... trotz minimalster Distanzscheibe und so wenig Platz zwischen Primärritzel und Kupplungskorb, das man nicht ganz durchziehen konnte ohne das Korb und Primär kontakt hatten.

Und die kleine DDog braucht auch weniger Platz wie eine Cosa! Die Unterschiede von PX alt 6-Federn zu 7-Federn und zur Cosa sind dir wohl nicht so bekannt....

Bin raus hier, wurde alles gesagt.

 

 

dafür das nur nichtmal den sck Shop bedienen kannst weißt du ansonsten sehr viel...vor Allem über mich..:wacko:

 

Edith ruft noch: wie kann man in so wenigen Sätzen soviel dummes Zeug schreiben...

Bearbeitet von hacki
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Intressant die Postings. Ich und noch jemand sind mit dem 177er und den 24er Vergaser völlig unzufrieden und bekommen nicht raus was los ist. Stundenlange Probefahrten und Bedüsung rauf und runter. Momentan 132 HD (Kerze bei Volllast rehbraun) 5 mm Loch im Lufi. 130 täte es wahrscheinlich auch.ND rauf oder runter probiert, es ruckelt immer im Teillastbereich, da wird man völlig irre. Kerzenbild dabei kaum drastisch veränderbar. ?? Auspuff PX150. Übersetzung Pinascokupplung, damit er nicht so hoch dreht (Hab vergessen welche, sorry) Durchzug fast immer gut, aber im 2ten oder Teillast völlig krankes Verhalten. Nächste Runde wieder 20/20 und sehen was da geht. Es ist nicht zu verstehen......

 

 

Geschrieben

Was fährst du für eine nebendüse und deine HD ist schon mal viel zu fett das braucht Max 124 und das ist schon sehr fett meiner Meinung ideal 118-122

Geschrieben
 

Was fährst du für eine nebendüse und deine HD ist schon mal viel zu fett das braucht Max 124 und das ist schon sehr fett meiner Meinung ideal 118-122

Stimmt, bin wieder bei SI 20/20 HD 125, die NDs sind aus alten SI Vergasern aller Gattungen, im Moment wieder 50/120, aber ich habe gerade das BGM Set gekauft 58-68/160 und schau wie ich da weiter komme, weil es bei dem anderen Verzweifelten mit 58/160 ND und 128 HD schon ganz gut hinhaut. Ich bin gespannt....

Geschrieben

Huch, gerade mein Handy kurz zur Seite gelegt und mein Text ist weg? 

Also noch einmal: stimmt HD war zu fett, gehe jetzt auf 122 HD bis 108 HD runter. Im Forum fährt auch jemand 104 HD! Bei 118 war die Kerze schon sehr sehr hell. Alles in 20/20. Aber die passende ND (eine Empfehlung 50/160, genau die habe ich natürlich nicht, fängt erst bei 58 an das Set) zu finden macht mich irre. Soviele Kombis habe ich noch nie ausprobiert. Es ruckelt immer noch. Ich gebe nicht auf. Alle Empfehlungen sehr willkommen. Auspuff Standard 150 PX vom SC ( überraschend laut?)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab heute meinen Pinasco vom hohnen zurück bekommen. Sollte ich den jetz vorher noch entgraten und vor allem mit was?

Bearbeitet von Vnb‘ler
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Vnb‘ler folgendes von sich gegeben:

Ich hab heute meinen Pinasco vom hohnen zurück bekommen. Sollte ich den jetz vorher noch entgraten und vor allem mit was?

 

Hast Du den neuen Zylinder honen lassen?

Wie viel Laufspiel hatte der denn? Die Dinger die ich bis jetzt so in der Hand hatte lagen bei 8 bis 9/100 Und für mich somit voll im grünen Bereich. Also das läuft auch belastbar so.

 

Entgraten, ja. Dreikantschaber, Rücken einer Feile, Dremel mit Schleifstein, angeschliffener Schraubendreher, ...

Du musst ja nur die Scharfen Kanten brechen. Mehr nicht. 

  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 7.8.2019 um 00:02 hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

 

 

Hier mal lesen:

 

 

 

 

Bin mit dem DR wirklich zufrieden Leistung passt und ist kein Renner, der alte Motor würde das glaube ich auch nicht so gut finden. 

 

Kupplung will ich auch machen, finde die Ddog interessant was sind denn dafür die richtigen Scheiben? 

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Frage an die ganzen pinasco 2 Kanal gg.

 

Ein Händler der den Pinasco auf seiner Seite anbietet, gibt 2 verschiedene Kerzen dazu an.

 

Einmal NGK B9ES und die B8HS

 

Jetz wollte ich wissen welche ihr fahrt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung