Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Malossi Sport mit einer 60mm Mazzucchelli Drehschieberwelle zusammengebaut. Das Motorgehäuse war bereits bearbeitet, deshalb kommt der Motor mit etwa 77° nach OT daher. Der Drehschieber hat Spiel von etwa 0,08mm mit einer Fühlerlehre gemessen. Als Vergaser arbeitet ein Polini PWK 30 mit einer Mikuni 14l Benzinpumpe die ihren Druckpuls direkt aus dem Kurbelgehäuse über einen extra gesetzten Anschluss bekommt. Auspuff habe ich einen Elron drunter.

 

Das Teil läuft relativ sauber, auch wenn es untenrumm manchmal ein wenig fett scheint. Letztens habe ich für einige Kilometer ordentlich am Gasseil gezogen und den Motor mal echt warm gefahren. Dann zur Tanke. Als ich ihn wieder starten wollte ging erst gar nix. Ich musste den Schieber ganz aufreissen damit sie überhaupt startete und dann offen lassen damit sie wenigstens irgendwie weiter am laufen blieb. Das ging eine ganze Weile so, egal was ich gemacht hab. Erst als ich den Benzinhahn zugedreht habe und der Sprit ausblieb drehte sie dann plötzlich hoch. Ich hab dann den Sprithahn wieder aufgedreht und bin ganz normal weitergefahren. Auch das Standgas hielt sie schön und es gab keinerlei Probleme weder im unteren noch im oberen Lastbereich.

 

Kann mir jemand einen Tip geben was das eventuell sein kann? Ich will im Sommer nochmal eine Tour von 800-1000km damit fahren und will mich da auf keine Spiränzchen einlassen.

 

Danke schonmal.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim PWK hatte ich das noch nicht aber gerade dieses we am SI Vergaser. Schwimmernadel war hinn. Vergaser lief dann über. Kurzzeitig half bevor man ausmacht den Benzinhahn schließen, das er fast leer ist vorm ausmachen.

Das müsste beim PWK auch so sein. Vielleicht hängt da auch nur der Schwimmer.

Probier das mal aus. Isses bestimmt.

 

 

 

Ansonsten, benzihahn zu lassen. Schieber voll auf, paarmal kicken bis der gaser leer ist und dann erst hahn auf, kicken und los.

Bearbeitet von krankerfrank
Was hinzugayfügt
Geschrieben

Dann werd ich wohl da mal ansetzen.

 

Eventuell ist die ByPass-Reduktion der Benzinpumpe zu klein und es kommt zu viel Druck an der Schwimmernadel an.

 

Vielen Dank.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem Quattrini m1x mit 28er pwk, vforce4 usw.. hab ich auch ne pumpe drinn. Unterdruck am Membrankasten abgaygriffen. Und als bypass reduktion ne si vergaser düse drinn. Weiß grad nicht welche, steht aber hier irgendwo......

 

Da fällt mir grad ein - Steht dein gaser gerade ? Haste den schwimner mal kontroliert/beäugt ?

Bearbeitet von krankerfrank
Was hinzugayfügt
Geschrieben

Ich würde auch einen geklemmten Schwimmer verantwortlich machen.

Hast sich das noch mal wiederholt mit den Warmstartproblemen? Wenn ja, dann könnte es auch die Schwimmerndael sein.

 

Unbedingt muss der Schwimmer richtig eingestellt sein.

Schwimmerstand in Kombination mit Benzinpumpe einzustellen ist ein bisschen Gefummel.

Lies mal ein bisschen im Polini und Keihin PWK Forum dazu.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder vorsichtig freikratzen. Ich würde da aber gröberes Papier nehmen. 200 oder so... ? Ansonsten im Zylinder ggf. mit Natron das Alu wegätzen falls das nicht anders weg geht. Anschließend könnte man auch für 12 € noch in ne Flex-Honbürste investieren. Für das gute Gewissen. Oder auch nicht. Kolben mit Feile und Schleifpapier die Riefen raus. 1000er braucht es nicht. Auch da lieber etwas gröber.
    • Karlsruhe lebt! 
    • Durchgemessen habe ich die ZGP - Löten "kann" ich mitlerweile ganz gut, habe mir auch ne ordentliche Lötstation damals gekauft weil ich auch recht viel mit Raspberry Pi etc. gemacht habe. Ob ich ne kalte Lötstelle ausschließen kann? Nein. Aber Durchgang gibts überall, Masse funktioniert und die empfohlenen Ohm-Werte der ZGP konnte ich auch immer messen. Daher war ich so ratlos was Pickup und Erregerspule angeht...     Benzinschlauch ist vom Auto, hatte ich damals neu gemacht. exakt die selbe Länge wie der vorherige Schlauch. Glaube nicht dass da was geknickt ist/war. Ich werde morgen Benzin ablassen, eine Minute stoppen und schauen was rauskommt. Das Projekt "neuer Benzinhahn" war für Herbst geplant.   Aber wie kann das sein? Ich bin mit der Kombi quasi 1 1/2 Jahre gefahren. Klar - da waren die Wellendichtringe durch und mein Getriebeöl bestand vermutlich nur aus Sprit. Vielleicht hat sich der Zylinder das Benzin zum kühlen aus dem Getriebe gezogen. Ich wäre auch noch Jahre weiter mit defekten Dichtringen gefahren, wenn meine Kabel nicht korrodiert wären und ich gezwungen wurde, mal ne größere Wartung zu machen. Hab das Ding nach Probefahrt gekauft, lief für mich super, Vollgasfest ... war alles top, nur eben ohne Getriebeöl    Hohnen kann ich nicht, vermessen wüsste ich auch nicht wie. Daher ...   Yep, der ist eingetragen. Ich würde es probieren. Kaputtgehen kann es ja nicht mehr, ist es ja schon Galgenhumor kann ich ...   Wie würdet ihr vorgehen? Mit 1000er Schleifpapier den Zylinder & Kolben "reinigen", neue Ringe rein und schauen wie es läuft? Oder gibts ne Anleitung?  
    • Neuer Test: der GröFaZ hat die Tolle weiß gefärbt, nicht mehr orange. Das goldene Zeitalter wird für die Amerikaner beginnen. Die Befreiung beginnt jetzt! GottseiDank haben die Amerikaner ihn gewählt, er wird sie in eine glorreiche Zukunft führen.         Nicht.
    • Erinnert mich hieran:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung