Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt keinen Grund, und ich glaub es kann eben schaden, einen normalen Motor so spät zu zünden.

 

Klar, dieses Selbstbewusstsein muss man erst entwickeln.

ein Motor bei SF oder LF, der grob bis vielleicht 11 oder 12 Verdichtung hat. (box rap?)

Wirksame Quetsche von 1 oder drunter.

Normales Laufspiel.

Der MUSS einfach 17 +- Zündung im peak packen.

 

 

ich kenns. Man will weise und vorsichtig sein...das ist aber glaub auch irgendwie schwierig auf seine Art.

Geschrieben

So Ergebnis von der ersten Ausfahrt heute. Das mit dem AFR hat sich erstmal erledigt.

2019-07-19_18_12_11.thumb.jpg.47faa44ee85815e336b05e76cfc308ac.jpg2019-07-19_18_12_32.thumb.jpg.41d92d1c6d83cfd8aad1dcb1a76137b2.jpg

Kolbenring bei der Abwärtsbewegung im Auslass eingehakt. Jetzt weiss ich warum ich damals des GS Kolben verbaut habe.

Tja so wirds nix mit Treffen fahren morgen...

Geschrieben (bearbeitet)

Kann es sein, dass der Kopf

a) lose

und

b) nicht richtig zentriert war?

 

Die Oberfläche sieht auf dem Foto aus als hätte sie Rüttelmarken und der verfärbte Halbmond rechts auf der Dichtfläche gefällt mir auch nicht richtig.

Wenn der Kopf nach rechts gerutscht ist, hatte dann womöglich der Kolben Kontakt zur Dichtfläche des Kopfes und ist deshalb ausgebrochen?

 

Das Bild mit der Kupferdichtung ist leider unscharf, da erkennt man das nicht.

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben
  Am 19.7.2019 um 16:26 schrieb alfonso:

Kann es sein, dass der Kopf

a) lose

und

b) nicht richtig zentriert war?

 

Die Oberfläche sieht auf dem Foto aus als hätte sie Rüttelmarken und der verfärbte Halbmond rechts auf der Dichtfläche gefällt mir auch nicht richtig.

Wenn der Kopf nach rechts gerutscht ist, hatte dann womöglich der Kolben Kontakt zur Dichtfläche des Kopfes und ist deshalb ausgebrochen?

 

Das Bild mit der Kupferdichtung ist leider unscharf, da erkennt man das nicht.

Aufklappen  

Stimmt, schaut auf den Fotos aber nur so aus. Kopf war dicht und zentriert. Hab den Kupferring vorm Einbau mit Fließ gesäubert drum die unterschiedlichen Farben.2019-07-19_18_34_15.thumb.jpg.7ae87181646d6641f4308922349faa37.jpg

Der Ring ist definitiv an der Auslassunterkante hängen geblieben. Sieht man deutlich an der Kante...2019-07-19_18_37_25.thumb.jpg.1c6700d6ed9325c5292947c388068d47.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke auch das der Kopf nicht richtig zentriert war. 

Schau dir mal bei dem Bild vom Kopf die Dichtung oben rechts an. 

Dort ist auf der Dichtung der Abdruck der Stehbolzenbohrung zu sehen. 

Auch auf der Dichtpaste ist der Abdruck vom Zylinder nicht mittig. 

Jedenfalls sieht es auf den Bildern so aus. 

Bearbeitet von Roterzobel
Geschrieben

mein Beileid !

 

Kommst halt so aufn Schwätzchen vorbei.

hab die Tage grad an der PX einen all inclusive Schaden zu beheben....

 

Musik empfehlung zum Schrauben:

icona   i love it

 

mit etwas Bier. und es geht weiter.....

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.7.2019 um 13:55 schrieb bork:

 

und verstellt dann bis 9,5 vOT - oder wie?

ist hoffentlich anderherum sonst brauchst du gar nicht erst losfahren...

Aufklappen  

Ich meine ja ab Verstellung, nicht bis. Mit 16,5+- ab Verstellung meinte ich, 16,5 ab 5000 U und darüber.

Das heisst, sie hat im Stand so ca. 24,5 oder so...

Geschrieben

Ergebnis zum Feierabend.

Kiste läuft wieder.

Ur alter 130er Polini GG mit 2 fetten Riefen an der einen Seite der ÜS und 57,5mm Übermasskolben.

War derb auf 51mm Hub abgedreht und untergelegt. Fahr in der Elenor aber scho länger 54mm Hub. Musste also improvisiert noch ne Kopfdichtung basteln.

Mit der 1,5mm Kopfdichtung (Alu) komm ich auf ne QS von 1,7mm. 0.2mm ich hab probiert :), bekam den Kopf aber nicht so genau zentriert.

Probefahrt um 23:15 (Nachbarn feierten eh noch Geburtstag).

Summe daraus: läuft, naja eher besch.... aber läuft. Kopf wurde nach der ersten Drehzahlorgie undicht. Hab ihn jetzt frei Schnautze nachgezogen, hört sich besser an, ist aber immer noch undicht.

Egal, heut vorm Treffen nochmal ne Probefahrt machen, dann gehts ab. Muss nur morgen halten.

 

Neuer Zylinder steht schon auf der Wunschliste.

Vorschläge, Wünsche, Anträge, ...

Geschrieben

Wie breit ist denn der Auslass und vor allem wie ist die Oberkante?

 

Sieht ganz nach eingefederten Kolbenring aus

Geschrieben
  Am 20.7.2019 um 06:59 schrieb egig:

Wie breit ist denn der Auslass und vor allem wie ist die Oberkante?

 

Sieht ganz nach eingefederten Kolbenring aus

Aufklappen  

Der Auslaß ist grenzwertig, ich weiß nicht mehr genau aber ich glaub es waren 71%. Mit dem GS Kolben war das kein Problem. Der Polini Kolben hats trotz GS Ringen nicht überlebt.

Der Ring hat nicht an der Ober- sondern an der Unterkante eingefedert.

Geschrieben

Sodala, die Fahrt zum Treffen und wieder zurück verliefen ohne Probleme. Im Gegenteil, war überrascht wie gut sich diese Russische Notoperation geschlagen hat. Würd mich etz scho interessieren wielang das Setup so durchhält.

Egal, auf der Liste steht trotzdem der Polini evo. Oder ein Parmaschinken oder ein Quattrini...

Hm, was wäre da das Geschickteste für ein sportliches Straßensetup mit Franz?

Geschrieben
  Am 20.7.2019 um 15:02 schrieb wildstyler:

Sodala, die Fahrt zum Treffen und wieder zurück verliefen ohne Probleme. Im Gegenteil, war überrascht wie gut sich diese Russische Notoperation geschlagen hat. Würd mich etz scho interessieren wielang das Setup so durchhält.

Egal, auf der Liste steht trotzdem der Polini evo. Oder ein Parmaschinken oder ein Quattrini...

Hm, was wäre da das Geschickteste für ein sportliches Straßensetup mit Franz?

Aufklappen  

Mit Franz gehen Zylinder mit Einteiligem Auslass am besten und kannst nen VA bis 32 fahren ohne großen Leistungseinbusen untenrum

  • Thanks 1
Geschrieben

Meinst du, weil er dabei einen Ganzkörper-Anzug aus dem gleichen Material trug und sich zusammen mit geschlechtskranken Seelöwen fotografieren ließ? :-D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Sorry, war mein erster Gedanke und den soll man ja schließlich aufschreiben, oder sowas.)

Geschrieben
  Am 19.7.2019 um 16:38 schrieb wildstyler:

Stimmt, schaut auf den Fotos aber nur so aus. Kopf war dicht und zentriert. Hab den Kupferring vorm Einbau mit Fließ gesäubert drum die unterschiedlichen Farben.2019-07-19_18_34_15.thumb.jpg.7ae87181646d6641f4308922349faa37.jpg

Der Ring ist definitiv an der Auslassunterkante hängen geblieben. Sieht man deutlich an der Kante...2019-07-19_18_37_25.thumb.jpg.1c6700d6ed9325c5292947c388068d47.jpg

Aufklappen  

fehlen hier fasen?

Geschrieben

Hab mir den Zylinder am So. Abend zusammen mit ein paar gekühlten Hopfengetränken nochmal genau angeschaut.

Was hab ich mir damals (vor 10 Jahren) bloß dabei gedacht?! Die Auslassunterkante ist ja praktisch dafür gemacht Kolben zu fressen.

Hab etz den Auslass nochmal genau gemessen und bin auf 70,4% gekommen. Also durchaus so fahrbar. Der Ober- und Unterkante hab ich ein wenig Zuwendung geschenkt und ich würde behaupten wollen das wäre so machbar.

Wenn da nur das wenn nicht wär.

Der GS Road Racing Kolben ist momentan überall im Rückstand. Auch zwecks vorraussichtlichem Liefertermin bekam ich noch keine Antwort.

Hat von euch jemand einen solchen Kolben in 57.00mm guten Gewissens zu veräussern? Dann bitte PM an mich.

Denn das würde mir einiges an Arbeit, Nerven und letztendlich auch Geld aus der Portokasse sparen (das eigentl. für ein im Moment parallel laufendes Projekt verplant ist).

Und irgendwie mag ich den Gussklumpen...

Geschrieben

 

Heute die erste Runde mit lambda gedreht. Bin ich garnicht mehr gewonhz so oft auf den Lenker zu glotzen:)

Aber wie mein Gefühl schon geahnt, voll fett.

Hab immer so um 0.88, 0.83, im Nadelbereich sogar 0.78. Im Stand 0.94 wenn ich den Schieber zu mach kurz 1.04 Bei Schieber voll auf und max Drehzahl sogar 0.73.

Bergauf im 4ten muss ich noch fahrn...

Auf jeden ist lambda schon schön zu fahrn. Lockert die linke Hand etwas ;)

2019-07-27_22_51_36.thumb.jpg.c9d40f740a1fb11254e6ad196d951f4e.jpg2019-07-27_22_51_57.thumb.jpg.712dfe87aa4a38c8437e8eb3bfc8b094.jpg

Geschrieben

dummerweise hat für Lambda keiner n Gefühl.

Afr schon. leider.

bei motorbremse erstmal kurz 14 15 ist glaub okay.

0.73 bei topspeed ist recht fett. afr 12.8 bis 13.2 wären da schöner .

was hast, wenn hahn offen, aber noch untertourig ? 

das musst du nicht zwingend am berg testen.da ist es aber natürlich deutlicher.

Geschrieben

wenn Drehzahl im Keller und Hahn voll offen, steigts kurz an, aber wirklich nur ganz kurz. Fällt dann ziemlich schnell auf 0.83-0.78 und bleibt da eigentl. auch.

 

aber eh wieder alles auf Anfang. Da der GS-Road Plus Kolben nirgends in 57.00 zu kriegen ist bestell ich den 57.50 und lass den Zylinder auf Maß bohren u. honen.

Welches Laufspiel soll ich da machen lassen? 4/100? oder weniger?

Geschrieben
  Am 29.7.2019 um 07:23 schrieb wildstyler:

wenn Drehzahl im Keller und Hahn voll offen, steigts kurz an, aber wirklich nur ganz kurz. Fällt dann ziemlich schnell auf 0.83-0.78 und bleibt da eigentl. auch.

 

aber eh wieder alles auf Anfang. Da der GS-Road Plus Kolben nirgends in 57.00 zu kriegen ist bestell ich den 57.50 und lass den Zylinder auf Maß bohren u. honen.

Welches Laufspiel soll ich da machen lassen? 4/100? oder weniger?

Aufklappen  

@wildstylerhallo,

4/100 oder gar noch weniger beim GG- Zyli ist wohl nicht dein Ernst?;-)

Mach mal 1/10 dann ist alles paletti,

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sodala, gestern den frisch gebohrten und gehohnten Zylinder verbaut (Einbauspiel haben wir jetzt 9/100 gemacht). Heut die ersten 60km gefahren. QS ist jetzt bei 1,34mm, hab am Fuß die 0.15mm Dichtung drin gelassen. Dachte mir das die Verdichtung etwas hoch sein könnte durch den 54er Hub. Erst war sie übelst fett mit der 270er HD. Hatte lambda 0.81 Vor Reso und 0.75 bei Digitalgas.

Hab etz nur mal die HD auf 250 gemacht und jetzt läuft sie erstmal recht sauber. Zwar immer noch bissl fett, aber wesentlich besser. Untenrum ca. 0.94, in Reso 0.88, bei und Digitalgas 0.85

ich fahr etz erstmal ein paar Tanks so und beobachte die Angstanzeige. Aber da geht noch was

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.7.2019 um 07:53 schrieb powerracer:

@wildstylerhallo,

4/100 oder gar noch weniger beim GG- Zyli ist wohl nicht dein Ernst?;-)

Mach mal 1/10 dann ist alles paletti,

 

Gruß

Aufklappen  

@powerracer

Ich habe mal irgendwo gelesen, das Laufbuchsen die im Schleudergußverfahren hergestellt wurden tatsächlich mit 4/100 laufen sollen.

Kannst du da was zu sagen?

 

Die Frage ist dann halt was die für Kolben nehmen.

Bearbeitet von frankfree
Geschrieben
  Am 8.8.2019 um 18:06 schrieb frankfree:

@powerracer

Ich habe mal irgendwo gelesen, das Laufbuchsen die im Schleudergußverfahren hergestellt wurden tatsächlich mit 4/100 laufen sollen.

Kannst du da was zu sagen?

 

Die Frage ist dann halt was die für Kolben nehmen.

Aufklappen  

@frankfreehallo,

in Aluzyli eingesetzte Schleuderguss Buchsen kann man schon 4/100 fahren.

die Buchse wächst mit dem Zyli genau so schnell.

Bedarf aber gutes Kolben einfahren.

 

Mit geschmiedetem Kolben würde ich aber auf 5/100 Einbauspiel gehen.

Gilt für AIR Zylis,

bei LC Zylis mit GG Buchse muss da mit viel mehr Einbauspiel gearbeitet werden.

 

Z. B. bei den LC Kart- Motoren läuft keiner unter 10/100 bis 12/100,

da die sofort wegklemmen,:???:

selbst vorgespannt geläppte Zylis sind hier mit 9/100 sehr anfällig,

 

Gruß

  • Thanks 1
  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Dito. Bis auf den nicht wirklich "besten" Duft absolut bedenkenlos zu empfehlen für "normale" Motoren (für high end Motoren kann ich keine Empfehlung aussprechen, da ich keine Erfahrungen mit dem Snowpower darin habe).
    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung