Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute,

 

so nach einem turbulentem Jahr wieder ein Lebenszeichen von mir, und gleich brauch ich die Hilfe von euch.

 

Nachdem ich meinen Motor noch nochmal öffnen musst und Stefan mir die Kurbelwellenlagersitze erneuert hat, habe ich mich

auch entschlossen auf elektronische Zündung umzubauen.

 

Jezt geht die Verkabelung los, und ich stehe wie der Ochs vorm Berg.

 

Wäre um eure Hilfe super Dankbar.

 

Drinnen ist orignal Kablebaum mit Gleichrichter und Batterie.

 

Eingebaut habe ich jetzt eine LML Zündgruntplatte ( DIE DA ) Manzzu Welle ( KLICK ) und Polrad (hier)

 

Edit: Ach ja brauch ja noch einen Spannungsregler. Welcher wäre da die richtige wahl, und wie muss er verkabelt werden?

 

VIELEN LIEBEN DANK SCHON IM VORAUS

 

 

20190709_140504.jpg20190709_140511.jpg

20190709_140530.jpg20190709_140704.jpgSchaltplan VBA_original.jpg

Bearbeitet von Skifreerider01
Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb vnb1t:

 

Funzt der dann bei mir mit Batterie, wenn ich den rest so verkabel wie  hier  ==> https://beinschild.de/index.php/technik/elektrik-px-in-alt

 

Und kann mir noch jemand sagen ob die Positon der ZGP so richtig ist :cheers:

Bearbeitet von Skifreerider01
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.7.2019 um 08:35 schrieb Skifreerider01:

 

FALSCH - Pickup muss auf 9 Uhr

20190709_140504.jpg

 

 

 

Position war falsch. Pickup muss aus 9 Uhr.

 

Motor ist dann auf den ersten Kick angesprungen.

 

Jetzt einbauen und dann verkabeln.

 

Babas oder wer es weiß, könnt ihr mir noch sagen ob das mit der Verkabelung und dem Spannungsregler in kombination mit Batterie und dem original Schaltplan funktioniert?

Bearbeitet von Skifreerider01
Geschrieben
Am 19.7.2019 um 12:03 schrieb rezzo76:

Frage: Warum willst Du eine Batterie einbauen?

Benötigst du doch nicht.

 

die ist schon drinnen weil meine VBA eine mit Baterrie ist.

 

Und ich mag sie ehrlich gesagt auch drinnen lassen, ist zwar nur fürs Standlicht aber ich finde die gehört in die VBA rein

Geschrieben

HILFE

 

hab jetzt alles angeschlossen wie auf Beinschild angegeben.

 

sprich alle farben vom kabelbaum welche im Verteiler waren ( grau, gelb, weiß) sind zusammen geklemmt auf dem Ausgang vom Spannungsregler.

 

Aktuell funtzt alles außer Rücklicht und Bremslicht......

warum??

Geschrieben

Bremslicht , lese er sich mal in Öffner/Schließer ein, nur als Idee. Rücklicht hinten gegen Masse, nach vorne mit dem Stromführenden Kabel verbinden, was zum Scheinwerfer führt.

 

Ich habe das bei mir alles mega spartanisch umgebaut weil ich eh IMMER mit Licht fahre, alles statisch an den Regler, also Licht dauerhaft und Rücklicht eben auch

 

Marcel

Geschrieben

Bremslichtschalter ist ein Schlieser. Aber das Bremslicht, falls Strom ankommt, müsste ja in einer Stellung auf jeden Fall leuchten oder?

Ist eine idee es einfach auf dauer an zu schalten. Überleg ich mir mal.

 

Masse hab ich am Rücklicht eigentlich nur über die Verschraubung mit der Karosserie :-)

Geschrieben (bearbeitet)

So Problem GESUCHT --> GEFUNDEN --> GELÖST.

Vielleicht hilft es jemand mal, der ein ähnliches Problem hat.

 

Dies ist der korrekte Schaltplan

 

413918967_SchaltplanVBA-ROBERTO.thumb.JPG.cd7636adeff0ef17a0636932382e1e0f.JPG

Ich habe die Anregungen von  --> https://beinschild.de/index.php/technik/elektrik-px-in-alt

zuerst zu wörtlich genommen.

 

Denn ich habe auch das graue Kabel (welches aus dem Kabelbaum kommt) mit dem gelben und weißen Kabel zusammen auf den CDI Ausgang geschlossen.

Das grau Kabel ist allerdings die Masse vom Scheinwerfer.

 

Also habe ich das graue Kabel auch auf Masse.

 

Weiters habe ich wieder einmal festgestellt das die Kabelschuhe unbedingt zu verlöten sind. Nur gequetscht hat bei mir in hoher Drehzahl zu Zündaussetzer geführt.

 

Bremslichtschalter und Lichtschlater sind bei mir beide schließer.

Dazu ein Wort.

 

QUALITÄT Bremslichtschalter.

 

teuerer Pascoli Bremslichtschlater --> KLICK --> leider total enttäuscht. Die Aluminium Blättchen sind sehr windig und brechen.  :thumbsdown:

preiswerte alternaiver Bremslichtschalter --> KLICK --> alles sehr stabil und gefühlt besser verarbeitet. :thumbsup:

 

 

Batterrie wird geladen, Birnen alle auf 12V umgerüstet und somit eine top Lichtausbeute.

 

Leistung:

Noch nicht am Prüfstand, aber die Kombnation neue Welle, neue Lagersitze und Drehschieberfläche und elektronische Zündung, haben noch einmal einen Leistunsschub zur folge.

 

Bearbeitet von Skifreerider01
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

HILFE

 

Folgendes. Bin mit der Verkabelung jetzt ca. 400km unterwegs.

 

Gestern Abend gestartet, das Licht hat einmal kurz aufgeblitzt und dann wars das.

Kein Abblendlicht, kein Stand und Rücklicht  kein Bremslicht keine Hupe......

 

Heute wild rum gesucht.

Habe festgestellt (mit Prüflampe) das vom blauen Kabel von der Zündgrundplatte kein Saft mehr kommt.

 

Folgende Frage.

Ich hab einen Fehler gemacht, Selen Gleichrichter und Batterie waren natürlich noch 6V :wallbash:

Kann es das es die Batterie bzw. den Gleichrichter geschossen hat und so die Spule auf der Zündgrundplatte zerstört hat?

 

Bin gerade total planlos :crybaby:

Geschrieben

wenn die selendinger defekt gehen, wirken die wie ein kurzschluss, dann kann sich deine batterie auch durch die spule mal eben entladen, so denn keine sicherung, und die spule schrotten..

 

Marcel

Geschrieben (bearbeitet)

Also die 8A Sicherung am Gleichrichter ist noch i.O. und war immer drinnen.

Sind dann quasi 96W - was wohl ausreichend ist die Spule zu Schrotten oder?

 

Batterie ist leer.

Bearbeitet von Skifreerider01

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
    • Ein in sich stimmiges Gesamtkunstwerk in seiner Umgebung. Passend zum Teppich und dem Hintergrund. Der Name des Verkäufers passt auch dazu. Kunst Leistungskurs. Ich würde sagen könnte eine Note 1 werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung