Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

aktuell habe ich meinen PK50 Motor gespalten da ich eine Revison machen. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Dichtschieberfläche einige riefen hat. Ist dies noch akzeptabel oder muss ich hier mit Uhu ran ? 

 

F40BCA16-7D7D-4C6B-B189-AE24E2988848.thumb.jpeg.6365228500b293b37f4afe61268a1f09.jpegA4AE7DCD-9489-4B2B-B83D-59511F79771B.thumb.jpeg.03d59058866408694b11c0c0d9703628.jpeg

Gruss

 

Christian 

Geschrieben

Leider ist das Original so.

Es soll den Fahrzeugbesitzer daran hindern, den Drehschieber weiter sinnvoll zu öffnen.

 

Ansonsten sieht der Drehschieber eher unauffällig  aus.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb frankfree:

Leider ist das Original so.

Es soll den Fahrzeugbesitzer daran hindern, den Drehschieber weiter sinnvoll zu öffnen.

 

Ansonsten sieht der Drehschieber eher unauffällig  aus.

 

Sind die Ausbrücke Richtung Ansaugstutzenauslass normal ?

Geschrieben

So eine Aushebung in der Dichtfläche unterm Einlass hab ich in all den Jahren noch nie gesehen, was soll das denn? Luigi schlecht geschlafen und aus reiner Boshaftigkeit mal ne Spassbremse reingefräst?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Manuel:

So eine Aushebung in der Dichtfläche unterm Einlass hab ich in all den Jahren noch nie gesehen, was soll das denn? Luigi schlecht geschlafen und aus reiner Boshaftigkeit mal ne Spassbremse reingefräst?


Stichwort "Antimanipulationskatalog"

 

http://die-kleinkraftrad-ig.de/pdf/760ungebremstesvergnuegen1980.pdf

 

http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/09/015/0901553.pdf

 

Das ist so ein deutsches Ding.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenn die "Antituning Bohrung" nur von den 80er LF Gehäusen. Bei SF noch nie gesehen ...

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben

Hallo,

 

aus Unwissenheit hab ich mal eine PK S mit so einem beschnittenen Gehäuse aufgebaut.

Polini 102 gesteckt
DS unbearbeitet, originale KW
19er
Sito Plus
3.00 Primär

 

Das Fuhrwerk ist leistungsmässig ein völliger Reinfall.

 

Wenn das Ding schon offen ist, gibt es ja Möglichkeiten:
- Schweissen (lassen) und DS öffnen
- Für Membran fräsen

 

Ansonsten: Direktansauger

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Koengener:

Heißt kann ich so lassen und muss kein Uhu oder ähnliches reinschmieren :)?

Dir geht's um die Dichtfläche um das Einlassloch ansich, richtig?

Die ist völlig ok so, das kannst du problemlos fahren bei originalem Motor bzw. originalähnlichem Setup. Die kleinen Kratzer bzw. Abplatzungen sind kein Ding, da muss nix gemacht werden.

 

Wenn du da was größeres draufschnallen willst mit Leistung und weiter Drehschieber fahren möchtest, sollte man die Fräsung im äußeren Bereich lasern lassen. Muss nicht komplett aufgefüllt werden, da das Loch dann eh aufgefräst wird.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Spiderdust:

Dir geht's um die Dichtfläche um das Einlassloch ansich, richtig?

Die ist völlig ok so, das kannst du problemlos fahren bei originalem Motor bzw. originalähnlichem Setup. Die kleinen Kratzer bzw. Abplatzungen sind kein Ding, da muss nix gemacht werden.

 

Wenn du da was größeres draufschnallen willst mit Leistung und weiter Drehschieber fahren möchtest, sollte man die Fräsung im äußeren Bereich lasern lassen. Muss nicht komplett aufgefüllt werden, da das Loch dann eh aufgefräst wird.

 Genau mir geht es um den "kleinen" Ausbruch... Werde ein 75ccm Zylinder montieren, es war auch schon ein 75ccm verbaut.

 

BIld1.thumb.jpg.c63b8b00b99d507c51aefbdab3597474.jpg

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb frankfree:

Leider ist das Original so.

Es soll den Fahrzeugbesitzer daran hindern, den Drehschieber weiter sinnvoll zu öffnen.

 

Ansonsten sieht der Drehschieber eher unauffällig  aus.

 

Kannst du bedenkenlos fahren.:thumbsup:

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Spiderdust:

Schon das eine oder andere Mal gesehen, jedoch nur bei PK.

Schätze, V-Motoren hatten das noch nicht.

Könnte auch Paps beim Sohnemann eingefräst haben :laugh:

  • Haha 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Werner Amort:

:laugh:genial

"Der vergaser hat einen durchlass von 16"

 

:wow:

 

Der Kasten auf Seite 3 liest sich für mich wie eine Anleitung. :whistling:

Geschrieben

Habt ihr Tipps wie ich die KW am besten ins Lager bekomme :P KW ist mit dem Primärrad verschraubt. Nun muss will ich die beiden Hälften zusammenfügen. Hierbei muss ja die KW durch das zweite Lager welches in der zweiten Gehäuse Hälfte steckt. Geht dies ohne KW einziehwerkzeug für 70€?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Koengener:

Habt ihr Tipps wie ich die KW am besten ins Lager bekomme :P KW ist mit dem Primärrad verschraubt. Nun muss will ich die beiden Hälften zusammenfügen. Hierbei muss ja die KW durch das zweite Lager welches in der zweiten Gehäuse Hälfte steckt. Geht dies ohne KW einziehwerkzeug für 70€?

 

Hast du die Einlasszeit wenigstens noch verlängert? (Und wenn du dabei bist, mach ne 3.72er rein...)

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Koengener:

Habt ihr Tipps wie ich die KW am besten ins Lager bekomme :P KW ist mit dem Primärrad verschraubt. Nun muss will ich die beiden Hälften zusammenfügen. Hierbei muss ja die KW durch das zweite Lager welches in der zweiten Gehäuse Hälfte steckt. Geht dies ohne KW einziehwerkzeug für 70€?

Hitze und Kälte. Welle mit Eisspray runterkühlen, Lager mit Heißluftfön erwärmen.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Revolverheld:

 

Hast du die Einlasszeit wenigstens noch verlängert? (Und wenn du dabei bist, mach ne 3.72er rein...)

 

Gibt es Erfahrungswerte was der DR 75ccm 3üs mit 3.72 Übersetzung, Original Pot und 16.15 vergaser an vmax bringt ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Koengener:

 

Gibt es Erfahrungswerte was der DR 75ccm 3üs mit 3.72 Übersetzung, Original Pot und 16.15 vergaser an vmax bringt ?

 

@leckmaul hat da einiges ausprobiert.

 

ich vermute, standfeste 70.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

kenn ich auch nur so herum - Wellen mit Lager in die kleine Hälfte dann zusammen führen.

Wie will man den das Lager in der großen Hälfte heis machen, wenn da der Simmerring sitzt...

Geschrieben
Am 13.7.2019 um 08:13 schrieb Werner Amort:

:laugh:genial

"Der vergaser hat einen durchlass von 16"

 

:wow:

 

Zulässig sind 10 :-D

 

"Die Durchgeführte Geschwindigkeits-Meßfahrt wurde nach Erreichen einer Geschwindigkeit von 68 km/h aus Sicherheitsgründen abgebrochen" :muah:

 

Die Flory...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung