Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe den Rahmen meiner t.s. vom Spengler schweißen und anschließend verzinnen lassen. Seitenbacke links unten am Falz (der immer so gerne durchrostet) und am Rahmen links und recht vom Rücklicht. Da waren Löcher vom Gepäcksträger, die verschweißt und anschl. verzinnt wurden.

So:

Der Lackierer hat einen Fehler gemacht. Er hat mir erklärt, bis ich die Vespa bei ihm lackieren lass, kann ich ruhig Zinkspray benutzen..... (Ich hab ihn vorher gefragt, da der Rahmen blank war, und er nicht gleich Zeit hatte)

Im Endeffekt muss ich die Vespa jetzt nochmal komplett lackieren lassen, weil überall dort, wo er den Zinkspray nicht ordentlich weggewaschen hart, Blasen entstehen....

Er hat zwar ausgebessert, aber mir gehts nun nach 4 Jahren auf den Keks. :-D

Was tu ich am besten, damit ich nicht wieder verzinnen lassen muss? Der Rahmen muss ja nur neu lackiert werden, aber nicht mehr gespenglert oder verzinnt werden.

Hat irgendwer eine Idee?

Sandstrahlen wird das Zinn ja sicher wegstrahlen. Glasperlstrahlen?

Chemisch entlacken? Ich hab keine Ahnung... :-(

Geschrieben

Also ich mag entlacken gar nicht ! Außer für Auspuffanlagen , Anbauteile.

Blechteile mit Falzen etc. werden meistens nicht richtig neutralisiert und dort entsteht häufig ganz schnell wieder Rost oder Lack wird da angelößt / hält nicht. Wir strahlen Rahmen immer mit Glas , wenn es ganz fein sein soll mit schonmal gebrauchtem Strahlgut . Dann müsste das eigentlich auch so gehen.

Vorallem ist der Tunnel dann komplett blank , ebenso alle Nähte etc..

Geschrieben

Eventuell nochmal die Stellen kennzeichnen , damit er da nicht so draufhält.

Besser nochmal zinnen als überall die Beize hängen zu haben....

Aber eine Garantie wird dir der Strahler wohl nicht geben !

Geschrieben

Wieso steht ihr alle eigentlich so auf das "olle" Zinn?

Zinnen ist überholt und das aus mehreren Gründen: Zum einen braucht man säurehaltiges Flussmittel, um das Zinn dazu zu bewegen, in die Spalten zu kriechen. Das Flussmittel bleibt dort auch an einigen Stellen haften und Gevatter Rost zeigt sich anschließend hoch erfreut über diese unfreiwillige Schützenhilfe. Zum anderen währt nichts ewig, oder, um es mit Fontane zu sagen "Tand, Tand, sind die Gebilde von Menschenhand" Eine leichte, aber tragisch endende "Feindberührung" oder sogar neue Rostlöcher trotz aller Liebesmüh erfordern den erneuten Einsatz von Schweißgerät und Flex und nun nimmt das Übel seinen Verlauf: Zinn kriegt man niemals wieder weg und auf Zinn lässt sich partout nicht schweißen! Jeder Versuch mit Schruppscheibe oder Drahtzopf schmiert das Zeug nur tiefer ins Blech. Also, Finger weg davon!

hab ich hier her:

http://f23.parsimony.net/forum46030/messages/272.htm

Geschrieben

Schon mal gezinnt ??

Nix da mit Flussmittel......das wird quasi breiig aufgebracht.....mit Flussmittel läuft dat weg. Und Zinnen is nur was für die die es gelernt haben, ähnlich wie gutes lackieren. Es hat den Vorteil dass es nicht abplatzt wenns mal zu ner Verformung (auch elastischer Art) kommt....

Ich würd immer wieder verzinnen lassen....beste wo gibt.

Um den Lack abzubekommen muss Ich mich aber meinen Vorrednern anschliessen: Glasperlstrahlen lassen.....normalerweise greift das den Zinn nicht mehr an wie das Blech, da wird eigentlich auch nichts abgetragen.

Greetz,

Armin

Geschrieben
Blechteile mit Falzen etc. werden meistens nicht richtig neutralisiert und dort entsteht häufig ganz schnell wieder Rost oder Lack wird da angelößt / hält nicht.

Kann ich leider bestätigen... :-D

Mein chemisch entlackter GS4 Kotflügel rostet genau an den Stellen.

Strahlen mit feinem Strahlgut ist sicher die bessere Lösung.

Ich hab mal eine stark korrodierte Aluradkappe für meine GS4 strahlen lassen, kein Abtrag an der Struktur (eingegossene Zierlinien, feine Details).

Gruß,

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung