Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

bis dato habe ich nur Vespa Erfahrung, möchte micht aber dem Thema Lambretta nähern und stolper da über ein paar Fragen. Leider bin ich mit der Suche nicht so zurechtgekommen, wie erhofft, sonst könnte ich mir das getippel sparen ;-)

 

Es soll eine GL oder DL werden und sehe ich

 

Indische Produktionen oder Jasison für die Schweiz mit einem Vijay Tacho

 

Wie seht Ihr die Werthaltigkeit von den o.g. Modellen?

Ich kann mir vorstellen, es existieren genügend Mutanten am Markt, gibt es typische Merkmale um eine Innocenti von den anderen unterscheiden zu können ?- möchte mir kein Gemisch einkaufen

 

Vielen Danl im Voraus für ein paar Worte oder Links, Tipps.....

 

Grüße

Matthias

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Vespavecchio:

Es soll eine GL oder DL werden ...

GL? Meinst Du evtl. GP?

 

Modellkunde siehe Lambretta Club Deutschland: KLICK

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Vespavecchio:

Wie seht Ihr die Werthaltigkeit von den o.g. Modellen?

Diese Frage s.o. hat mich etwas irritiert.

Wird u.U. auch auch ein Investitionsobjekt mit Potential zur Wertentwicklung gesucht?. :dontgetit:

Geschrieben

Ja ich meine natürlich GP (hänge wohl zu stark im aktuellen Vespa Projekt)

 

keine Protzkarre, als Neuzugang für eine fahrende Sammlung 

 

In überschaubarem auch dem Alter entsprechenden Gebrauchszustand

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb DaveDean:

Kann das bitte jemand schnell in Blabla oder F&S verschieben bevor das eskaliert? :gsf_chips:

ich befürchte, auch dort geht dieses Topic durch die Decke. :gsf_chips:

Geschrieben

Ok einfach zu machen hier, wenn das gleich so ungute Formen annimmt 

 

dachte es sei hier zumindest ein bisschen liberaler

 

die Modellübersicht kenne ich, wollte nur ein paar Hinweise um keinen Fake an Land zu ziehen 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Vespavecchio:

Ok einfach zu machen hier, wenn das gleich so ungute Formen annimmt 

 

dachte es sei hier zumindest ein bisschen liberaler

 

die Modellübersicht kenne ich, wollte nur ein paar Hinweise um keinen Fake an Land zu ziehen 

Hallo

ja ja sind viele Möchegern hier!

vg 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Vespavecchio:

Hallo Zusammen,

 

bis dato habe ich nur Vespa Erfahrung, möchte micht aber dem Thema Lambretta nähern und stolper da über ein paar Fragen. Leider bin ich mit der Suche nicht so zurechtgekommen, wie erhofft, sonst könnte ich mir das getippel sparen ;-)

 

Es soll eine GL oder DL werden und sehe ich

 

Indische Produktionen oder Jasison für die Schweiz mit einem Vijay Tacho

 

Wie seht Ihr die Werthaltigkeit von den o.g. Modellen?

Ich kann mir vorstellen, es existieren genügend Mutanten am Markt, gibt es typische Merkmale um eine Innocenti von den anderen unterscheiden zu können ?- möchte mir kein Gemisch einkaufen

 

Vielen Danl im Voraus für ein paar Worte oder Links, Tipps.....

 

Grüße

Matthias

Hallo Matthias,

was genau möchtest du wissen?

Versuch doch bitte deine Fragen präziser zu formulieren.

Wenn du schon einen Roller ins Auge gefasst hast, setz doch hier ein paar aussagekräftige Fotos rein.

Dann wird dir bestimmt gerne und kompetent geholfen. Hier ist ja nicht der Vespa-Bereich......:-D

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Vespavecchio:

Ok einfach zu machen hier,   Was bedeutet dieser Satz??    wenn das gleich so ungute Formen annimmt ???

 

dachte es sei hier zumindest ein bisschen liberaler   als in Nordkorea oder was??

 

die Modellübersicht kenne ich, wollte nur ein paar Hinweise um keinen Fake an Land zu ziehen 

 

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Lambrettaman:

Was ist für dich ein fake? Und warum soll’s keine indische sein?

 

Genau!

Dank den Indern können wir auf eine subber Ersatzteilsituation blicken. 

Gängige Mechanikteile sind gut verfügbar. Jedoch muss man JEDES Teil auf seine Beschaffenheit und Eignung hin prüfen.

Inder sind oft besser wie ihr Ruf. Andere meist schlechter als ihr Ruf (dafür deutlich teurer).

Gut in Indien wird rechts gefahren und die Fahrzeuge sind Rechtslenker. Aber damit kann man im richtigen Europa schon klar kommen. Brauchst halt Übung.

Geschrieben (bearbeitet)

GP/DL ist m.E. das ungeeignetste Modell, um eine Wertsteigerung/Werterhaltung zu garantieren. Es bleibt Dir da nur die italienische DL200 im tausendfach gleichartigen Ockergelb zum Kauf-/Verkaufspreis zwischen 5 und 10T Euros je nach Zustand.

 

Solltest Du aber Geduld und Kleingeld mitbringen für eine TV175 - 200 bzw. SX200, so wärst Du besser bedient. Auch hier rangieren die Preise dauerhaft bei bis 10K.

 

Weil aber Lambrettas seit Jahren ganz schlimmen main stream darstellen und nun wirklich arg ausgelutscht sind trotz ihrer scheinbaren Exklusivität, würde ich Dir raten wollen, weiter bei dem Parallelfabrikat zu bleiben. Da kann man RICHTIG Geld scheffeln, wenn man weiß, wie's geht.  :thumbsup:

 

Hier bei den Lambrettas fällt ja der ganze atteaktive hippe Smallframebereich weg mit all seinen gesuchten Sprintern, SSen etc. Das lohnt sich also wirklich nicht für Dich.

Bearbeitet von M210
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Friseur:

Genau!

Dank den Indern können wir auf eine subber Ersatzteilsituation blicken. 

Gängige Mechanikteile sind gut verfügbar. Jedoch muss man JEDES Teil auf seine Beschaffenheit und Eignung hin prüfen.

Inder sind oft besser wie ihr Ruf. Andere meist schlechter als ihr Ruf (dafür deutlich teurer).

Gut in Indien wird rechts gefahren und die Fahrzeuge sind Rechtslenker. Aber damit kann man im richtigen Europa schon klar kommen. Brauchst halt Übung.

ich dachte immer hier wird rechts gefahren.....

danke für den hinweis. werde ich gleich bei der probefahrt auf der landstraße ändern.:thumbsup:

Geschrieben

Servus Zusammen,

 

vielen Dank für die konstruktiven Beiträge von M210 und Friseur

 

Es soll keine indische sein, weil ich mir zum Beispiel auch keine Bajaj kaufen würde, vielleicht ist es jedoch bei der Lammi nicht so eng zu sehen

 

Mit zumachen meine ich, analog Marktplatz als erledigt kenzeichenen, dann kann der Thread nicht mehr zugelabert werden wenns eh nix bringt, es bring aber doch was DANKE!!

 

Das mit den konkreteren Fragen werde ich künftig so machen.

 

Hier Beispiele

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=281030905&sentBySearchOrder=true&utm_source=SavedSearchAgent&utm_medium=Email&utm_campaign=EmailLink&utm_content=2019-24

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-125-li-olack-bj-1969/1156481412-305-6455

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/italienische-innocenti-lambretta-gp-dl-150-225/1148084679-305-3033

 

Liebe Grüße

Matthias

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist doch, welches Modell du präferierst?

 

Gefällt dir eine LiSpecial oder eine SX150 (z.B. wegen der wunderschönen Seitenhauben)?

Gefällt dir eine Li (z.B. wg der Schlichtheit)?

Gefällt dir eine DL (wegen des Kleckses oder der sportlichen Linie)?

 

Nun hier über alle verfügbaren Modelle zu debattieren, wird wenig zielführend sein.

Bearbeitet von Lorbas
Geschrieben (bearbeitet)

Nimm alle Drei!

Wenn es Dich einmal angefixt hat gibst eh keine Ruhe mehr.

Kannst eine richten und hast noch zwei Projekte.

 

So Tipps liegen auf den Tisch, Du bist über 18 jetzt mach was draus! 

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

ich würde immer die li nehmen. gerade für einen neuling sind die bastelbuden eine böse falle.

die li ist wenigstens komplett. über den preis müsste man aber noch verhandeln...

Geschrieben (bearbeitet)

Oder wenn die Li  nicht gefällt eben das Modell suchen, welches gefällt und dann eine komplette möglichst fahrende Karre kaufen. Das ist für den Anfänger nicht  nur einfacher, sondern meist auch billiger. Geduld und die Bereitschaft auch mal ein paar hundert Kilometer zu fahren sollte schon vorhanden sein.

Bearbeitet von Blue Baron
  • Like 1
Geschrieben

Es soll eine DL oder SX werden, aufgrund anderer Projekte werde ich mich nach einer kompletten und zusammengebauten umsehen

 

Vielen Dank für die wertvollen Kommentare!

 

Grüße aus München 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder boch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
    • Also kann man das bedenkenlos verbauen? 
    • Ich würde heutzutage Inbus-Schraube mit Bohrung im Kopf, Sicherungsdraht + Schnorrscheibe nehmen. Zumindest auf der kritischen Seite. 
    • Schöne Sache mit dem Hoodie! Kurze Verständnisfrage, ist das eine einmalige Aktion oder kann der nun permanent bestellt werden?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung