Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

vor 45 Minuten schrieb clash1:

das war aber schon mal tip des jahres 1989. :muah:

 

Sorry, bin ich zu jung für. Hab ich das im Lustigen Taschenbuch doch glatt überlesen! :rotwerd:

  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Werner Amort:

Gabs damals schon den BGM Katalog?

blöde frage...

SCK gibt es doch erst seit 1992. So etwas weiss man doch.

Vielleicht sollte man ein neues Topic eröffnen.

"Retro Tips. Was die Alten schon wussten"

Geschrieben

Finde die Idee von Dave Dean trotzdem cool weil:

a.) Extrem kleines Packmaß

b.) Du hast BEIDE Hände frei zum lösen. Mit diesen Ölfilterschlüsseln hast ja schon mal eine 1/2 Umdrehung im Quark, bis die richtig greifen.

Geschrieben
 

Ich hab grad nochmal die Lüfterradabdeckung für Dich runtergebaut und gewickelt, weil ich grad kein Bild gefunden habe. 

kannst du das nicht bei Tips und Tricks verlinken?

Macht ja Sinn.

Da sind ja schon so einige Spanngurt Fesselspielchen drin :-D

Geschrieben (bearbeitet)
 

kannst du das nicht bei Tips und Tricks verlinken?

Macht ja Sinn.

Da sind ja schon so einige Spanngurt Fesselspielchen drin :-D

 

Verlinke es doch einfach selbst. :thumbsup::cheers:

Bearbeitet von DaveDean
Geschrieben (bearbeitet)

So, bin meine Kiste jetzt mal ein paar Km gefahren und kann sagen, insgesamt ist die Zündung definitiv ein Gewinn. Sauberes, stabiles Standgas, dabei ein flackerfreies Licht. Einzig die billig led Blinker hinten flackern im Stand, die Kellermänner vorne brennen konstant brutal hell. Sauberer Durchzug übers ganze Band mit gefühlt weniger Ruckeln und Spotzen im Mittelgasbereich, eigentlich komplett ohne. Auch oben raus läufts sauberer, ABER sie dreht nur noch bis ca 7500/8000, somit sind bei 105 km/h Ende. Vorher warens, wenn auch zäh und etwas unsauber laufend gute 9000 und damit über 110.

Kann das jetzt am ZZP liegen? Vorher waren es ja statische 19° . Jetzt 24° bei Einstelldrehzahl 2000, somit sollte ich bei ca 6500 bei 19° landen. Da peakt der Motor laut letztem Prüfstandslauf.

Jetzt natürlich die Frage woran liegts? ZZP falsch? Wenn ja welche Richtung könnte Besserung bringen und was wäre die technische Erklärung dafür? Passt jetzt der Vergaser bei Vollgas nemmer weil durch die neue Zündung endlich mal ein sauberer Funke bei hohen Drehzahlen anliegt? Oder hat die Zündung nen Treffer weg und steigt da plötzlich aus, auch wenn man beim blitzen nichts sehen konnte. Die Kiste läuft wie vor ne Wand. Muss jetzt gestehen, habs nicht zb im dritten getestet (dann könnte man ja ggf die Zündung ausschliessen wenns da höher dreht), dass müsste ich dann noch machen.

 

Als Signalfilter würde ich den von MOTOGADGET empfehlen. Der lässt sich einfach nur schöner montieren als der von KOSO, Funktion ist bei beiden gleich.

 

Bearbeitet von Cpt.Howdy
Plateau passt hier nicht
Geschrieben

Ja ok der Ausdruck Plateau is hier weng unangebracht...hab ich noch so von der Variotronik im Ohr. Also bei 2000 geblitzt auf 24° dann verschiebts bei 6500 so ca auf die angepeilten 19°. 

Geschrieben

Das "Plateau" (wenn man denn so sagen will) mit +0,7° über der timing line ist von 3.421 U/Min bis 4.000 U/Min. Da würde ich die max. Vorzündung blitzen. Nicht bei 2.000 U/Min.

 

@ clash1:

Natürlich verstellt die Zündung mit zunehmender Drehzahl in Richtung spät. Die ist ja nicht für Falschtakter ausgelegt. :blink:

Geschrieben

bitte mein

 

Das "Plateau" (wenn man denn so sagen will) mit +0,7° über der timing line ist von 3.421 U/Min bis 4.000 U/Min. Da würde ich die max. Vorzündung blitzen. Nicht bei 2.000 U/Min.

 

@ clash1:

Natürlich verstellt die Zündung mit zunehmender Drehzahl in Richtung spät. Die ist ja nicht für Falschtakter ausgelegt. :blink:

bitte meinen beitrag richtig lesen.

howdy hat es ja auch verstanden.

Geschrieben

ihr habt beide recht...

mit plateau meinte ich natürlich den bereich in dem die zündung quasi auf einem niveau bleibt. das ist wie rainer schreibt zwischen 3500 und 4000 so ca. dieser bereich ist nochmal um 1 grad höher als der mit "Timing" gekennzeichnete wert bei ca 2000. 

meinst du denn dass da 1 grad hin oder her die kiste dann bei den 8000 gegen die wand laufen lässt? ich mein is ja kein high end motor. nur ein 195er rt 60 hub, 30er pwk, curly auspuff...

die frage ist eben, lässt sich die plötzliche wand technisch mit der zündung erklären, muss ja mehr oder weniger da dran liegen, ist ja das einzige was geändert wurde. oder sollte dass unverändert weiterlaufen und der grund für die wand ist ein defekt an der zündung.

Geschrieben

Hat er ja aber vorher auch gemacht.

Es waren halt 115 drin. Jetzt is selbst bergab bei 105 Ende.

Und finde es halt seltsam wenn ein Motor mit Resoauspuff so dicht macht. Dass und weil es eben durch den Wechsel der Zündung zustande kam, gibt mir den Eindruck dass da irgendwas nicht passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Zündung ist heute gekommen , da war schon ein Schaltplan für die Lamy dabei :-D

 

Aber die Anleitung zum Einstellen von OT und dem Zündzeitpunkt sind sehr unverständlich  . Das muß ich mir noch öfters durchlesen damit ich es vielleicht verstehe :wallbash:

 

OT ist ja klar , soll dann beim angestrebten ZZP diese beiden langen Striche übereinander stehen so wie früher die Linie am Pickup mit der Linie am Polrad ?

Bearbeitet von King Alrik
Geschrieben
 

Ich scanne den Morgen in der Arbeit ein , ist aber nur einer für AC !

Laß stecken.

 

Guckst Du:

 

Hmm, das hast Du sehr schmeichelhaft ausgedrückt, daß

a) der Lambretta-Zündung textlich wie bildlich eine Vespa-Einbauanleitung

b) der DC-Ausführung ein Lambretta-Anschlußplan für AC-Bordelektrik

beiliegt.

 

Geschrieben

Überm hinteren Koti, am Rahmenrohr mit gefrästen Halteplatten.

 

Gibts zb von TD Customs zu kaufen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten hat kanne77 folgendes von sich gegeben:

Wo habt Ihr die CDI und den Spannungsregler befestigt?

Spannungsregler sitzt bei mir am Rahmenrohr ganz hinten / oben,  wo original die Zündspule befestigt ist - nur in Fahrtrichtung links.

 

CDI mit Gummi-Scheiben schwingungsisoliert siehe Bild:

rechts-5.thumb.jpg.a6c7dd0efa8ab7bda9c0d45ed1712da8.jpg

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hier auf einer TD Platte, normalerweise für BGM Regler und Ducati Blackbox. Hab mir da zusätzlich ein paar passende Löcher gebohrt.268703bb75f946cc1001f95c9a01c173.jpg&key=c1c8b5f47ff22e1a39fecba52c87ae48492d3c1d74b873f86b730bff7ef878f7

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung