Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo miteinander,

 

Ich möchte mit diesem Topic, die Restauration meiner im Januar gekauften Special dokumentieren.

 

Vorab ab kurze Infos...

Wie gesagt 50 Special aus ’77 ursprünglich aus Italien. Wurde dann nach Deutschland gebracht und von mir anschließend gekauft.

 

Folgendes wurde bereits von mir erledigt:

 

Vespa wurde gestrahlt

Rahmen etwas in Form gebracht und ausgebeult

gespachtelt 

gefüllert

lackiert (verde mela 302) von mir selber... nicht perfekt aber mit ein bisschen Zuneigung dennoch in Ordnung

PK Gabel gekürzt

 

Arbeiten am Motor werden demnächst gemacht. 

 

Setup:

 

Block um 1mm geplant

Einlass und Überströmer auf

Quattrini M1B 60 unbearbeitet

RD 350 Membran und MRP Rüssel 30mm 

Mazzu Race 51/97 - 24 Konus

VMC Zündung

Auspuff steht offen (Franz oder Ares)

27/69 und kurzer 4 Falc

Sonne Kupplung

Dellorto PHBH 30

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben (bearbeitet)

Meine PK Gabel wurde um 30mm gekürzt. Da ich absolut keine Lust auf Lagersitz abdrehen hatte (und auch absolut keine Möglichkeit hatte) musste ich den Koti hochsetzen. Habe also die Auflagefläche etwas Plan geschliffen und anschließend mit einer sehr robusten Gummimatte aus dem Baumarkt unterlegt. Hat perfekt gefunzt. Kommt nirgends an und der Abstand zur Kaskade ist in Ordnung. Auf dem Bild noch nicht ganz ersichtlich da die Gabel nicht fest war.

 

 

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb benny.79:

Hab gerade nochmals die Bilder vom lackieren angeschaut. Dem koti hast ja übelst eingeschenkt. Sieht eher nach übergießen als lackieren aus. :muah:

Ohje... 

um ehrlich zu sein war der Koti ziemlich gut lackiert, als plötzlich  ein Stück Papier auf den Rand kam:wallbash:. Aus Frust dann Papier entfernt und  ein mal dick über Die Ränder... Oberfläche ist top. Ist jetzt aber nach dem schleifen gut geworden. 

Alles halb so wild.

Bearbeitet von Schrottpresse
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben
vor einer Stunde hat Megatron folgendes von sich gegeben:

Darf man fragen warum nicht der drehschieber weiter benutzt worden ist, mit angepassten Steuerzeiten, sondern auf Membranen umgebaut wurde?

 

War zerstört. Sonst hätte ich den Drehschieber weiter benutzt

Geschrieben
vor einer Stunde hat Vespista50 folgendes von sich gegeben:

War zerstört. Sonst hätte ich den Drehschieber weiter benutzt

ich tendiere mittlerweile dazu die Drehschieber wieder instand zu setzen anstatt das Geld in einen membranansaugstutzen zu investieren.... Aber jeder wie er möchte natürlich!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

An dem Einlass ist vermutlich noch zu viel Material, da kommt nicht genug Frischgas durch.

 

ansonsten schönes Projekt, weitermachen.

 

Danke. Ja am Einlass werde ich nochmal rangehen. Ist auf dem Bild auch etwas blöd Zu sehen.
 

Ist bereits relativ in Ordnung und sollte für ü20 ps reichen. Aber ich schau mir das nochmal an. 
 

Grüsse 

Bearbeitet von Schrottpresse
  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Minuten hat Vespista50 folgendes von sich gegeben:

Hab meine Gangräder mal angeschaut. Die Flanken sind schon leicht rund... bedeutet es kommen neue rein. Hat jemand Erfahrung mit den CIF Zahnrädern von SC?

 

oder was verbaut man da?

Zeig mal ein Foto

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aufgrund eines Unfalls stand dieses Projekt erstmal auf Eis. Jetzt soll es weiter gehen. 
 

Der Einlass wurde nochmal etwas in die Breite und Höhe gezogen.

 

Ich verwende eine Sonnen Kupplung. Habe hier leider ein kleines Problem. Die Kupplung hat im ausgebauten Zustand super gepasst. Sobald man die Beläge und Zwischenscheiben in den Primärkorb setzte, lagen die Beläge auf dem Bund auf und waren total dezentriert. Habe dann die Beläge so lange gedreht bis es passt. Die Beläge passen irgendwie nur auf einer Stellung. Drehe ich die Beläge weiter passen sie nicht und liegen auf dem Bund auf. Keine Ahnung ob ich das so fahren soll...
 

Ansonsten ist der Motor zusammen und ich kann mich der Elektrik usw. widmen.

 

 

 

 

Bearbeitet von Schrottpresse
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung