Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

...alles vorbei???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

in letzter zeit sind mir immer öfter gerüchte zu ohren gekommen das der tüv bald NICHTS mehr betr. leistung/tuning bei unseren lieblings blechfahrmaschienen einträgt?!

mein heutiger anruf bei überwachungsverein ergab allerdings nicht wirklich was "...das ist gut möglich..." , tolle auskunft!

weiß einer von euch mehr?

wenn das wahr ist...!!!

irgendwie macht mir das angst.....

Geschrieben

die info bei mir war nur das die einige dinge getz "strenger" sehen (geräuschwerte beim auspuff)... ansonsten wird bei vernünftiger arbeit und ablieferung von leistungsgutachten schon noch eingetragen... wo sie sich allerdings schwer tun "wollen" sind leistungssteigerungen von 10 auf z.b. 20PS...

nja, da kann  man ja schrittweise vorgehen.. ;)

was die prüfer aber nun gar nicht mehr interessiert sind briefkopien... zumindest hier lächeln se nur ganz müde... hmja... bleibt zu hoffen das man an nem guten prüfer gelangt, oder jmd. kennt der einem bei den aktionen unter die arme greift...

und das alles im zuge zur angleichung an die EU (so sagte ein prüfer - aber ich wollte da getz nicht diskutieren)

Geschrieben

Bei uns stellen die sich schon länger wegen Breifkopien an. So nach dem Motto:". . was weiß denn ich ob das nicht nachträglich bearbeitet worden ist".

Das mit den Eintragungen ist schon ein Kreuz. Ich werds nächstes Jahr mal mit Ernst Motorsport oder Mr. Wrobel probieren, kost halt nen Arm und nen Bein. Wenns nicht mehr klappt, hab ich halt Pech gehabt und muss den Unfallgott gnädig stimmen. Scheiß EU- Regelungen. :-D

Geschrieben

Wenn schon EU-Regelung dann bitte die von den Engländern. Reifen, Licht, Bremsen OK?  Keine offenen Schweißnähte, Rahmen nicht einen halben Meter aus der Spur?  Dann danke schön, das genügt!

Geschrieben

das ist das was mich so "erstaunt" (nicht wirklich): warum werden die strengeren vorschriften übernommen (geht das wirklich noch strenger?) und die "lockereren" ignoriert? aber in den länder wo es easy gehandhabt wird scheint sich nichts zu ändern...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe in der letzten Woche lang mit dem "Chef-§21-Menschen" unseres lokalen TÜVs gesprochen. Das Model war ein anderes, das Problem ist ähnlich gelagert. Sein klarer Rat war: geh zu S&S und hoffe, dass sie dir helfen. Er sah das so, dass seine Prüfung mit Recherche und Fahrversuchen usw. mindesten einen halben Tag dauern würde, ohne die Garantie, dass er was eintragen könnte. Vieles, das vor einigen Jahren noch ging, ist heute auch für die Ingenieure des TÜVS nicht mehr machbar.   Trotzdem kannst du mit den Eintragungen wohl mehr als zufrieden sein. Was ich machen würde, wäre den Keihin eintragen zu lassen, wenn er denselben Durchmesser hat wie der Mikuni. Das ist sicher einfach möglich.    Ach, ein Freund hat vor einigen Jahren mal so eine Eintragungsaktion mit S&S gemacht, es hat inkl. Transport ca. 1500 gekostet.   VG Heiko 
    • Das wird schon .. hauptsache der kram wird dicht.  Was für ne drehschieber welle kommt rein ?  Zylinder ok? Kolben und laufspiel  recht gut noch? 
    • haben soweit ich gesehen habe nur die Schürwunden, brüche hab ich keine gesehen. Schaut für mich eher so aus, als wären sie irgendwie entlackt worden   Sind die denn original lackiert oder ist das nur weisser Kunststoff?
    • Die Mutter im Holz abzudichten ist schwierig. Das arbeitet immer. Das Wasser muss einfach abfließen oder abtrocknen können, stehendes Wasser macht dir das Holz kaputt.
    • Servus,  habe den unteren Kickstartergummi ein bischen schmäler gemacht und eine Piaggio Welle eingebaut. Alles hat geklappt. Die Geräusche sind weg und das Lüfterrad lässt sich in alle Richtungen ohne Probleme drehen. Danke noch mal für eure Tipps.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung