Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schonmal jemand einen Schmiedekolben im 133er verbaut?

z.b. den 57er Vertex? Wie sieht das mit dem Ring aus, verträgt der sich mit guss? Passt das Kolbenspiel halbwegs?

Nein, aufbohren ist erstmal keine option.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Schmiedekolben weil es als angeblich geil propagiert wird oder weil es keinen anderen Optionen gibt?

Wenn der Vertex Schmied eigentlich für einen Alu-Zylinder gemacht wurde, dann stimmt das Laufspiel mit Sicherheit nicht.

Siehe z.B. Polini

 

Kolben für den 57.00 GG Zylinder haben 56.90.

Die Kolben für den 57.00 Alu Zylinder haben 56.95.

 

Von daher fraglich ob der Kolben vielleicht passt.

Bearbeitet von wheelspin
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe das mal vor ewigen Zeiten gemacht. Der Kolben war von einem Crosser(Keine Ahnung welcher genau) und der Zylinder wurden Ca. 0,25 mm grösser gehont . Das wurde nur gemacht weil der Kolben vorhanden war und der Zylinder leicht gerieben hatte.

Die Resonanz vom Kunde war zu erwarten.....es fährt sich wie vorher.

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben

Warum den Zyli nicht auf 1/10 Einbauspiel honen?

Wenn die Verfügbarkeit der Kolben gegeben ist,

wäre das doch die beste Option.:thumbsup:

 

Kleineres Einbauspiel,

z.B. 9/100 würde ich nicht empfehlen,

da geschmiedete Kolben bisschen kritischer sind,

 

pr

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Megatron:

Ich habe das mal vor ewigen Zeiten gemacht. Der Kolben war von einem Crosser(Keine Ahnung welcher genau) und der Zylinder wurden Ca. 0,25 mm grösser gehont . Das wurde nur gemacht weil der Kolben vorhanden war und der Zylinder leicht gerieben hatte.

Die Resonanz vom Kunde war zu erwarten.....es fährt sich wie vorher.

 

vor 11 Stunden schrieb wheelspin:

Schmiedekolben weil es als angeblich geil propagiert wird oder weil es keinen anderen Optionen gibt?

Wenn der Vertex Schmied eigentlich für einen Alu-Zylinder gemacht wurde, dann stimmt das Laufspiel mit Sicherheit nicht.

Siehe z.B. Polini

 

Kolben für den 57.00 GG Zylinder haben 56.90.

Die Kolben für den 57.00 Alu Zylinder haben 56.95.

 

Von daher fraglich ob der Kolben vielleicht passt.

 

dankesehr. das richtige spiel herstellen ist ja kein problem. mir gings eher darum das es wenn dann zu klein ist. zylinder kleiner bohren ist nicht so einfach. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb heizer:

 

 

dankesehr. das richtige spiel herstellen ist ja kein problem. mir gings eher darum das es wenn dann zu klein ist. zylinder kleiner bohren ist nicht so einfach. :-D

ich hatte damals wenn ich mich richtig erinnere 1/10 Spiel gegeben würde dies aber gegebenenfalls erhöhen und ehr mit dem Ringstoß arbeiten dass der vernünftig ist

 

.... Gegebenenfalls auch nur einen Kolbenring verwenden. Das Ist aber Geschmackssache und das kann man so und so sehen

Bearbeitet von Megatron
Geschrieben

den schmiedekolben den ich im blick habe, hat nur einen ring. 1/10 find ich gut. mal schauen. muss erst noch einen finden der den zylinder honen kann.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb heizer:

den schmiedekolben den ich im blick habe, hat nur einen ring. 1/10 find ich gut. mal schauen. muss erst noch einen finden der den zylinder honen kann.

 

@heizerhallo,

wenn natürlich was ganz feines aus dem Zyli machen willst,;-)

lass den auf 8/100 Einbauspiel honen.

Dann vorgespannt auf 9/100 läppen,

sowas kannst absolut ohne Bauchweh fahren.

Solche "Untermasszylinder sind für so ein Vorhaben ein Leckerbissen.:inlove:

 

In letzter Zeit haben wir mit bisschen mehr N/m vorgespannt,

so ca. 1 bis 1,5

dann bleibt der Zyli im Fahrbetrieb maßlich noch besser stehen.

 

@BerntSteinkann dir da Rede und Antwort stehen!:thumbsup:

 

Gruß

 

Edit: Es gibt die Möglichkeit das honen einzusparen,

da ich die 4/100 auch rausläppen kann.

Mach das dann auf zwei Stufen.

Bei unseren Kart- Motoren gehen wir zum nächsten Übermass,

teils 2 bis 3/100 alles mit dem Läppdorn.

Beim honen ist bei so wenig abzutragendem Material,

sehr, sehr schwierig, absolut runde und zylindrische  Bohrungen zu erreichen.

 

Ich hab dem @lukulusnen 4 Zyl Bootsmotorblock geläppt,

da waren die Bohrungen als Sacklöcher konstruiert,

absolute Masshaltigkeit.

 

Einzige Fa. wäre Mahle gewesen,

wollten aber ein Schweinegeld.:???:

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb heizer:

den schmiedekolben den ich im blick habe, hat nur einen ring. 1/10 find ich gut. mal schauen. muss erst noch einen finden der den zylinder honen kann.

 

Ich rate nur drauf zu achten den Ringstoß passt. Der Kolben ist mit Sicherheit auf weniger als das vorhergesehene Kolbenspiel gemacht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Minuten schrieb Megatron:

Ich rate nur drauf zu achten den Ringstoß passt. Der Kolben ist mit Sicherheit auf weniger als das vorhergesehene Kolbenspiel gemacht. 

 

Ich hab für heute noch ein paar Besserwisser-credits offen:

 

Der Ringstoß sollte immer passen, wenn die Ringe zum Kolben gehören.

Allerdings ist das Stoßspiel hier der Schlüssel....

 

 

 

;-):-D

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb wheelspin:

 

Ich hab für heute noch ein paar Besserwisser-credits offen:

 

Der Ringstoß sollte immer passen, wenn die Ringe zum Kolben gehören.

Allerdings ist das Stoßspiel hier der Schlüssel....

 

 

 

;-):-D

Dann sitzen wir ja im gleichen Boot, ne! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung