Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

 

spiele mit dem Gedanken meine Vespa 150 GS3 zu verkaufen oder zu tauschen da ich einfach eher der Smallframe Typ bin.

Baujahr 1962

Unangemeldet seit 1998. 
Läuft mit neuer Batterie und gereinigtem Vergaser, hupt und leuchtet wie sie soll.

Wurde 1990 (leider) vom Vorbesitzer komplett neu Lackiert - beim Lackierer und wie ich finde schaut die Lackierung auch gut aus.
Hier und da natürlich mit der Zeit wieder mal n Kratzer abbekommen.


Die wichtigen Teile sind vorhanden (Scheinwerfer, Schwanenhalsrücklicht, Sitzbank, Tacho, Hupe, Vespa Emblem)

 

Papiere und Historie sind komplett vorhanden und nachvollziehbar.
Was kann ich hier realistisch aufrufen bzw. wo würdet ihr so ansetzen?

Beste Grüße und Danke für die Einschätzungen.

 

 

Bearbeitet von EmporioAG
.
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Champ:

 

Da hier der Mindestpreis nicht erreicht wurde, kann man mal wieder sehen, dass die Preisvorstellungen, die so mancher Verkäufer hat, dann wohl doch nicht dem entsprichen, was letztendlich tatsächlich gezahlt wird.

ich denke, ohne mindestpreis wäre sie höher gegangen...bei mindestpreis verlieren viele die lust zu bieten...

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb warnwestenfahrer:

ich denke, ohne mindestpreis wäre sie höher gegangen...bei mindestpreis verlieren viele die lust zu bieten...

 

...und alle die ausreichend Kohle haben um so einen Eimer für 6.000,- € zu kaufen sind leider gerade im Urlaub wo kein Internetz ist.

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb EmporioAG:

So bei knapp 4k fand ich die eigentlich in Ordnung (+/-)

Und unter 3k hab ich die letzten Wochen nicht eine GS3 in ähnlichem Zustand gesehen.

 

Wobei du den Zustand von deiner und der aus der Auktion definitiv nicht vergleichen kannst... 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb minifrank:

 

Wobei du den Zustand von deiner und der aus der Auktion definitiv nicht vergleichen kannst... 

 

Stimme ich dir durchaus zu. Bin auch froh über euren Input. Hab die jedoch schon über die 3k geschätzt.

Wie dem auch sei - sie bleibt vorerst bei mir. Danke euch allen 

Geschrieben

Ne enttäuscht nicht. Eher verwundert weil ich die bisherigen gs3en meist höher gesehen hab. Klar für was sie dann letzten Endes weg gehn steht auch auf nem anderen Blatt Papier 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Champ:

 

...und alle die ausreichend Kohle haben um so einen Eimer für 6.000,- € zu kaufen sind leider gerade im Urlaub wo kein Internetz ist.

...oder sitzen im Altersheim, da sitzt die Kohle auch nicht mehr so locker...

Geschrieben

Naja, entscheidend für den Preis ist nun mal ob O-Lack oder nicht, ob alle wichtige O-Teile verbaut sind und ob Motor und Co laufen. Wenn man bei Allem ein Häkchen machen kann, sollten eventuell zur richtigen Zeit am richtigen Ort ~5k möglich sein. 6k halte ich bei Kennern für unrealistisch. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung