Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sidewalksurfer:

 

So eine? 

s-l300.jpg

 

Sorry. :-D

Alles klar...Danke für den Tip...so ne Jacke hol ich ihr morgen! 

Die Prüfung ist schon in der Tasche. :-D

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb weissbierjojo:

...so ne Jacke hol ich ihr morgen

 

Nicht vergessen:

Die ist laut StStrichVZO im öffentlichen "Nahverkehr",nur in Kombination mit den passenden Hot Pants zulässig!  :-D

Geschrieben

Ich hatte damals vom Chef der Fahrschule n Rüffel bekommen, weil ich normale (nicht wirklich feste) Schuhe anhatte. 
Dann habe ich prima Motorradstiefel gekauft und nach der Prüfung noch dreimal getragen. :sigh:

 

 

Bei über 30 Grad ist Schutzkleidung (auf dem Roller zumindest) sowieso verboten!

 

 

--> Handschuhe und Nierengurt ist bei mir immer Pflicht. Und bei unter 30 Grad auch Leder Jacke, leider (noch) nicht in gold. 

 

 

VM

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb VespaMaxe:

Bei über 30 Grad ist Schutzkleidung (auf dem Roller zumindest) sowieso verboten!

:wacko:

Geschrieben

hier gehts um praktische prüfung / fahrstunden und da ist  - wahrscheinlich schon aus fürsorgegründen -  etwas mehr erforderlich. und weil es nunmal so ist, wäre ich auch der letzte, der vorm fahrlehrer oder später beim prüfer anfängt rumzudiskutieren, dass ich ggf. später nur in turnschuhen etc. rumfahren werde und die vorschrift nicht einsehe.

 

ob das vor 30 jahren schon so umfangreich bzgl. der vorschriftslage der schutzbekleidung war, weiß ich nicht, aber auf festes schuhwerk und eine ordentliche jacke ( natürlich neben helm und handschuhen  ) haben sie geachtet. mit jeans durften wir bei den fahrstunden fahren.  ich weiß nicht ob das viele fahrschulen praktizieren, aber bei meiner wurde bei kleinen und schmächtigen personen bei der anmeldung für 1a die kleinste/leichteste  27 ps maschine auf die seite gelegt. wer die nicht aufrichten konnte musste sich eine andere fahrschule suchen. 

 

was man letztendlich nach bestandener prüfung beim fahren trägt ist  - abgesehen vom helm , es sei den man fährt einen stylischen bmw c1, absolut egal. ist genau der gleiche müll, der jedes jahr zur sommerzeit zu lesen ist, ob man in flipflops auto fahren darf. ja darf man.

ich fahre zwar wenig roller, aber wenn, schon einigermaßen angemessen, d.h. auch bei der kürzesten probefahrt zusätzlich handschuhe zum helm. dass man in kurzer hose und flipflops auch bei einem nicht selbst verschuldetem unfall auf einem moppet wahrscheinlich leistungskürzungen von der gegnerischen versicherung bekommt sollte mittlerweile auch jeder wissen. 

 

 

Geschrieben

Zu beachten ist bei dem Thema auch, dass im Falle eines Unfalls die Versicherer einem Krad-Fahrer, der ohne ausreichende Schutzkleidung unterwegs war, eine Mithaftung aufgrund mangelnder Eigensicherung zurechnen können.

Geschrieben

Bereits als das Thema gestartet wurde, war mir klar, dass irgendwer einen selbstgerechten Beitrag darüber ablassen wird, wie vorbildlich er immer gekleidet ist, wenn er Roller fährt.  

Jetzt haben das sogar zwei Typen erledigt. Aufs GSF ist stets Verlass. :thumbsup:

  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben

Oh...wenn ich bedenke, dass ich 1991 mit Jeans, irgendwelchen Halbschuhen (ich musste Schuhe mit Absatz tragen) und ner Lederjacke den Lappen gemacht habe, denke ich jetzt auch anders. Handschuhe, Helm und Nierengurt gab‘s von der Fahrschule. Das war’s aber auch.

Geschrieben
Am 26.7.2019 um 15:04 schrieb snowcrash:

Zu beachten ist bei dem Thema auch, dass im Falle eines Unfalls die Versicherer einem Krad-Fahrer, der ohne ausreichende Schutzkleidung unterwegs war, eine Mithaftung aufgrund mangelnder Eigensicherung zurechnen können.

 

Wobei ein 125er Rollerfahrer auch schon erfolgreich dagegen vor Gericht gegangen ist!

https://www.anwalt.de/rechtstipps/muessen-rollerfahrer-motorradschutzkleidung-tragen_057914.html

Geschrieben
Am 25.7.2019 um 15:41 schrieb weissbierjojo:

Wo steht geschrieben, dass man für die praktische Prüfung spezielle Motorradstiefel benötigt?

 

Meine Tochter macht gerade den A1 und fährt in der Fahrschule mit knöchelhohen Lederboots. Nun sagt der Fahrlehrer, dass sie für die praktische Prüfung aber unbedingt echte Motorradstiefel braucht.

 

Ich kauf doch keine Motorradstiefel.....die möchte hinterher Vespa fahren und kein Motorrad....   :wacko:

Es ist dem Asphalt übrigens komplett schnuppe ob sie von einer Vespa oder einem Motorrad runter fällt, die Verletzungen sind gleich.

Geschrieben

Mein pruefer fand das total geil damals als ich in meinen heiss geliebten adidas torsion zx8000 zur pruefung aufgelaufen bin, er fragte nur fuer wen ich denn bei der dritten halbzeit laufen wuerde...war ein netter nachmittag, 20 min gefahren und dann ein bierchen getrunken....28 jahre her......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung