Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bräuchte Eure Einschätzung bzgl. Preisunterschied zwischen einer ital. 150 GS VS5T von '59 gegenüber einer ital. 160 GS 1. Serie VSB1T von '62. Beide Maschinen sind derzeit seit ca. 25-30 Jahren abgemeldet und befinden sich in einem sehr ähnlichen guten bis sehr guten Zustand. In die Motoren kann ich natürlich nicht reinschauen. Die Ausstattungen beider sind original und sehr komplett (Hupe, Rücklicht, Sitzbank, Tacho vorhanden). Beide kein O-Lack, mit Pinsellack übergestrichen (sieht man an den Trittleisten).

 

Bin gespannt auf eure Meinungen. Grüße aus dem Süden.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist wohl reine Geschmackssache, sind ja auch Rahmentechnisch unterschiedliche Epochen.

 

Im Original Zustand finde ich die GS160 deutlich schöner, den höheren Marktwert wird aber die GS150 haben.

 

Batterie Zündung  (GS150) muss man wollen.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

ich würde bei ident. Zustand die GS 160 ( da 1. Serie ) deutlich über der 150 sehen - vor allem in der ´Beliebheit / Begehrtheit´ - dementspsrechend in dem zu erzielenden Preis

 

der GS 150 ital Modell Hype ist doch auch etwa abgeklungen und war nie in D so hoch wie in It..  also ev auch den Standort in die Preiskalkulation einbeziehen...

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, hacki said:

ich würde bei ident. Zustand die GS 160 ( da 1. Serie ) deutlich über der 150 sehen - vor allem in der ´Beliebheit / Begehrtheit´ -

 

Wie ihr seht bin ich Newbie, aber alles was ich bisher gelesen habe würde ich die 160 GS auch über der 150 GS sehen. Ich habe bislang nur Bilder von der 160er die ich auch persönlich gesehen habe. 

 

Hier ein paar Fotos. Die schwarzen seitlichen Streifen an Backen und Kotflügel sind natürlich nicht original. Wie gesagt kein O-Lack - ist mal übergepinselt worden. Die Kiste ist unfallfrei und hat kaum Beulen. Erstbesitzer war der Großvater eines Freundes. Wurde damals für 175.000 Lire neu gekauft .....

 

Die Sitzbank scheint mir original, der Bezug ist mal erneuert worden. War ja auch bei der 160 1. Serie grau anstatt schwarz. Der Motor dreht.

 

Grüße an euch alle.

 

 

IMG_0294.thumb.jpg.b672415adbfc5d69d5695311d3709b7b.jpg

IMG_0289.jpg

IMG_0338.jpg

IMG_0287.jpg

IMG_0335.jpg

IMG_0323.jpg

IMG_0301.jpgIMG_0304.jpg

IMG_0285.jpg

IMG_0283.jpg

Bearbeitet von italoroller
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb skoot:

Sieht aus wie der Deckel von ner Gasflasche...

 

Weil das jemand rot angemahlt hat, ist aber sogar das original Piaggio Zeichen drauf

Geschrieben
33 minutes ago, dirk_vcc said:

Weil das jemand rot angemahlt hat, ist aber sogar das original Piaggio Zeichen drauf

 

Tatsächlich, das Piaggio Zeichen hatte ich noch gar nicht gesehen.

Geschrieben
1 hour ago, Kebra said:

Ein Zierteil...

 

 

Es ist ein Teil welches auf der Hupe sitzt. Nach vorne hin war es wohl einmal transparent. Innen ist ein verrottetes Papier mit einer Registrierungsnummer drin, die man dann von aussen gesehen hat. Gab es dies früher öfters?

 

@Kebra, war das mit dem Zierteil ein Scherz oder war es wirklich ein Zierteil. Warum ist eine Registrierungsnummer drin?

Geschrieben

Hatte noch Kontakt zu einem GS / SS Experten hier im Forum. Nochmals Danke hierfür.

 

Habe mich nun für die GS160 entschieden und dem Verkäufer schon Bescheid gegeben. Kaufvertrag wird heute noch unterschrieben. Dann muss ich mich um die Abholung kümmern.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Blue Baron:

Darf man erfahren auf welchen Preis man sich geeinigt hat? Vor der Substanz sieht die eicht gut aus. 

 

Genau ...das wäre nett:-D

Geschrieben

Eigentlich wollte ich den Preis nicht öffentlich stellen. Auf der anderen Seite fragt man im Forum nach Input und verheimlicht dann das Ergebnis. Dies ist auch nicht fair ....

 

Ich habe mich mit dem Verkäufer auf EUR 2.750,- geeinigt. Die Transportkosten gehen auf meine Kappe.

Geschrieben
8 minutes ago, skoot said:

Top Einkauf getätigt würde ich sagen, herzlichen Glückwunsch! 

 

Ich hoffe es kommen keine bösen Überraschungen wenn man die Kiste zerlegt hat ...

 

Den roten Deckel von der Gasflasche hätte ich ja schon mal ;-) 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb italoroller:

 

Ich hoffe es kommen keine bösen Überraschungen wenn man die Kiste zerlegt hat ...

 

Den roten Deckel von der Gasflasche hätte ich ja schon mal ;-) 

 

Du solltest vorsichtg den O-Lack freilegen und nicht einfach drauflos zerlegen oder gar schleifen oder strahlen.

  • Like 2
Geschrieben

und ich würd der Gerät genauso lassen.

vielleicht reinigen, neue Reifen und neuen Sitzbankbezug drauf und technisch überholen.

 

Schaut doch ok aus...:inlove:

  • Like 1
Geschrieben
On 7/26/2019 at 12:52 PM, Werner Amort said:

warscheinlich ein alter Steuerzettel drinnen

 

Hallo Werner,

 

du hattest recht, ich habe die folgenden vier Steuerzettel gefunden. Das Design sieht ein wenig anders aus, aber vielleicht war es von Provinz zu Provinz unterschiedlich. Auch habe ich zwei verschiedene Steuerzettel von 1970 gefunden.

IMG_0382.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung