Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bräuchte Eure Einschätzung bzgl. Preisunterschied zwischen einer ital. 150 GS VS5T von '59 gegenüber einer ital. 160 GS 1. Serie VSB1T von '62. Beide Maschinen sind derzeit seit ca. 25-30 Jahren abgemeldet und befinden sich in einem sehr ähnlichen guten bis sehr guten Zustand. In die Motoren kann ich natürlich nicht reinschauen. Die Ausstattungen beider sind original und sehr komplett (Hupe, Rücklicht, Sitzbank, Tacho vorhanden). Beide kein O-Lack, mit Pinsellack übergestrichen (sieht man an den Trittleisten).

 

Bin gespannt auf eure Meinungen. Grüße aus dem Süden.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist wohl reine Geschmackssache, sind ja auch Rahmentechnisch unterschiedliche Epochen.

 

Im Original Zustand finde ich die GS160 deutlich schöner, den höheren Marktwert wird aber die GS150 haben.

 

Batterie Zündung  (GS150) muss man wollen.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben

ich würde bei ident. Zustand die GS 160 ( da 1. Serie ) deutlich über der 150 sehen - vor allem in der ´Beliebheit / Begehrtheit´ - dementspsrechend in dem zu erzielenden Preis

 

der GS 150 ital Modell Hype ist doch auch etwa abgeklungen und war nie in D so hoch wie in It..  also ev auch den Standort in die Preiskalkulation einbeziehen...

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, hacki said:

ich würde bei ident. Zustand die GS 160 ( da 1. Serie ) deutlich über der 150 sehen - vor allem in der ´Beliebheit / Begehrtheit´ -

 

Wie ihr seht bin ich Newbie, aber alles was ich bisher gelesen habe würde ich die 160 GS auch über der 150 GS sehen. Ich habe bislang nur Bilder von der 160er die ich auch persönlich gesehen habe. 

 

Hier ein paar Fotos. Die schwarzen seitlichen Streifen an Backen und Kotflügel sind natürlich nicht original. Wie gesagt kein O-Lack - ist mal übergepinselt worden. Die Kiste ist unfallfrei und hat kaum Beulen. Erstbesitzer war der Großvater eines Freundes. Wurde damals für 175.000 Lire neu gekauft .....

 

Die Sitzbank scheint mir original, der Bezug ist mal erneuert worden. War ja auch bei der 160 1. Serie grau anstatt schwarz. Der Motor dreht.

 

Grüße an euch alle.

 

 

IMG_0294.thumb.jpg.b672415adbfc5d69d5695311d3709b7b.jpg

IMG_0289.jpg

IMG_0338.jpg

IMG_0287.jpg

IMG_0335.jpg

IMG_0323.jpg

IMG_0301.jpgIMG_0304.jpg

IMG_0285.jpg

IMG_0283.jpg

Bearbeitet von italoroller
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb skoot:

Sieht aus wie der Deckel von ner Gasflasche...

 

Weil das jemand rot angemahlt hat, ist aber sogar das original Piaggio Zeichen drauf

Geschrieben
33 minutes ago, dirk_vcc said:

Weil das jemand rot angemahlt hat, ist aber sogar das original Piaggio Zeichen drauf

 

Tatsächlich, das Piaggio Zeichen hatte ich noch gar nicht gesehen.

Geschrieben
1 hour ago, Kebra said:

Ein Zierteil...

 

 

Es ist ein Teil welches auf der Hupe sitzt. Nach vorne hin war es wohl einmal transparent. Innen ist ein verrottetes Papier mit einer Registrierungsnummer drin, die man dann von aussen gesehen hat. Gab es dies früher öfters?

 

@Kebra, war das mit dem Zierteil ein Scherz oder war es wirklich ein Zierteil. Warum ist eine Registrierungsnummer drin?

Geschrieben

Hatte noch Kontakt zu einem GS / SS Experten hier im Forum. Nochmals Danke hierfür.

 

Habe mich nun für die GS160 entschieden und dem Verkäufer schon Bescheid gegeben. Kaufvertrag wird heute noch unterschrieben. Dann muss ich mich um die Abholung kümmern.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Blue Baron:

Darf man erfahren auf welchen Preis man sich geeinigt hat? Vor der Substanz sieht die eicht gut aus. 

 

Genau ...das wäre nett:-D

Geschrieben

Eigentlich wollte ich den Preis nicht öffentlich stellen. Auf der anderen Seite fragt man im Forum nach Input und verheimlicht dann das Ergebnis. Dies ist auch nicht fair ....

 

Ich habe mich mit dem Verkäufer auf EUR 2.750,- geeinigt. Die Transportkosten gehen auf meine Kappe.

Geschrieben
8 minutes ago, skoot said:

Top Einkauf getätigt würde ich sagen, herzlichen Glückwunsch! 

 

Ich hoffe es kommen keine bösen Überraschungen wenn man die Kiste zerlegt hat ...

 

Den roten Deckel von der Gasflasche hätte ich ja schon mal ;-) 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb italoroller:

 

Ich hoffe es kommen keine bösen Überraschungen wenn man die Kiste zerlegt hat ...

 

Den roten Deckel von der Gasflasche hätte ich ja schon mal ;-) 

 

Du solltest vorsichtg den O-Lack freilegen und nicht einfach drauflos zerlegen oder gar schleifen oder strahlen.

  • Like 2
Geschrieben

und ich würd der Gerät genauso lassen.

vielleicht reinigen, neue Reifen und neuen Sitzbankbezug drauf und technisch überholen.

 

Schaut doch ok aus...:inlove:

  • Like 1
Geschrieben
On 7/26/2019 at 12:52 PM, Werner Amort said:

warscheinlich ein alter Steuerzettel drinnen

 

Hallo Werner,

 

du hattest recht, ich habe die folgenden vier Steuerzettel gefunden. Das Design sieht ein wenig anders aus, aber vielleicht war es von Provinz zu Provinz unterschiedlich. Auch habe ich zwei verschiedene Steuerzettel von 1970 gefunden.

IMG_0382.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung