Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.6.2021 um 14:04 hat Pepe folgendes von sich gegeben:

Hallo,

 

nach  ziemlich viel Gefummel am Lenkkopf, da ich das Ziel  hatte, keine weiteren Löcher in den Lenkkopf zu fräsen oder irgendetwas aufzufräsen, gefällt mir das Ergebnis sehr gut.
Für die Öffnung der Schmierung an der Achse, habe ich auch einfach den Transport- Blindstopfen von der Pumpe genommen.
Mit den Banjos war es auch ein bisschen hin und her, aber so gefällt es mir jetzt am besten.
Oben 90° gerade abgewinkeltes Banjo in schwarz und auch 90° für unten. 
Hohlschraube muss ja gekürzt werden und sieht in schwarz besser aus.

Den Winkel für für die Bremspumpe musste auch ziemlich doll bearbeiten, damit es passt. 
Und ein M7 Helicoil hat auch noch den Weg in den Lenkkopf gefunden.

Ich fahre den SIP Dämpfer mit 100PSI (Fahrer hat aber auch 105kg) und die harte Feder, wo ich aber eine
Windung abnehmen musste, weil ich es sonst nicht zusammenbekommen hätte.
Bremsenentlüftung habe ich einfach 2 Tage mit geöffneten Deckel und festgeklemmten Bremshebel sich selbst überlassen, da es sonst ein Krampf ist. Funktioniert aber sehr gut.

 

Danke nochmal für die Infos hier.

TÜV Eintragung wäre jetzt noch super, wenn jemand einen Tipp hat (Raum Hannover - sonst auch in D), wäre ich sehr zufrieden.


Ciao, Pepe

IMG_4656.jpg

IMG_4649 (2).jpg

IMG_4652.jpg

IMG_4655.jpg

Das sieht sehr fein aus! Welche Länge hat Deine Bremsleitung? Gerade gefunden...

Bearbeitet von Lotterbube
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich beabsichtige in meine sprint veloce eine crimaz scheibenbremse mit dem crimaz 2.o hauptbremszylinder zu installieren. Was mich nervt ist der hässliche bremsgriff. Kann mir einer sagen ob es möglich ist den bremsgriff am hauptbremszylinder zu tauschen. Hat das schon jemand gemacht, wenn ja wie.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Stefanallen folgendes von sich gegeben:

Ich beabsichtige in meine sprint veloce eine crimaz scheibenbremse mit dem crimaz 2.o hauptbremszylinder zu installieren. Was mich nervt ist der hässliche bremsgriff. Kann mir einer sagen ob es möglich ist den bremsgriff am hauptbremszylinder zu tauschen. Hat das schon jemand gemacht, wenn ja wie.

Der ist doch identisch oder verstehe ich was falsch?

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Stefanallen folgendes von sich gegeben:

Ich beabsichtige in meine sprint veloce eine crimaz scheibenbremse mit dem crimaz 2.o hauptbremszylinder zu installieren. Was mich nervt ist der hässliche bremsgriff. Kann mir einer sagen ob es möglich ist den bremsgriff am hauptbremszylinder zu tauschen. Hat das schon jemand gemacht, wenn ja wie.

Ist grundsätzlich kein problem. LOch bohren, Gewinde schneiden und dann das Gestänge vom Hauptbremszylinder an den Hebel schrauben. Lg

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.12.2021 um 18:50 hat Andimed folgendes von sich gegeben:

Ist grundsätzlich kein problem. LOch bohren, Gewinde schneiden und dann das Gestänge vom Hauptbremszylinder an den Hebel schrauben. Lg

 

Nee, bitte nicht! :???:

 

Sondern einmal komplett durchbohren und den Hebel von oben mit einer Schraube verbinden. :satisfied:

Bearbeitet von Uriel
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe ich umgesetzt. Loch gebohrt und gewinde eingeschnitten. Bin mir aber unsicher ob das auf dauer hält. 

Werde wohl ganz durchbohren und ne mutter von oben setzen.

Wer will schon das der griff beim bremsvorgang flöten geht.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gerade dabei die scheibenbremse in meine sprint einzubauen. Stehe gerade da und weiss nicht weiter. Der grimaz Halbmond an dem der bremszylinder befestigt ist, wird ja mit zwei befestigungen an der schwinge befestigt. Durch eines der löcher im Halbmond  kommt ja der bolzen der feder. Wie habt ihr den bolzen entfernt.  Muss die feder entfernt werden um den bolzen zu bewegen. Bin bis jetzt nur mit schonhammer ans werk gegangen aber da tut sich gar nix. Vor allem in welche richtung muss er rausgetrieben werden, richtung schwinge oder richtung bremstrommel

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Stefanallen folgendes von sich gegeben:

Gerade dabei die scheibenbremse in meine sprint einzubauen. Stehe gerade da und weiss nicht weiter. Der grimaz Halbmond an dem der bremszylinder befestigt ist, wird ja mit zwei befestigungen an der schwinge befestigt. Durch eines der löcher im Halbmond  kommt ja der bolzen der feder. Wie habt ihr den bolzen entfernt.  Muss die feder entfernt werden um den bolzen zu bewegen. Bin bis jetzt nur mit schonhammer ans werk gegangen aber da tut sich gar nix. Vor allem in welche richtung muss er rausgetrieben werden, richtung schwinge oder richtung bremstrommel

Hallo, wenn ich mich richtig erinnere habe ich nicht die Feder ausgebaut, aber den Stossdämpfer damit der Druck auf den Bolzen nachlässt. Den Bolzen  von Seiten der Bremstrommel durch die Schwinge schlagen (nicht vergessen die Klammer auf der anderen Seite zu lösen).

Sobald der 1 cm Luft war um die Crimaz einzusetzen, Crimazteil rein und auf der Schwingenseite draufschlagen. Je nachdem wann du deine Schwinge das letzte Mal serviciert hast, kann der Bolzen natürlich fest sitzen. Wenn neu, kann man ihn auch mit dem Daumen drücken ;-) 

Gutes Gelingen

lg Andi

Geschrieben

Gerade dabei die scheibenbremse in meine sprint einzubauen. Stehe gerade da und weiss nicht weiter. Der grimaz Halbmond an dem der bremszylinder befestigt ist, wird ja mit zwei befestigungen an der schwinge befestigt. Durch eines der löcher im Halbmond  kommt ja der bolzen der feder. Wie habt ihr den bolzen entfernt.  Muss die feder entfernt werden um den bolzen zu bewegen. Bin bis jetzt nur mit schonhammer ans werk gegangen aber da tut sich gar nix. Vor allem in welche richtung muss er rausgetrieben werden, richtung schwinge oder richtung bremstrommel

16445825900967655293273973291646.jpg

Geschrieben

Habe schon befürchtet das ich alles rückbauen muss. Die leitung habe ich noch nicht installiert, habe schon befürchtet das die als abstandshalter für den halbmond gedacht sind. Glück gehabt.

Danke für die schnelle Auskunft 

Geschrieben
Am 6.4.2020 um 21:08 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Den Geber? Hatte doch auch mal jemand im GSF angeboten, muss mal suchen.

oder den Drop? Ne du. Ne Nummer zu hoch für mich...

was meint ihr  da genau?

Geschrieben

wie ging eigentlich das Thema mit dem schleifen beim starken Abbremsen aus? Bei mir schlägt auch etwas... allerdings ist nichts zerkratzt oder abgeschliffen....

 

 

hab eine härtere Feder und einen BGM Dämpfer drinnen...

 

 

Danke für eure Hilfe

Geschrieben
vor 6 Minuten hat donuts80 folgendes von sich gegeben:

wie ging eigentlich das Thema mit dem schleifen beim starken Abbremsen aus? Bei mir schlägt auch etwas... allerdings ist nichts zerkratzt oder abgeschliffen....

 

Bei mir schlugen anfangs die Köpfe der Zylinderkopfschrauben der Bremsscheibe beim starken Bremsen an der oberen Federaufnahme an. Das war richtig böse laut. Habe die Löcher der Bremsscheibe dann gesenkt und Senkkopfschrauben benutzt. Das Problem ist weg und sieht auch noch cleaner aus. Jetzt schleift allerdings die Scheibe selbst auch noch leicht oben an der Federaufnahme. Bin noch nicht dazu gekommen, das zu beseitigen. 

0FD2971A-57A0-48AE-82B3-DD6C578FB27B.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat donuts80 folgendes von sich gegeben:

was meint ihr  da genau?

Gab da mal nen Topic, da konnte man aus einem TPH Geber selber mit ein paar Teilen von einem GSFler sich das selber bauen. Er macht aber die Bleche nicht mehr soweit ich weiß.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Gab da mal nen Topic, da konnte man aus einem TPH Geber selber mit ein paar Teilen von einem GSFler sich das selber bauen. Er macht aber die Bleche nicht mehr soweit ich weiß.

 

Sorry, versehentlich gepostet :whistling:

Bearbeitet von butz
Geschrieben

Hat schon mal jemand andere Hebel verbaut? Für die Bremse ist das ok, aber für die Kulu hätte ich gern einen, der weniger vom Lenker absteht, so dass sich das leichter ziehen lässt. 
 

Im Netz habe ich nur die von Grandsport gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen?

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Hat schon mal jemand andere Hebel verbaut? Für die Bremse ist das ok, aber für die Kulu hätte ich gern einen, der weniger vom Lenker absteht, so dass sich das leichter ziehen lässt. 
 

Im Netz habe ich nur die von Grandsport gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen?

 

 

Ich habe den Org Hebel genommen und ein Gewinde reingeschnitten.

VG

  • Like 1
Geschrieben

Danke! Ich suche einen Hebel, der weniger weit absteht, also eher in der klassischen „Rennformel“ mit eingezogenem Hebel, so dass man den leichter durchziehen kann. 

Geschrieben
vor 1 Minute hat style63 folgendes von sich gegeben:

Danke! Ich suche einen Hebel, der weniger weit absteht, also eher in der klassischen „Rennformel“ mit eingezogenem Hebel, so dass man den leichter durchziehen kann. 

Ah ok, hatte ich überlesen.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat style63 folgendes von sich gegeben:

Hat schon mal jemand andere Hebel verbaut? Für die Bremse ist das ok, aber für die Kulu hätte ich gern einen, der weniger vom Lenker absteht, so dass sich das leichter ziehen lässt. 
 

Im Netz habe ich nur die von Grandsport gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen?

 

 

Hab die Grandsport verbaut an meiner 180SS.

164150B1-9C03-4105-838C-C3C9A6B942D2.thumb.jpeg.e5c13fe39b352fa8b9679745e4358672.jpeg158FCEF1-291D-437B-9196-D37924A4A7B9.thumb.jpeg.caa78f1a0f2ba808a9e87367a3dc5443.jpeg

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Die sehen gut aus. Kannst Du sagen, wie viel cm die Enden näher am Lenker sind?

So grad in die Garage gesprungen:

Ist ein original Piaggio Hebel. Schwierig zu messen, denke so 2cm grob.
3023E155-5924-40BB-80A8-FDEF465872D2.thumb.jpeg.4b920c162d046759b084fedc582e1279.jpeg3EA6A129-327B-43FC-958B-984EE052E030.thumb.jpeg.058596d4804186b06625d95c86ced84a.jpegFB33A767-823E-4FCC-AE53-DF57E25CC9B0.thumb.jpeg.a365262ae85025ba05c3ab6769571092.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Super danke! Das ist echt hilfreich. :cheers:

Gerne geschehen, hätte ich auch gerne mal irgendwo gelesen zuvor… :cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung