Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe diese Hebel jetzt auch montiert. Die funktionieren super und passen aus der Verpackung. Hat man ja nicht immer :inlove:

 

Was anderes: Hat schon mal jemand die geteilten schlauchlos Pinasco-Felgen mit der Crimaz-Bremse montiert bzw. Passt das überhaupt?

Geschrieben

Jeder, der diese Bremse fährt sollte mal ab und zu einen Blick auf seine Bremsscheibe werfen.
Diese Bremse war seit ca 1500-2000 km im Betrieb, immer problemlos, gute Bremsleistung, nix schleift. Letztes Jahr war noch alles schick, aber bei der ersten Fahrt dieses Jahr komisches Klackergeräusch von vorne.


Ergebnis:

IMG-20220311-WA0011.thumb.jpeg.8e308e9c90b50ab0b8459964e3440845.jpegIMG-20220311-WA0013.thumb.jpeg.60878f06cb88a287a83d361e3feb0074.jpegIMG-20220311-WA0015.thumb.jpeg.0922c8640472314590c8af39f974c396.jpeg

 

Dann mal eben ausgebaut:

IMG-20220313-WA0004.thumb.jpeg.dbb14ab8cfb4816f58138b05c34623f7.jpeg

 

 

Also, besser mal ab und zu die Scheibe kontrollieren ;-)

 

 

  • Like 1
  • Sad 4
Geschrieben
vor 9 Stunden hat peanu folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Dann mal eben ausgebaut:

 

 

 

Also, besser mal ab und zu die Scheibe kontrollieren ;-)

 

 

Hat jemand Kontakt zu Crimaz? Das sollte ihn interessieren.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der Herr Mazelli sagt, dass ihm nichts davon bekannt ist und das obwohl ich aus sicherer Quelle weiß, dass es schon mindestens 3 Fälle gab. Ich habe jetzt eine neue Bremsscheibe bekommen. Bin aber äußerst unzufrieden mit der Lösung, da ich der Bremse nicht mehr so wirklich vertraue. Ich finde es auch befremdlich, dass er das einfach so abtut. Schließlich kann dieses Problem tödlich enden.

Die hat ja bei mir auch immer einwandfrei funktioniert, auch noch bei der letzten Fahrt im letzten Jahr und bei der ersten Fahrt dieses Jahr plötzlich ein Klackergeräusch. Ich denke die Haarrisse waren schon letztes Jahr da, aber durchgerissen ist sie im Winter oder bei der ersten Bremsung dieses Jahr.

 

Das Problem dieser Bremsscheibe ist die Anordnung der Lüftungsbohrungen. Die Scheibe reißt nur da wo die beiden Löcher nebeneinander sitzen. Da ist einfach zu wenig Fleisch und dann fängt es an zu reißen. Würde er die Bohrungen anders platzieren gäbe es kein Problem.

 

Ich kann nur jedem empfehlen der diese Bremse fährt regelmäßig die Scheibe auf Haarrisse im Bereich der nebeneinanderliegenden Löcher zu kontrollieren!

  • Like 1
Geschrieben

Alter Falter! So eine Bremse möchte ich nicht fahren wollen.

 

Lieber eine 1000x erprobte Kombi mit PK Gabel und Grimeca Bremse.

 

Wenn es da einen am Pass oder echt brenzlichen Situation aufstellt, hat man von der beinahe original Optik auch nichts mehr

  • Thanks 4
Geschrieben

Hat die neue Scheibe den das selbe lochbild? Es soll ja auch mal bei der V50 Variante das lochbild geändert wurden sein, nachdem es da auch solche Vorfälle gab. Ich habe mir selber so eine Bremse gekauft und habe sie noch nicht getestet da ich noch in der Aufbau Phase bin. 

Geschrieben

Nein, die neue Scheibe ist genau gleich. Deswegen finde ich das ja so kagge. Er hätte sich das ja mal zu Herzen nehmen können und die Scheibe ändern können.
Vielleicht macht er das ja nach dem ersten Schwerverletzten dann...

Geschrieben
vor 9 Stunden hat peanu folgendes von sich gegeben:

Nein, die neue Scheibe ist genau gleich. Deswegen finde ich das ja so kagge. Er hätte sich das ja mal zu Herzen nehmen können und die Scheibe ändern können.
Vielleicht macht er das ja nach dem ersten Schwerverletzten dann...

 

also das ist definitiv ein NOGO.

so ein teil gehört aus dem verkehr gezogen…

  • Like 1
Geschrieben
Am 11.4.2022 um 15:27 hat peanu folgendes von sich gegeben:

Der Herr Mazelli sagt, dass ihm nichts davon bekannt ist 

 

Alles klar, ganz nach dem Motto:

Sei schlau, und stell dich dumm!? 

Alter, die bremse würde ich dem Typ sonst wo einführen... 

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat primavera27 folgendes von sich gegeben:

Hat jemand die Bremse eingetragen und könnte mir eine Kopie vom Schein zukommen lassen? Wäre mega nett. 

 

hast PN ;-)

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

fahre die Bremse nun auch schon 2.500 km und bin eigentlich wirklich sehr zufrieden damit. Bei mir musste ich nur den Schmiernippel raus und eine Madenschraube dafür rein machen sowie die Schrauben für die Bremsscheibe durch Flachkopfschrauben ersetzen - fertig.

Nun ist mir aber etwas aufgefallen und weiß nicht ob das von Anfang so war oder eine Verschleißerscheinung ist.

Der Bremssattel hat radial Spiel (ja ich weiß - ist schwimmend und muss Spiel haben, damit er wandern kann). Wenn man die Bremse zieht und dann das Rad hin und her wackelt geht der Sattel mit. Bei nem Kuppel mit der gleichen Bremse ist das wohl nicht so.

 

Die Stifte sehen gut aus. Und logisch ist es auch, wenn die Löcher im Sattel 8,5mm und die Stifte 8mm haben. 

Würde nur gern wissen, ist das bei euch auch so, oder ist das ausgelutscht? 

 

PS: Die Grundplatte habe ich auf Alt lackiert - ist also nicht verrostet 😉

 

Danke und VG Alex 

 

 

IMG_1756.thumb.jpg.58bd191b88e468ee97193727849854b6.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Hawrylal folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

 

fahre die Bremse nun auch schon 2.500 km und bin eigentlich wirklich sehr zufrieden damit. Bei mir musste ich nur den Schmiernippel raus und eine Madenschraube dafür rein machen sowie die Schrauben für die Bremsscheibe durch Flachkopfschrauben ersetzen - fertig.

Nun ist mir aber etwas aufgefallen und weiß nicht ob das von Anfang so war oder eine Verschleißerscheinung ist.

Der Bremssattel hat radial Spiel (ja ich weiß - ist schwimmend und muss Spiel haben, damit er wandern kann). Wenn man die Bremse zieht und dann das Rad hin und her wackelt geht der Sattel mit. Bei nem Kuppel mit der gleichen Bremse ist das wohl nicht so.

 

Die Stifte sehen gut aus. Und logisch ist es auch, wenn die Löcher im Sattel 8,5mm und die Stifte 8mm haben. 

Würde nur gern wissen, ist das bei euch auch so, oder ist das ausgelutscht? 

 

PS: Die Grundplatte habe ich auf Alt lackiert - ist also nicht verrostet 😉

 

Danke und VG Alex 

 

 

IMG_1756.thumb.jpg.58bd191b88e468ee97193727849854b6.jpg

Hallo,

Das die bremse sich mit dem wackelnden Reifen mitbewegt muss ja sein, da die bremsscheibe ja mit dem Reifen starr verbunden ist und dadurch die bremse mitbewegt. 

Wenn dich das stört musst schauen dass der Reifen starr auf der Achse sitzt und dann diese Lager tauschen. Hat aber mit der bremse aus meiner sicht nichts zu tun. 

lg Andimed

Geschrieben
vor 12 Stunden hat Andimed folgendes von sich gegeben:

Hallo,

Das die bremse sich mit dem wackelnden Reifen mitbewegt muss ja sein, da die bremsscheibe ja mit dem Reifen starr verbunden ist und dadurch die bremse mitbewegt. 

Wenn dich das stört musst schauen dass der Reifen starr auf der Achse sitzt und dann diese Lager tauschen. Hat aber mit der bremse aus meiner sicht nichts zu tun. 

lg Andimed


Hey, mir gehts eher um das Spiel der Bremszange auf den beiden Lagerungsstiften. Die bewegt sich die Zange radial mit. 

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Hat jemand technische Unterlagen zu der Bremse

Wollte diese eintragen lassen aber der TÜVler hätte gerne

 

Festigkeitsklasse der Schrauben der Scheibenbefestigung

Festigkeit Schrauben Topf an Bremstrommel

Festigkeit Radbolzen  da dort die Schraube Topf verschraubt ist

Material Topf (was für ein Alu Typ)

 

Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen 

 

Bin für jede Info dankbar

 

 

Gruss

Olbi

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten hat Olbi folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen

 

Hat jemand technische Unterlagen zu der Bremse

Wollte diese eintragen lassen aber der TÜVler hätte gerne

 

Festigkeitsklasse der Schrauben der Scheibenbefestigung

Festigkeit Schrauben Topf an Bremstrommel

Festigkeit Radbolzen  da dort die Schraube Topf verschraubt ist

Material Topf (was für ein Alu Typ)

 

Hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen 

 

Bin für jede Info dankbar

 

 

Gruss

Olbi

 ich weiß nicht was du mit Topf meinst aber diese Infos wird dir wohl nur der Cristian Mazelli liefern können oder jemand erstellt da aufwändig ein Gutachten. 

Bearbeitet von Vesbro
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Vesbro folgendes von sich gegeben:

 ich weiß nicht was du mit Topf meinst aber diese Infos wird dir wohl nur der Cristian Mazelli liefern können oder jemand erstellt da aufwändig ein Gutachten. 

Evtl hat ja schon jemand das gleiche erlebt und hat bereits die Infos 

 

Anbei ein Bild auf dem man sieht was gemeint ist mit Topf 

Präsentation1.pdf

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kann mir vielleicht jemand ein Tip geben wie ich folgendes Problem analysieren kann(Ursache).

verbaut sind mittlerweile folgende fahrwerksteile, Stoffi Feder und Sip 60psi Dämpfer. 
wenn ich Bremse federt die Gabel ein und an irgendeinen Punkt fängt sie an zu stempeln. Ich bekomme das einfach nicht in Griff. 

Geschrieben
vor 41 Minuten hat style63 folgendes von sich gegeben:

Ich fürchte, es ist Konstruktionsbedingt. Bei mir wurde es besser, nachdem ich das Lenkkopflager so weit es zulässig ist, festgeschraubt habe. 

Ich finde das so aber überhaupt nicht fahrbar. Ich könnte es ja verstehen wenn sie auf Block geht, macht sie aber nicht. Das passiert so bei 80% federweg. 

Geschrieben

Bei mir stempelt nix. Bremst eigentlich seidenweich. Natürlich bei einer gewissen Bremslast geht das Fahrwerk in die Knie, bis auf Block.

Kann es sein, dass bei dir die Bremsbacken rubbeln oder etwas anderes angeht? Eventuell auch, dass die Bremsleitung knickt? 
schwimmt die Bremszange sauber bee und hat die Scheibe keinen Schlag?

 

Stempeln hört sich für mich nach ruckelnder Bremsleistung an. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Matthias px Die Scheiben auf dem letzten Foto werden nicht mehr benötigt. Wenn aber im unbelasteten Zustand die Gesamtbreite 211mm beträgt, ist das zu viel. Sie sollte zwischen 208 u. 209 mm betragen. Würde das radseitige Silentgummi wieder austreiben und das Gummi am dünneren Teil kürzen, eventuell auch am Absatz zum dickeren Gummi eine Fase anbringen.  Zuvor aber das große motorseitige Silentgummi wirklich bis zum Anschlag einziehen.   Hier mal mein Foto aus einem anderen Topic zum selben Thema :  
    • Gude, kann mir mal bitte jemand das Loch für das Zündschloss einmessen, bei mir ist kein Loch im Oberteil.    Am Besten auf die Ränder. Danke.
    • Liebe Gemeinde,   ich verkaufe meine 125 Primavera ET3 in blu marina (275). Sie ist noch "fast" ganz im Olack (.. bis auf einen Teil des vorderen Beinschildes, hier wurde irgendwann mal von irgendwem etwas nachgebessert) Lt. Scooterhelp ist sie Bj. 1981 und der Motor passt nummernmäßig auch dazu, bzw. ist der korrekte ET3 Motor. Substanzmäßig ist sie echt topp, keine Welle, keine Risse am Unterboden; nur halt eine gesunde und ehrliche Patina, aber das darf sie nach knapp 45 Jahren auch haben.   Heute hat sie neuen Tüv, bzw. ein §21 Gutachten bekommen; d.h. man kann sie zusammen mit dem KV sofort entsprechend zulassen (.. auf Wunsch und gegen Kostenerstattung kann ich das auch noch gerne übernehmen ..) Neben den beiden Zündschlüsseln hat sie wie üblich auch 2 Schlüssel für das Lenkradschloss und für die Sitzbank.   Also einfach anmelden und losdüsen ;-))   Preislich liegt sie bei fairen 5.999,-€   Ich denke mit den Bildern habt Ihr einen recht guten Eindruck .. (bei Fragen, gerne melden ..)   Ach ja, und sie steht in 82362 Weilheim in Oberbayern ..    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung