Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Ich habe eine Rally mit Femsa Zündung. Die funktioniert auch ganz gut macht nur eben keinerlei Licht. Daher und da ich auf Malossi umgebaut habe wollte ich die Zündung und Electrik verbessern.

Vieleicht hat ja hier schon mal jemand versucht seine Rally auf Vespatronic umzubauen. Und kann mir ein paar tips geben oder jemand überlegt dasselbe zu tun und kann von meinen Erfahrungen profitieren.

Zunächst einmal ist natürlich nicht alles für den Umbau nötige im Paket enthalten. Ihr müsst einen Cdi Halterung und eine Polradmutter seperat dazu bestellen!!

Die Zündgrundplatte lässt sich noch gut montieren hat aber das Polrad schliest null mit dem Motorgehäuse ab. Ich habe einen 1,2 cm Luftspalt und kann der Zündung bei arbeiten zuschauen. Dadurch das das Polrad soweit vom Gehäuse entfernt sitz passt natürlich auch die Lüfterradabdeckung nicht mehr....4 mm muss ich Spacer damit es passt. Damit mir nun nicht die ganze luft flöten geht und der Zylindetr nicht gekühlt wird muss ich einen umliegenden Spacer bauen. Erstmal wird das ein Sperrholz Prototyp, den ich dann später in Alu fräsen lassen kann.

Die Optik des Palstiklüfter ist im Übrigen das Grauen. Wie ich den Spalt zum Motor abdecke weiß ich im Moment auch noch nicht, hat wer eine Idee ???

Beim einbauen kam mir mehr als einmal der Gedanke das ganze wieder zurück zuschicken.

So richtig empfehlen mag ich das ganze nicht, aber es mangelt auch etwas an Alternativen, hat mal jemand die Flyteck von Pinasco verbaut und wie sind da die Erfahrungen ??

 

IMG_20190726_110043.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb hakenschlag:

hat mal jemand die Flytech von Pinasco verbaut und wie sind da die Erfahrungen ??

 

Ich, Rally 180.
Kann ich nicht empfehlen, da die Lichtspulen nur mit viel Aufwand genug Leistung liefert, um die Batterie zu laden.
Zündung ist gut.

Bearbeitet von sucram70
Reschtschreipung
Geschrieben

Ich habe die Vespatronic auch auf meine Femsa gesetzt. Mir dann ein 450 g GPOne Lüfterrad geholt, damit ist der Spalt auch so gut wie weg. Das Licht im Stand ist bei der Vespatronic halt Mau. 

 

 

Geschrieben

So weiter gehts, heute Zündung vernünftig einstellen, den die Fuhre rastelt wie hui buh, und ist schweinelaut ???

Kurz angeschmissen , Standgas eingestellt, klirrendes Metallische geräusch dann aus, Kickstarter geht danach ins leere, scheisse sollte etwa.....

Ja sicher Kupplung zerlegt, halbmod rausgerissen Kurbelwelle schrott.... Zufall ??? Lager und Halbmond genau 1 Jahr alt....

Macht echt spass. Also wohl am Freitag Carsucker aufn Run :(

 

Geschrieben

So die Vespatronic geht zurück, jetzt wo ich eine neue Welle brauche, wird alles auf Px umgebaut .

Wer irgendwie die Wahl hat und die Vespatonic nicht die einzige Möglichkeit ist, sollte was anderes kaufen !!!

Und wer es doch muss, vorher die Kupplung nochmal fester ziehen auf 70nm.

ride on

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich bin echt gespannt auf die ersten Berichte. Plane meinen 200er original Motor auch umzubauen auf nen Traktor. Wenn der im unteren Drehzahlbereich gut performt, kommt der auch auf meinen Biglock. Dann spare ich mir das Geld für nen Quattrini wo man auch das längere Pleul benötigt.
    • Würde gerne den Gutachter kennen lernen, würd den gern mal meinen Roller bewerten lassen, 
    • Ich habe die ganz einfache Einhell Säge mit 35cm und Kabel für 80€ (mit 2 Ketten). Die hat auch 1800W, wie die mit dem größeren Schwert auch. Und das Ding hat richtig Kraft. Das ist auch das was ich bei den günstigeren Akkusägen als Problem sehe. Da braucht man dann schon ein hochwertiges (und 5 bis 10x so teures) Akkuding um Durchzug zu haben.   Für den professionellen und täglichen Einsatz ist das natürlich geil. Dann hat man auch die Akkus immer geladen und bereit. Bei mir ist das aber so ein "1x im Jahr rausziehen, kurz was Sägen, dann wieder wegpacken und 1 Jahr später spontan wieder benötigt". Und da finde ich das Kabel deutlich praktischer.   Bei den Schwiegereltern (selber Einsatz) habe ich letzten Herbst eine grüne Bosch kaputt gespielt. Die war grundsätzlich auch ganz gut. Da hat aber nach ein paar Jahren dann ein Plastikzahnrad aufgegeben.
    • Total gute Erfahrungen bislang- da sind alle Fahrzeuge der Familie versichert (Käfer Cabrio, 67er Mustang, PX und Guzzi). Die sind ziemlich günstig- es wird halt dort der SF-Rabatt nicht verbessert.  Allerdings: Bislang auch keine Schäden melden müssen.  
    • Also ich warte erst einmal auf die ersten Erfahrungswerte vom VMC Ranger Zylinder ab. Wenn der sich als Touring Zylinder herauspuppt, dann wird es wohl der werden. Aber schauen wir mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung