Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 Guten Abend, auch auf die Gefahr hin dass ich gleich auf die Suchfunktion hingewiesen werde möchte ich euch einmal kurz mein Problem schildern. 

Ich bin Vespa Ersttäter ich habe mir vor sechs Wochen eine PX 80 lusso   Bj95 Gekauft. Nach anfänglichem fahr Spaß stellten sich Probleme ein. Sie soff Unmengen Sprit  und der TÜV Prüfer hatte bei der AU Angst dass ich seine  CO2 Sonde zerstöre so hoch war das Co.

 Da ich den TÜV dringend brauchte zum ummelden habe ich  einen neuen Vergaser SI 2020 gekauft bei der Gelegenheit gleich die Dichtungen unter und über der Vergaserwanne getauscht, einen neuen Benzinschlauch verbaut und den Benzinhahn mit Pressluft vorsichtig durch geblasen + neue zündkerze.

 Jetzt habe ich folgendes Problem: 

 Immer wieder geht der Roller aus manchmal direkt nach dem Starten manchmal auch nach längerer Fahrt und springt nur wieder an wenn ich ihn stark auf die linke Seite neige.

 Es fühlt sich beim fahren immer wieder so an als ob Zu wenig Benzin zur Verfügung steht.

Die Vespa wird immer langsamer  und kommt auch bei Vollgas kaum über das Standgas hinaus.

Neige ich die Kiste denn auf die linke Seite läuft sie wieder. Den Vergaser hatte ich den auch noch mal auseinander Düsen sind Frei Schwimmero. k. Nadelventil o. k.

 Die Tankentlüftung habe ich mit einen 2 mm Bohrer vorsichtig durch gebohrt und mit Pressluft aus geblasen der ist gut durchgängig .

 Hat jemand ne Idee? 

Gestern habe ich mir noch  eine PX 80 alt Baujahr 84 gekauft die hat aber kein Zündfunken aber das ist ein anderes Thema :-) Ich bin also voll infiziert aber Moment etwas gefrustet

 

Geschrieben

Ich hatte am alten Maß genommen das mit dem Einbau des Tanks ist ja so ne Sache da siehst ja nicht wirklich viel. Gibts eine längenempfehlung?

Geschrieben

das hat in dem fall nichts mit schlamparei zu tun, das ist einfach etwas speziell - gerade bei den px´en und kann passieren, gerade wenn man neu in der materie ist. wenn du sonst alles richtig gemacht  und sauber gearbeitest hast, war es dann möglicherweise schon die lösung

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Tobi77:

Ich hatte am alten Maß genommen das mit dem Einbau des Tanks ist ja so ne Sache da siehst ja nicht wirklich viel. Gibts eine längenempfehlung?

 

Die Länge kannst Du,falls tatsächlich noch der originale verbaut ist übernehmen.

Unnötige,zusätzliche Benzinfilter sind zu entfernen,da sie sehr oft Probleme bereiten.

Die 2 Filter im Hahn und Vergaser sind völlig ausreichend!

Der Schlauch muß eine sehr dicke Wandung  (min.3mm,original 3,5mm)haben,

damit er nicht abknickt/zusammengedrückt wird.

Billige,überall erhältliche PVC Schläuche sind wegen der geringeren Wandungsstärke ungeeignet.

Die härten auch innerhalb kurzer Zeit aus,und werden dadurch auch undicht.

Außerdem schließen sie am Durchführungsgummi am Vergaser nicht Dicht ab,

sodaß man sich dort den Dreck ansaugt.

Alternativ NBR Industrie Schlauch nehmen.Der härtet auch nicht aus.

Sowas z.B.:

https://www.ebay.de/itm/BENZINSCHLAUCH-8mm-x-14mm-KRAFTSTOFFSCHLAUCH-DIESELSCHLAUCH/122728977250?epid=2268716756&hash=item1c93379362:g:9l0AAOSwEqtZ4G3r

(nur als Beispiel,gibt es auch billiger...)

 

 

IMG_20190206_154536.thumb.jpg.0b9e5e8b94cc87022aa69f12a01a9837.jpg

 

So 'hört das...  :-)

Aufpassen,daß der Schlauch beim Einbau nicht seitlich zwischen Öltank und Rahmen eingequetscht wird.

 

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

ich Hatte ursprünglich nen metal verstärkten bestellt der hatte leider nicht gepasst.

ich hab aber nen recht fetten gewebeverstärkten vom Polo drin. 

Danke für eure Tipps bin jetzt 42 und hatte zwar schon ein paar Motorräder   lese  viel in Foren war aber noch nie aktiv -aber bei gleich 2 Vespas im Stall innerhalb von 6 Wochen ändert sich vieles.

Geschrieben

Hallo Rita das ist nett ich hab den Tank jetzt halb raus. Verbaut ist ein 8x14 mm Schlauch aus dem Moped Zubehör.

zu groß ?

klar er war nicht in der Klammer des Öl Tanks befestigt.

versuche ihn so kurz wie möglich zu machen wenn der Tank wieder drin ist.

quetschungen habe ich keine entdeckt.

besser den originalen mit 6,5mm verbauen?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du die Vespa stark nach links legen mußt, deutet es eigentlich darauf hin, daß sie zu viel Sprit bekommt, wenn sie gerade steht.

Konstruktionsbedingt magert das Gemisch ab, wenn die Vespa stark nach links gelegt wird, weil der Schwimmer im Vergaser dann eher zu macht.

Auch die hohen CO2 Werte deuten ein viel zu festtes Gemisch an. Ebenso wenn die Vespa nicht ausdreht. Warscheinlich stottert Deine auch dabei.

Wäre das Gemisch zu mager, sprich würde zu wenig Sprit bekommen, würde der CO2 Wert ok sein,

Dann würde die Vespa auch ausdrehen und/aber Du würdest Dir auch schnell einen Kolbenklemmer fahren.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben (bearbeitet)

was soll ich sagen ich habe die alten Düsen des beim Kauf montierten vergasers montiert.

Hd runter von 100 auf 95 

und Nd von 160-48 auf ... hab ich vergessen.

sie dreht jetzt wieder besser aus und das stottern im oberen Bereich ist auch weg! 

bin heute so 40 km gefahren und sie ging nicht aus.

die Kerze sah nach längerer vollast so aus.

mal sehen ob das so bleibt.

viel zu lernen ich noch habe.

66130E98-243F-4968-B3FF-59E8E5D8DE59.jpeg

Bearbeitet von Tobi77

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung