Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen, 

 

da ich der Gerät etwas leiser haben wollte, habe ich heute den Performance 2.0 durch eine BGM BBS ersetzt. Krass war das ich von HD320 auf HD 295 runter musste damit der Motor im Reso sauber läuft. Vibriert hat der Roller schon immer ziemlich arg. So arg das als die Hände und Füße kribbeln. So richtig ist mir das erst aufgefallen nachdem ich für ein Kumpel eine PX80 flott gemacht habe. Der 80er Motor (mit DR135) läuft dagegen seidenweich und macht aufgrund dessen fast mehr Spass als die MHR Kanone. Meistens ist man mit ner PX eh gemütlich unterwegs und da ist ein vibrationsarmer Motorlauf echt von Vorteil und hundert mal angenehmer....

 

Nun hab ich folgendes Phänomen. Mit dem Sip Auspuff war der Motor im Reso zwischen 6 und 8000 am vibrations ärmsten. Nun mit der Bigbox ist es genau umgekehrt. Bis zum Reso läuft der Motor mit der Box weicher um dann im gesamten Resobereich brutal zu vibrieren. Und mit brutal mein ich brutal. So ab 80 fängt es an unangenehm zu werden. Auch wenn der Motor super Power hat, macht 100 fahren kein Spass weil einfach alles vibriert und scheppert.

 

Ach ja, Setup ist: 60erMazzuwelle, 30er MIkuni auf MRP Membran, MHR221, BGM superstrong Kupplung, Vape Zündung usw..... 

 

Auspuff ist übrigens spannungsfrei verbaut....

 

Für eventuelle Tips und Tricks wäre ich dankbar :-)

 

Gruß Kai

 

 

 

IMG_6310.jpg

Geschrieben

shit... der Auspuff ist an sich echt geil... nicht so laut und leistungmäßig fast auf Sip Performance 2.0 Niveau, dazu kommt die originale Optik.... Aber die Vibrationen gehen überhaupt nicht klar....

 

Gibt es einen vergleichbaren Boxauspuff den man mal probieren könnte?

Geschrieben

Ich habe das Problem auch schon länger bei zwei PX200. Die Vibrationen sind nur in einem bestimmten Drehzahlbereich. Dieses Bereich verschiebt sich je nach Box, ist aber immer irgendwo! Ich hab dafür auch noch keine Lösung gefunden. 

 

Aktuelles Beispiel: Polini Alu 221 mit Polini Box. Hat immer im 4. Gang zwischen Tacho 70 und 80 hart vibriert, darunter und darüber nicht. Diese Woche Polini Box getauscht gegen eine mit Viton Flansch. Jetzt beginnen die Vibrationen erst bei Tacho ca. 105. Zum kotzen das ganze. 

 

Hat jemand schonmal die Halterung umgebaut mit Gummis wie bei der RAP? 

Geschrieben (bearbeitet)

gestern Abend hatte ich mir darüber auch Gedanken gemacht... Die Box irgendwie Gummi oder Teflon gelagert am Block aufzuhängen. Heute morgen damit auf den Weg zur Arbeit... Ab 90 hält man es nicht aus, so ab 6000.... aber auch so,  nach einer Landstrassenfahrt kribbeln dir noch 5 Minuten die Hände....

Bearbeitet von evil.kai
Geschrieben (bearbeitet)

Moin beim mhr hatte ich auch sehr sehr starke Vibrationen. Bei mir lag es an der mazzu Welle. 

 

Habe bisher auch beim m244(m260) Vibrationen

auf cosa Block. 

 

1. Test: schwinge nachbearbeitet (wurde besser)

2. Test: abgedrehtes lüra gegen cif elestart getauscht (Besserung) 

3. Test: cif erlestart lüra nochmals gegen Piaggio elestart lüra getauscht(nochmals Besserung)

 

nun folgt der letzte Test im Zuge der umstrickung auf VR one Gehäuse, wird die vape sip Zündung verbaut und die KingWelle vermessen. 

Bearbeitet von Basti85
  • Like 2
Geschrieben

Nur vom Gefühl her.... 

Bei mir sind die Vibrationen deutlich weniger geworden (und die Leistung mehr) durch die Vergrößerung des Auslasses (ich meine 24mm). Fahre aber 62mm Hub auf Malossi MHR und TMX 30 mit Vforce3. 

Geschrieben

ich bin mir sicher das es vom Auspuff kommt, da sich ja mit Wechsel des Auspuffs auch die Vibrationen ändern. Also der Drehzahlbereich bei dem es am stärksten vibriert.... Klar, der laufruhigste Motor ist der MHR sicherlich nicht...

 

Habe heute mal bei der BBS die "Box" mit dem "Krümmer" verbunden, damit da schon mal nichts mehr "schwingen" kann. Das hat echt was gebracht, gerade im Resobereich würde ich wenn ich es in % angeben müsste ca. 30% weniger Vibrationen angeben.

 

Wenn ich mal wieder Zeit hab, bau ich mir eine 2 geteilte Halterung die Teflonbuchsen hat. Die originale flex ich komplett ab... 

 

Aber so ist es schon mal deutlich besser. Kleine Modifikation, große Wirkung...

 

 

IMG_6327.jpg

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
Nur vom Gefühl her.... 
Bei mir sind die Vibrationen deutlich weniger geworden (und die Leistung mehr) durch die Vergrößerung des Auslasses (ich meine 24mm). Fahre aber 62mm Hub auf Malossi MHR und TMX 30 mit Vforce3. 


Welche Box fährst du? Und welche Leistung?
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Crank-Hank:

Diese Krümmer-Topf Verbindung haben einige Pipedesign auch und mein 4 Jahre alter Megadella ebenfalls  

 

mit gutem Grund anscheinend :-D

Geschrieben

Polini Box kann ich bestätigen....

 

Mir kommt halt so vor das sie halt an ihrer Leistungsgrenze ist und womöglich der Gegenkonus fehlt und daher die Vibrationen!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Crank-Hank:

Das ist eben die Frage: die mit Vitonflansch haben das Verbindungsstück nämlich nicht 

Offensichtlich damit das schön schwingen kann

 

BBS hat einen Schraubflansch, klar

ich habe die angepunktete Schraubschelle abgeflext, noch einen weiteren Schlitz hinzugefügt und das ganze mit einer Feder am Kopf "befestigt"

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Basti85:

Ist es sinnvoll den Krümmer und Topf zu verbinden, wenn man viton fährt ? 


Ja umbedingt!

Vitonflansch mit 2 Ringen und einer Vitonscheibe am Anschlag bringt auch noch was ...
 

Die Halterung versteifen bringt auch noch was bzgl. Vibrationen ...

Die BBS ist sehr weich und schaukelt sich gerne auf und verstärkt so die Vibrationen vom Motor!

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Han.F:

Die BBS ist sehr weich und schaukelt sich gerne auf und verstärkt so die Vibrationen vom Motor!

genau... mach ich bei jeder BOX außer LTH und PD... da ist einfach die Qualität besser...(dickeres Blech)

  • Thanks 1
Geschrieben

Habt ihr da einen Link für Vitonringe für über den Auslass?

 

Muss ich mal testen: guter Tipp!

 

Meine 2 PD S3+ für Smallblock gehen garnicht so hoch drauf das die oben (166&172er) anschlagen würden

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Crank-Hank:

Habt ihr da einen Link für Vitonringe für über den Auslass?

 

Muss ich mal testen: guter Tipp!

 

Meine 2 PD S3+ für Smallblock gehen garnicht so hoch drauf das die oben (166&172er) anschlagen würden

 

 

Mein PD für m244 bekomm ich auch nicht bis Anschlag und dieser soll dann mit dieser besagten viton Scheibe aufgefüllt werden ? 

 

Ich verschweiße morgen mal Krümmer mit Topf 

Bearbeitet von Basti85
Geschrieben

Hatte das selbe Problem...zu einem war es der Viton am Auslass...der hing nicht stramm an der Feder und brummelte dann hoch und runter im Reso und zum anderen war es die Verbindung an der Traverse...soweit, dass sich die Schraub rausgerüttelt hat.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Crank-Hank:

Scarface (einen Beitrag vor meinem) schrieb doch sogar du sollst einen alten Wellendichtring (mal testweise) zwischenklemmen 

Richtig, aber dann würde ich dann doch gleich diese Vitonringe verbauen wollen.

 

künstlernaht am Puff (sieht zum Glück niemand ):-D

631319F5-E804-4557-8EC8-ED8E3DD7737E.thumb.jpeg.f2d13e798f48fcb7451255c1863539c5.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
    • jetzt seh ich erst in SUmme was du damit gemacht hast....junge junge , das sieht schon geil aus
    • Hab Malossi Poschbox auf Malossi Schraubstutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung