Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.9.2019 um 11:00 schrieb Weltweit:

Ankicken war dem Kickstarterhebel und den Adiletten zu viel.. 

hat Mb auf elek. Dekompression umgebaut! 

Aufklappen  

 

Was ist eine "elek. Dekompression"?

(Ernst gemeinte Frage.)

Geschrieben (bearbeitet)

wegen zündversatz

vielleicht für das boxer motor feeling

mir ist der einsatzbereich von dem ding völlig unklar

ausser quartermile oder prüfstandsgaudi kann man doch nichts damit machen

ich fahr immer noch am liebsten auf der öffentlichen strasse

 

aber respekt vor der umsetzung von etwas was mir nichtmal theoretisch in den sinn gekommen wäre

ernsthaft

 

60ps in einem roller ist für mich wie das 400kmh motorrad-mittlerweile realisierbar aber irgendwie völlig aus dem ruder gelaufen

bin da etwas oldschool ü20 reichen mir

Bearbeitet von mintality
Geschrieben
  Am 3.9.2019 um 19:13 schrieb mintality:

wegen zündversatz

vielleicht für das boxer motor feeling

mir ist der einsatzbereich von dem ding völlig unklar

ausser quartermile oder prüfstandsgaudi kann man doch nichts damit machen

ich fahr immer noch am liebsten auf der öffentlichen strasse

 

aber respekt vor der umsetzung von etwas was mir nichtmal theoretisch in den sinn gekommen wäre

ernsthaft

 

60ps in einem roller ist für mich wie das 400kmh motorrad-mittlerweile realisierbar aber irgendwie völlig aus dem ruder gelaufen

bin da etwas oldschool ü20 reichen mir

Aufklappen  

 

Zum einen .. 

 klar ist das schon ein bisschen viel.. aber fährt sich sehr kontrollierbar

und für Prüfstandsgaudi wäre der Motor ja auf Leistung (also viel mehr..) aufgebaut worden und der Roller nicht von vorne bis hinten  bis ins Detail auf Strassentauglichkeit .. tüv ist definitiv angestrebt ..

 

Zum anderen ...

 weil „er“ es kann

 

Geschrieben

Der Auspuff ist 2 in 2!

 

Der zündversatz wurde mit 180 grad und parallel getestet.. 

 

mb hat sich für Parallel entschieden..

 

beide Zündvarianten haben eine fast identische Kurve erzeugt!

 

  • Like 1
Geschrieben

2 in 1 kann bei 180° Zündversatz enorme Vorteile bei etwa halber Resonanzdrehzahl bringen:

Die rücklaufende Welle von Zylinder 1 füttert Zylinder 2 und umgekehrt. In Resonanzdrehzahl versorgen die Zylinder sich dann selbst.

Kenne wen, der eine RD350 mal mit einem selbstgebauten 2in1 Auspuff versehen hat und über den massiven Drehmomentzuwachs in niedrigen Drehzahlen erstaunt war. Fährt er aktuell nur nicht, weil es in höheren Drehzahlen dann schlagartig vorbei war.

 

  • Thanks 2
Geschrieben
  Am 4.9.2019 um 10:03 schrieb Weltweit:

Der Auspuff ist 2 in 2!

 

Der zündversatz wurde mit 180 grad und parallel getestet.. 

 

mb hat sich für Parallel entschieden..

 

beide Zündvarianten haben eine fast identische Kurve erzeugt!

 

Aufklappen  

 

Okay! Hätte gedacht, dass 180° besser laufen müsste, da sich die Zylinder dadurch die Ladungswechselarbeit abnehmen

Danke.

 

Al.

Geschrieben
  Am 4.9.2019 um 10:10 schrieb Tim Ey:

2 in 1 kann bei 180° Zündversatz enorme Vorteile bei etwa halber Resonanzdrehzahl bringen:

Die rücklaufende Welle von Zylinder 1 füttert Zylinder 2 und umgekehrt. In Resonanzdrehzahl versorgen die Zylinder sich dann selbst.

Kenne wen, der eine RD350 mal mit einem selbstgebauten 2in1 Auspuff versehen hat und über den massiven Drehmomentzuwachs in niedrigen Drehzahlen erstaunt war. Fährt er aktuell nur nicht, weil es in höheren Drehzahlen dann schlagartig vorbei war.

 

Aufklappen  

 

Ja ist mir bewusst und ich hab da auch ne funktionierende Lösung, die aber bei diesem Konzept nicht umsetzbar ist..

falls Interesse besteht, kann ich da gerne infos geben.. 2 und mehr Zylinder hat aber bis auf ausnahmen im Vespa forum wenig verloren!? (Targatwin und px Twin sind doch eher Exoten;))

Geschrieben
  Am 3.9.2019 um 20:26 schrieb Weltweit:

...... gebaut worden und der Roller nicht von vorne bis hinten  bis ins Detail auf Strassentauglichkeit .. tüv ist definitiv angestrebt ..

Aufklappen  

Bezüglich TÜV sehe ich hier kein Problem ! 30 PS je Scheibenbremse;-)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben
 

ich auch nicht. falls er(nst) wieder aktiv ist :inlove:

 

TÜV-Termine nach Absprache !!!
Nehmt meinen TÜV-Eintragungsservice in Anspruch! Bei Ernst Motorsport bekommt Ihr nahezu alles Eingetragen-auch ab Baujahr 1989!!!
Egal ob Schaltroller oder Scootermatik der EM-TÜV-Service macht das Unmögliche möglich.
Einfach Roller vorbeibringen- alles eintragen lassen- wieder abholen- Kein Stress mehr !!!

Einfach nachfragen und TÜV-Termin vereinbaren.
Jede Woche TÜV!!! Gleich anmelden !!!

  • Like 1
Geschrieben

Die Entscheidung für 0° Zündversatz hat was mit den Drehschwingungen zu tun die bei 180° an der Verbindungswelle entstehen.

die haben in kürzester Zeit das Gummielement in der Steckkupplung für den 2 Motor ruiniert.

Außerdem dauernd den Halbmond auf der Kupplungsseite, ...gehärteter Halbmond war abgerissene Kurbelwelle

mit 0° Zündversatz hat sich das um Welten verbessert, jetzt lockert sich nur ab und an die Mutter für die Kupplung.

MB hat jetzt noch Ausgleichsgewichte auf das Zahnrad der Verbindungswelle geschraubt mal sehen was das bringt.

 

und zu der Meinung das Ü20 doch ausreichen würden.

stellt euch den Motor mal mit zwei originalen 12PS Zylindern vor, das wären 24 entspannte PS mit einem hübschen Drehmoment für den geneigten Tourenfahrer bestimmt interessant.

Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 11:47 schrieb Blaue Elise:

und zu der Meinung das Ü20 doch ausreichen würden.

stellt euch den Motor mal mit zwei originalen 12PS Zylindern vor, das wären 24 entspannte PS mit einem hübschen Drehmoment für den geneigten Tourenfahrer bestimmt interessant.

Aufklappen  

 

Das heisst....

 

MASSENFERTIGUNG FÜR ALLE :-D:cheers::wheeeha:

 

Wann gehts los? :whistling:

Geschrieben

Das wäre theoretisch kein Problem, aber sieh dir mal die Blecharbeiten an.. 

MB kann mit Metall zaubern, 

für Laien ist das nix einfaches.. ;)

Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 13:54 schrieb Weltweit:

Das wäre theoretisch kein Problem, aber sieh dir mal die Blecharbeiten an.. 

MB kann mit Metall zaubern, 

für Laien ist das nix einfaches.. ;)

Aufklappen  

 

Form follows function —> Cutdown macht‘s möglich :-D 

 

Da is direkt viel weniger mit Blecharbeiten... Eher Flexarbeiten und Kantenschutz anbringen :sly:

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 11:47 schrieb Blaue Elise:

Die Entscheidung für 0° Zündversatz hat was mit den Drehschwingungen zu tun die bei 180° an der Verbindungswelle entstehen.

die haben in kürzester Zeit das Gummielement in der Steckkupplung für den 2 Motor ruiniert.

Außerdem dauernd den Halbmond auf der Kupplungsseite, ...gehärteter Halbmond war abgerissene Kurbelwelle

mit 0° Zündversatz hat sich das um Welten verbessert, jetzt lockert sich nur ab und an die Mutter für die Kupplung.

MB hat jetzt noch Ausgleichsgewichte auf das Zahnrad der Verbindungswelle geschraubt mal sehen was das bringt.

 

und zu der Meinung das Ü20 doch ausreichen würden.

stellt euch den Motor mal mit zwei originalen 12PS Zylindern vor, das wären 24 entspannte PS mit einem hübschen Drehmoment für den geneigten Tourenfahrer bestimmt interessant.

Aufklappen  

 

Ah ok, sehr Interessant. Bei so einem Gehobel bleiben Späne nicht aus :-D.

 

Zu den Orignalzylindern: da kommen nur 9 am Hinterrad an, das wär schon eher mager für den Aufwand. Aber so ne 350cc Klasse (2x M1X) fänd ich auch interessant...

Geschrieben
  Am 7.9.2019 um 11:47 schrieb Blaue Elise:

Die Entscheidung für 0° Zündversatz hat was mit den Drehschwingungen zu tun die bei 180° an der Verbindungswelle entstehen.

die haben in kürzester Zeit das Gummielement in der Steckkupplung für den 2 Motor ruiniert.

Außerdem dauernd den Halbmond auf der Kupplungsseite, ...gehärteter Halbmond war abgerissene Kurbelwelle

mit 0° Zündversatz hat sich das um Welten verbessert, jetzt lockert sich nur ab und an die Mutter für die Kupplung.

MB hat jetzt noch Ausgleichsgewichte auf das Zahnrad der Verbindungswelle geschraubt mal sehen was das bringt.

 

und zu der Meinung das Ü20 doch ausreichen würden.

stellt euch den Motor mal mit zwei originalen 12PS Zylindern vor, das wären 24 entspannte PS mit einem hübschen Drehmoment für den geneigten Tourenfahrer bestimmt interessant.

Aufklappen  

 

Das ergibt Sinn! 

Vielen Dank für die Erklärung. 

 

Grüße, 

Al 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung