Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Vespafreunde,

 

für den Neuaufbau MHR 221 mit 60er S&S Glockenwelle, VR-One Membran und TMX30 oder PHBH30 (tbd) sowie Pipedesign Cobra II MKIII überlege ich mir eine sinnvolle Getriebeübersetzung. Ziel ist, einen gut durchziehenden Stadt-/Landtourer aufzubauen, ohne Todes-Vmax Ambitionen.

 

Was haltet Ihr hiervon?

 

Tannenbaum: Original PX200

Primär: 23*62 geradverzahnt

1. Gang: 55 * 12 (extra langer erster Gang)

2. Gang: 40 * 13 (extra langer zweiter Gang)

3. Gang: 36 * 17 (extra langer dritter Gang)

4. Gang: 37 * 21 (extra kurzer vierter Gang)

 

image.thumb.png.6ad7c02018290e6400b6952aa2b17c38.png

Sieht für mich diagrammmäßig nicht wirklich harmonisch aus, daher frage ich bei Euch mal nach ...

 

Bearbeitet von xsivelife
  • 2 Jahre später...
Geschrieben
vor 14 Minuten hat Puschkinsky folgendes von sich gegeben:

mit welchem programm hast du das gemacht? steh auch grad vor der frage welche primärübersetzung gerade ich wählen soll.

 

Hier kannst du schön mit verschiedenen Getrieben und Übersetzungen spielen und siehst die Änderungen

 

https://www.getriebesalat.de/

 

 

Geschrieben
vor 42 Minuten hat Puschkinsky folgendes von sich gegeben:

und kann wer hier noch helfen wieviel % Sprung gut ist...

 

Bezogen auf was?

 

Schau dir doch die Original Abstufung eines PX125 oder PX200 Getriebes an

 

Da ist es wie folgt:

1-2 Gang ca. 50%

2-3 Gang ca. 45%

3-4 Gang ca. 30-35%

Geschrieben

hab das 005er px getriebe.

will auf eine gerade verzahnung umbauen, und die grundlegende frage ist sollte ich länger oder kürzer werden.

welche empfehlung habt ihr für die kupplung / primärrad?

solln touren motor werden, mhr 221 , 60iger welle, mikuni 30iger gaser, vape

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was hast da für einen si?   Würde ich ggf. mal gegen einen anderen tauschen.
    • Hallo Timo, der Drehschieberspalt liegt zwischen 0,05 und 0,1mm.   Das Bild ist nur ein Beispiel, habe mich daran orientiert da ich es verpasst habe eigene Bilder anzufertigen.    Es gibt auch Nd  mit 150 oder was hat mit Lamarxon auf sich.    Ich habe auch schon PN Nachrichten zum Ranger , ich bin hier mit der problematischen Abstimmung nicht alleine. 
    • Das ergibt kein aussagekräftiges Zündkerzenbild.   Geht nur so: Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben.   Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutige Benzin und Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz.
    • Ja, mach das mal. Der Unterschied wird deutlich spürbar sein. Kette wirst eine 81er brauchen und gespannt wird nach oben.  
    • Gute Blecharbeiten sind (zeit-)aufwändig und damit teuer. Zudem muss man da auch was drauf haben. Spachteln und glattschleifen ist deutlich einfacher, schneller und billiger. Dann noch dick Farbe drüber und es glänzt schön Spachtel und eine dicke Lackschicht reißen aber eher früher als später im Betrieb. "Dünn" lackiert auf sauber vorgearbeitetem Blech hält dauerhaft.   Billige Repro-Teile wie Tacho, Rücklichter, Hupe, Griffe, etc. verbauen ist schneller und einfacher gemacht als alte Teile aufzuarbeiten und/oder zusammen zu suchen. Die Teile sind aber qualitativ oft grenzwertig schlecht und oft "nicht schön" / stimmig.   Edit/Ergänzung: Einen Plattenspieler bekommt man ja durchaus auch mal in super Zustand. Da ist die Wahrscheinlichkeit "etwas" größer, dass den jemand neu im Laden gekauft hat, sich ins Wohnzimmer / das Musikzimmer gestellt hat und 40 Jahre lang jede Woche penibel abgestaubt hat. Bei nem (damals) billigen Alltagsfahrzeug ist sowas eher selten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung