Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verkaufe wieder einmal ein paar Sachen für Smallframe. Sind alle meine und liegen hier in 96149 Breitengüßbach im schönen Oberfranken. 

Zustand siehe Text und Bilder. Preise zusätzlich Versand.

 

Rennzylinder Quattrini M1L60GTR - 300 Euro

Kolben wurde von @powerracer nach Klemmer nachgearbeitet und mit Schmierbohrungen versehen. Schaut nicht schön aus, läuft aber mit Laufspiel von 0,09mm trittfest. Zylinder und Nikasilbeschichtung sind nicht beschädigt.

IMG_6910.thumb.jpeg.b9f03c9455da12a7a94f3c56facb2144.jpegIMG_6909.thumb.jpeg.8dbf90ef5328db455ec26f4550f4e256.jpegIMG_6904.thumb.jpeg.bc12d725f5371b2a91b491d52a0afeae.jpegIMG_6725.thumb.jpeg.ecfca93ee3417474edb0423f896f32f9.jpegIMG_6916.thumb.jpeg.8642d888c517ec00abdcc8d0dfa6a9d4.jpegIMG_6915.thumb.jpeg.29d7b4a2c2d255e892ef7b0c914fe884.jpeg

IMG_6912.thumb.jpeg.ed3613d2bbd445347a182b2550dc08a4.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von MarkusThVespa
Ausgemistet
Geschrieben

Moin [emoji1310].
Hast du zu der VMC Zündung noch weiteres Zubehör? Anleitung Verkabelung, Schlüssel etc.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 12 Minuten hat night folgendes von sich gegeben:

Moin [emoji1310].
Hast du zu der VMC Zündung noch weiteres Zubehör? Anleitung Verkabelung, Schlüssel etc.
 

Anleitung gibt es im Netz. Ist identisch vespatronic. Bei den beiden polräder ist beim 20er noch der spezial Abzieher dabei. Spannungsregler und cdi, Zündgrundplatte und zündkerzenkabel. Verkabelung kann man beim SCK bestellen... 

Geschrieben

Hätte evtl. Interesse an dem Ritzel.

Wenn du das loswerden willst, muss da preislich noch was gehen [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Geschrieben
vor 56 Minuten hat night folgendes von sich gegeben:

Hätte evtl. Interesse an dem Ritzel.

Wenn du das loswerden willst, muss da preislich noch was gehen [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 

Grüß dich. 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/primarzahnrad+z+19+1967_4043268

Kostet bei SIP 52 Euro plus 4.90 Versand plus 1.50 Verpackung. Also 58.40 Euro. 

Bei mir neu für 48 Euro inklusive Versand. Wem das zuviel ist, soll es bleiben lassen. Hier ist kein Ramsch und letzte Preis... 

Bei Interesse gerne PN oder bei SIP kaufen. 

Ansonsten VG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
    • Wir sind in den letzten 3 Jahren in der "Familien PK50S" auch einen Polini 50, 16/16 und Sito+ und 4Gang gefahren. Alles p&p nix gefräst. Der leiseste ist er nicht. Verbaut war original Primär mit einem 16Z Ritzel von Olympia, also 4,31. Es sind und bleiben 50ccm, mit längerer Primär hätte ich in nicht fahren wollen. Die "Mehrleistung" macht der Polini in dem Setup nur durch Drehzahl. Ich bin gespannt ob Du mit der 4.0 erstmal glücklich wirst.   
    • Hallo zusammen,  Will mich um ein paar Altlasten reduzieren. Gibt es eine Nachfrage für Rahmenschutzbügel? Hab auch noch einen Motor mit DR 75 F10, sieht  etwas gerieben aus, fuhr damals unauffällig, Bananenauspuff und Kleinteile.  Ist Motorverkauf im Ganzen oder in Teilen sinnvoll? Was erster Prais?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung