Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, 

 

Ich bin neu hier und möchte euch gerne mein letztes Projekt vorstellen.

Ausgangsbasis war eine recht gut erhaltene PX125 VNX2T aus dem Jahr 1986 mit ca. 30.000km.

 

67e500-1564503347.jpg

 

Da die Vespa fast zwei Jahre nur mit einer dünnen Plane abgedeckt jeglichen Witterungen ausgesetzt war, entschied ich mich gegen Patina und für eine Vollrestauration.

 

Dass das Geschmackssache ist weiß ich und ich möchte hier keine Diskussion diesbezüglich entfachen ;).

 

Zunächst habe ich die Vespa komplett entkernt:

 

4c7ff7-1564503460.jpg

 

48309c-1564503508.jpg

 

Anschließend wurden alle Bauteile Korund-gestrahlt und im Tauchbad mit 2K-Rostschutz-Grundierung versiegelt.

 

6fbd9c-1564503615.jpg

 

Und anschließend in einem Porsche-Farbton Meteorgrau Metallic LM7W lackiert (recht nah am originalen grau Metallic mit einem leichten Braunstich)

 

9a4e87-1564504093.jpg

 

 

64ef89-1564504155.jpg

 

b051c6-1564505133.jpg

 

9456e1-1564505198.jpg

 

e23be3-1564503755.jpg

 

0c3c42-1564503815.jpg

 

Auch Motor und Felgen wurden gestrahlt und anschließend penibelst gereinigt und ein DR177 Satz mit Vespatronic und Si 24.24 Vergaser, DR Sport Kupplung sowie SIP Road 2 verbaut und die Ölpumpe (Getrenntschmierung) ausgebaut/stillgelegt:

 

7214c8-1564505911.jpg

 

d9adaf-1564505813.jpg

 

Danach wurden sämtliche Züge, Lager, Beläge und Dichtungen erneuert und die Vespa wieder zusammengebaut:

 

13692e-1564504294.jpg

 

08b014-1564504328.jpg

 

4cba3d-1564504531.jpg

(Hier fehlen noch die Trittleisten)

 

Zu guter letzt ging es zum TÜV und es wurden Zylinder, Vergaser UND Auspuff eingetragen

 

1c380a-1564504460.jpg

 

Und hier das Bild nach der ersten Fahrt

 

25ce12-1564504744.jpg

 

Nach ca 500km total überfetteten Kilometern wurde die Vespa mittlerweile abgestimmt und macht einfach Laune. Auf der Geraden ca. 105 km/h und bergab ca. 115 km/h (kurzzeitig, möchte den Motor ja nicht killen). Bergauf läuft sie gute 85 im 4.

 

Mal sehen, ob es in naher Zukunft noch einen etwas stärkeren Motor gibt :).

Davor wird jedoch an der VA auf Scheibenbremse umgerüstet.

 

Bin auf euer Feedback gespannt!

 

Grüße, Andy

 

Bearbeitet von P177X
  • Like 2
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung