Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte diese Anfrage schon im Polini 221 -Topic gestellt. Habe den Eindruck, dass sie dort nicht so reinpasst. Deshalb nochmals in eigenem Thema.

 

Servus,

ich bitte Euch um Unterstützung bei den Abstimmungsproblemen meines neu aufgebauten Motors.
 
Ich habe meinen Motor mit 
Polini 221
GS Kolben
BGM 60er Welle
Polini SilentBox
BGMSuperstrong
Und Si24 Vergaser aufgebaut.
Gehäusetechnisch habe ich den Einlass um 10mm in Richtung rückwärts verlängert (Dichtfläche ist mindestens 2mm zu jeder Seite vorhanden) und die Überströmer angepasst.
Übersetzung auf 23/63 gerade verzahnt und kurzer 4. Gang geändert.
Zündung abgeblitzt auf 19°.
 
Nun habe ich das Problem, dass der Motor herumeiert  und keine Leistung zustande bekommt.
 
Bedüsung erfolgte mit HLD 160, BE 3, HD 132/135 sowie verschiedenen Nebendüsen 55/160, 50/160,48/160,58,48/140,50/140.
Am Besten lief sie noch mit der 48/140. Der Motor nimmt kaum Drehzahl auf und bringt wenig Kraft zustande. Mehr Gas wird nur widerwillig umgesetzt. Bin nur im Bereich der Gänge 1-3 um 50 km/h unterwegs gewesen. 
Ausprobiert habe ich einen 24 und 26 Pinasco Vergaser, sowie unterschiedliche Zündkerzen 8ES und 9ES.
Standgas ist je nach Bedüsung stabil. Bei 48/160 jedoch mit deutlich höherer Drehzahl. Würde ich mal als zu mager interpretieren.
 
Ich habe keine Ahnung was das Problem sein könnte geschweige denn was ich noch probieren kann und hoffe auf einige neue Ideen und Vorschläge Eurerseits.
 
Schöne Grüße 
Markus
Geschrieben

Kolben richtig herum bist Du Dir ja sicher, sagtest Du. Viel fällt mir da auch nicht mehr ein. Knick im Benzinschlauch vielleicht? Mit/Ohne Luffi kein Unterschied? Tankentlüftung ok? Einfach mal mit offenem Deckel testen. Wenn der Kolben richtig rum drin ist und der Motor trotzdem so bescheiden läuft, kann es doch eigentlich nur noch an der Kraftstoffversorgung liegen, oder?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb teutonier:

Motor herumeiert

?? Hat Backen, keine Eier.

Vielleicht Kerze zu kalt? HD zu groß? Zum Check, mal vorsichtig ändern, Reaktion beschreiben. Springt die ohne Choke an?

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben
 

?? Hat Backen, keine Eier.

Vielleicht Kerze zu kalt? HD zu groß? Zum Check, mal vorsichtig ändern, Reaktion beschreiben. Springt die ohne Choke an?

..kleines Update.

Ich habe den Polini Venturi mit der o.g. Bedüsung verbaut und oh Wunder, die Kiste lief plötzlich. 

Nun habe ich noch den Pinasco Vergaserdeckel montiert und konnte die Bedüsung auf 58/160 und 135 ändern.

Sie fährt momentan wunderbar, nimmt prima Gas an und  dreht sauber hoch.

 

Vielen Dank an alle die sich aktiv beteiligt haben!

MArkus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
    • Habe ich nur von der rechten Seite.
    • Nein, war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur in Italien.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung