Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

meine V50 spezial stand länger in der Garage und wurde Aufgrund von Nachwuchs wenig benutzt. Jetzt möbel ich sie wieder auf und bin auf folgendes Problem gestossen. Mein Vorbesitzer hatte das Loch im Rahmen für das Lenkradschloss verspachtelt. Hab ich mir nie Gedanken drüber gemacht. ( siehe Foto) Jetzt ist der Lack rundherum aufgeplatzt und ich hab das mal freigelegt weil sie eh komplett neu lackiert werden soll. 

Der hat wohl die Aufnahme für das Schloss bis zum Rahmen bündig abgesägt??

Etwas grob die Methode. 

Kann man das irgendwie wieder restaurieren das sie ein neues Schloss bekommen kann, oder muss ich das Loch zuschweissen lassen?

Hab da kein Plan...

8276BB30-4402-4EA9-8ADC-0F3DF5B83EFB.jpeg

B9CD54F8-AC3A-4DD5-B1CA-FCD6F17674C4.jpeg

Geschrieben

Wurde bei mir auch grobmotorisch entfernt. Italienimport.... :-D

Geht angeblich nur indem man das Rohr (durch das die Gabel durchgeht, wie heißt das richtig?) aus dem Holm auslöst. Also eher aufwendig.

Die nächste Frage ist, ob man das Rohr rausbekommt ohne dass das Beinschild ab muss? Denn ich kann mir gerade nicht vorstellen wie man das Rohr mit dem angeschweißten Schloßzylinder da eingefädelt bekommt....

 

Geschrieben

Verschlossen gar nicht, nur das Lenkschloss abgesägt. Nicht plan, so wie bei dir, sondern eher "das muss schnell gehen" ....

Kann am WE ein Foto einstellen bei Bedarf.

Geschrieben

Eine Möglichkeit wäre es vielleicht, dass fehlende Stück nachzufertigen, in Position anzuheften und anschliessend Hartlöten. Dann muss man vermutlich nochmal vorsichtig die Bohrung nacharbeiten, aber es könnte klappen.

  • Like 1
Geschrieben

Das Teil gabe es mal als Ersatzteil zu kaufen.
Glaube beim "Der Rollerladen"

https://rollerladen.com/de/rahmen-anbauteile/schlosseinsaetze-und-zubehoer/3910/schlossaufnahme-lenkschloss

 

Ansonsten würde ich mal hier Inserieren. Hat bestimmt noch jemand einen wirklichen Schrott Rahmen wo man das raus machen könnte.
Kebra???

Würde da vom Tunnel her ein Revisionsloch machen.

Da es eine Spezial ist könnte man da auch an der Kaskade ran gehen um später von beiden Seiten schweißen zu können.

 

Ich habe sowas in der Art mal gemacht wegen einer Strebe. Das die nicht auf dem Tunnel aufliegt sondern das Lenkrohr stützt.

 

Zusätzlich fix ein Blech für die Seite gemacht.

 

20141205_153728.thumb.jpg.0ae30e5149aac4c9b0717901c9454084.jpg20141205_153810.thumb.jpg.aa8bb1362d5561082619596c4d832c19.jpg20141205_174032.thumb.jpg.c3a92bc779bafec786e1ec1167bcf9c9.jpg20141205_182903.thumb.jpg.ee3cbaff8ac6cf170f6587fdc5544102.jpg20141205_185823.thumb.jpg.fccbbd6fec1f8571aff099e94dfdcfbe.jpg

 

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 31.7.2019 um 14:18 schrieb kitzflok:

Kann man das irgendwie wieder restaurieren

 

Augenscheinlich eine '79-'82er Special mit dem runden,nicht ovalen Schlosssitz,und der 2-fach vernieteten Zinkgußkappe.

CIMG0760.thumb.JPG.1a6dc3e330278ac0841170c5a5a56953.JPG

 

Daher auch,weil nicht oval,wesentlich leichter zu reparieren.

Ein passendes,volles Stück Stahl nehmen,vorne auf das Maß der Kappe konisch drehen,

oder,wer Talent hat,selbst konisch feilen.

Bohrung schablonieren,übertragen,und den Schlitz dünn vorbohren,

und dann mit einer Schlüsselfeile gerade feilen.

Das ganze dann von außen anpunkten/anschweißen.

Die Naht läßt sich leicht mit dem Dremel glätten,bzw. wird nachher eh' noch etwas vom Gummi verdeckt.

Also alles relativ easy,in diesem Fall.  :-)

 

vor 2 Stunden schrieb maxsi:

 

Das Teil sitzt unter anderem in Zündapp CS,glaube auch Honda MB, drin...  ;-)

Das hat aber einen kleineren Außendurchmesser.

Man könnte auch den Schloßsssitz von einem Schrottmofa nehmen.

Immer noch besser als nix...    :-D

 

Z.B. '80er Kawasaki Z Modelle hatten auch Neiman Zylinder verbaut.

CIMG0763.thumb.JPG.9cc09a08a43ebc0c121c61a284c21efd.JPGCIMG0764.thumb.JPG.d09a4ec9d9183d27a33f689680915fe3.JPG

 

Da ist sogar innen der Schlitz nur oval,eliptisch,und nicht gerade gefräßt!

Muß also auch nicht wirklich so perfekt sein.

Da die Neiman Schlösser in 'zig verschiedenen Mopedmarken,inklusive Japaner,verbaut wurden,

hat man quasi freie Auswahl beim rausflexen...  :-D      :cheers:

 

 

EDIT: Der Schloßsitz steht ab Rahmenkante 15mm (ohne Kappe!) über! 

 

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Der Schnitt ging genau durch den hinteren schlitz.

Auf dem Foto erkennt man noch die Position/Kontur des hinteren Schlitzes. Gelb markiert.

Der,und auch der vordere Schlitz,lassen sich in diesem Fall zum Schluß,vor dem anschweißen,mit dem Dremel fräsen.

 

B9CD54F8-AC3A-4DD5-B1CA-FCD6F17674C4.jpeg.e89985c2a062f90f13080bcf68d4eecf.thumb.jpeg.90dd9e8e02367f2cd3841a8d3e81d600.jpeg

 

Wenn sich mal jemand um das gestern abgelaufene Sicherheitszertifikat kümmert,kann man auch was erkennen...

  • 5 Jahre später...
Geschrieben
Am 1.8.2019 um 12:17 schrieb kim-lehmann.de:

Das Teil gabe es mal als Ersatzteil zu kaufen.
Glaube beim "Der Rollerladen"

https://rollerladen.com/de/rahmen-anbauteile/schlosseinsaetze-und-zubehoer/3910/schlossaufnahme-lenkschloss

 

Ansonsten würde ich mal hier Inserieren. Hat bestimmt noch jemand einen wirklichen Schrott Rahmen wo man das raus machen könnte.
Kebra???

Würde da vom Tunnel her ein Revisionsloch machen.

Da es eine Spezial ist könnte man da auch an der Kaskade ran gehen um später von beiden Seiten schweißen zu können.

 

Ich habe sowas in der Art mal gemacht wegen einer Strebe. Das die nicht auf dem Tunnel aufliegt sondern das Lenkrohr stützt.

 

Zusätzlich fix ein Blech für die Seite gemacht.

 

20141205_153728.thumb.jpg.0ae30e5149aac4c9b0717901c9454084.jpg20141205_153810.thumb.jpg.aa8bb1362d5561082619596c4d832c19.jpg20141205_174032.thumb.jpg.c3a92bc779bafec786e1ec1167bcf9c9.jpg20141205_182903.thumb.jpg.ee3cbaff8ac6cf170f6587fdc5544102.jpg20141205_185823.thumb.jpg.fccbbd6fec1f8571aff099e94dfdcfbe.jpg

 

 

wenn ich für meine erste Serie das Gehäuse habe - läuft dann der Tausch so ?

oder würde man von aussen das alte Teil ausfräsen und aussen einschweißen?

WIG könnte ich.

 

eventuell repariere ich nur die vermurkste Bohrung in der Aufnahme mit Kaltmetall. Zur Not.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Merci !

genau - ich brauch genau das ovale Dingens, das noch auf "im Zulauf" steht.

 

da der Austausch recht viel Arbeit werden würde, weil man zum Schweissen nicht ran kommt, denk ich drüber nach, einen erodierten Einsatz mit 0.5-0.7mm Wandstärke zu machen, um das auszubuchsen.

da die kulisse reinfeilen.

und das Ganze einkleben...

 

Erweitern der Bohrung mit Dremel oder auf der Fräse Samstags ...

 

Karosse ist roh, entlackt...

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben

ein Fahrzeug als top Fahrzeug   f e r t i g machen, nachdem es dreiviertel gut gemacht war und es genervt hat.

 

und das heisst , dass es gegen unbefugten Gebrauch gesichert sein muss.

ist so n Tüff- Polizei Ding auch unter anderem.

 

es ginge grad so , weil ich nen verlängerten Pin ins Schloss rein hab...

es würde mich aber immer nerven.

Geschrieben

Absatz 1 kann ich gut verstehen. 
 

Da sie nicht zum TÜV muss: interessiert die Polizei wie man sein Fahrzeug sichert? Die LKRs sind klar, die müssen ja zum TÜV. 

Geschrieben

nicht zum Tüff ?

jeeeeetzt verstehe ich Dich:

 

das wird ne 125er mit 7-11KW ,

25er Gaser

mit Vollhydraulik, 4fach LED Blinker,

PK Gabel

BGM Fahrwerk

undsoweiter.

Also Vollabnahme inklusive Geräuschmessung und so.

Geschrieben

Ich würde vorsichtig mit WIG-Schweißen 4-5 Ringe radial aufschweißen, damit der Ansatz wieder weiter herausragt. Je nach Schweißkunst würde ich dann die Ringe mit dem Stumpf verputzen. Anschließend würde ich das fehlende Teil nachfertigen oder besorgen und an den neuen Ansatz seitlich anschweißen.

 

Bin bei Augsburg und könnte Dir dabei auch helfen.

  • Thanks 1
Geschrieben

@Polinizei Merci !  meine Schweisskunst wird langsam brauchbar. Das müsste hinzukriegen sein.

ich stell morgen mal Bilder vom Schloss ein, damit überhaupt mein Fall mal klar wird.

Das habe ich verpasst bisher.

 

es handelt sich vor allem um eine verleierte Bohrung hier. Aussenrum fehlt noch nix.

Du bringst mich da glaub grad auf die nächste Idee...

Geschrieben

ich denke, ich mach das mit Lötzinn etwas enger.

 

Das neuere Schloss klappert nicht soo arg.

im Prinzip ist es so bereits als Gesetzeskonform zu sehen.

Bin aber ein Spielhasser und will vorm Lacken was unternehmen...

Diesmal keine halben Sachen.

 

PXL_20240807_221025612.thumb.jpg.d068744be02ce702162f301865ed59cc.jpg

 

PXL_20240807_220959880.thumb.jpg.46f5fc04ccd1e301c6bfde74a69c8d24.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung