Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mein zuheizer hatte heute leichte rauchentwicklung :-D . kommt wohl vom kurzstreckenfahren. legt sich das ganze von alleine wieder oder muss ich ihn ausbauen und reinigen?

Geschrieben

Leichte Rauchentwicklung geht noch.... bei mir wollten sie immer gleich die Feuerwehr holen (Steuereinheit und Zuheizer defekt, aber laut Diagnosegerät in Ordnung).

Hast du eine Schaltuhr verbaut, dann regelmässig vorheizen (45 - 60 min).

Geschrieben

Mein Zuheizer geht nicht mehr. Zumindest nicht, wenn ich die Standheizung starte (2,5l TDI ACV). Könnte das 'ne Kleinigkeit sein, die ich schnell mal selber prüfen oder reparieren kann?

Gruß Torge

Geschrieben

Der Händer hat ein Diagnosegerät um den Fehlerspeicher der Steuerung auszulesen. Im T4-Wiki gibts glaub auch ne Bastelanleitung dafür...

Geschrieben

ne hab leider keine schaltuhr, bin aber am überlegen, ob ich mir für solche fälle einen kippschalter einbau, und ich die dann erst gar nicht einschalte.

was anderes: gibt es unterschieder bei den AHK´s bezüglich der fahrzeuglänge? lang vs. kurz?

Geschrieben

Beim meinem nicht funktionierenden Zuheizer wars nach Durchmessen ein Kabelbruch, hab ich aber alles lieber beim VW Transporter Händler meines Vertrauens machen lassen.

@ Heizer :

Ich kann mein Modell nur empfehlen, T4 lang Kombi Transporter mit 5 Sitzen, Klima, Standheizung, Tempomat, AHK, Bj. 2001, 102 PS TDi

Mit Leergewicht knapp unter 1800kg ists einfach wenig Verbrauch zu haben 6,9-8,6 l/100km zwischen 120-140 km/h.

Passt mit: 5 Personen und 3 Roller :)

Geschrieben

mein zuheizer hatte heute leichte rauchentwicklung :-D . kommt wohl vom kurzstreckenfahren. legt sich das ganze von alleine wieder oder muss ich ihn ausbauen und reinigen?

Das legt sich nur wenn man jetzt das Ding in wallung bringt, sprich ordentlich durchglühen lässt. ggf. ist es schon zu spät und die Kammer voll mit Ruß und schlonz. Leider üblich und bekannt und recht teuer das ganze zu fixen. daher ist das Upgrade auf richtige Standheizung auch als wartungsmaßnahme sehr wirksam.

Am teuersten ist der ausbau.

Geschrieben

Die letzten Tage hier mit sehr ordentlich Schnee haben gezeigt, was für ein gutes Winterauto der T4 ist. Macht echt Spass den T4 durch und auf Schnee zu bewegen. Fahre Vredestein Snowtrac 2. Top Reifen! In diesem Sinne, Cheers!

Geschrieben

... gutes Winterauto der T4 ...

Ich fahre T4 LR mit Hochdach und kann nur sagen, dass ich nie ein so winteruntaugliches Auto gefahren bin. Inzwischen seit 9 Jahren und mit verschiedenen Winterreifen im Winter.

Es macht zwar Spaß, das lange Heck per Handbremse zu schwenken. Obwohl ich aus dem Alter inzwischen raus bin (fast vollkommen).

Aber 2t Leergewicht mit einer schlechten Gewichtsverteilung sind nicht gerade das gelbe vom Ei, wenn sonst alles weiß ist.

Geschrieben

Hmm... Wir haben in der Familie eine Doka als Arbeitstier.

Kann die Wintertauglichkeit nur bestätigen. Wo Golf und Passat ins Rutschen kommen oder gar kapitulieren geht die Doka locker durch.

Geschrieben

Ich fahre T4 LR mit Hochdach und kann nur sagen, dass ich nie ein so winteruntaugliches Auto gefahren bin. Inzwischen seit 9 Jahren und mit verschiedenen Winterreifen im Winter.

Es macht zwar Spaß, das lange Heck per Handbremse zu schwenken. Obwohl ich aus dem Alter inzwischen raus bin (fast vollkommen).

Aber 2t Leergewicht mit einer schlechten Gewichtsverteilung sind nicht gerade das gelbe vom Ei, wenn sonst alles weiß ist.

Denke mal, so ein Hochdach gibt dem Wagen auch ein anderes Fahrverhalten (Seitenwind, Lage des Schwerpunkts, Gewichtsverteilung). Fahre langen Radstand, 6 Sitzer, mit Teilausbau hinten. Da liegt die Gewichtsverteilung vielleicht was besser. Klar ein Syncro oder ein Audi Quattro wären besser, aber ich hab schon sehr viele Autos gefahren und der T4 läßt sich hier in den Wäldern und Bergen auch auch auf und in tieferem Schnee super. Springt auch (im Gegensatz zum Mini S Type meiner Freundin) jederzeit an und stampft direkt los. Auch Türdichtungen & Co frieren bei dem irgendwie nie ein (im Gegensatz zum Mini). Nur der Motor kommt nicht so gut auf Temp. und es dauert wS bis er innen warm ist. Denke noch über eine Standheizung nach.

Das Resüme in den T4 Foren ist durchweg gut, was den T4 als Winterauto angeht. Besser geht aber immer. Denke noch über einen Audi 100 Quattro nach :)

Geschrieben

Die Gewichtsverteilung beim Multivan passt doch: Vorne am Antrieb schwer und hinten leichter. Probleme hatte ich im Winter nur, als keine Winterreifen mehr verfügbar waren (war glaub 2010 auf 2011) und meine Reifen waren grenzwertig vom Profi (4 mm aber gefühlt weniger).

Was anderes ... wann sind die Glühkerzen in etwa fällig? Ungewohnt träges Startverhalten bei +4 °C bin ich nicht gewohnt. Die Kiste hat in etwa 170000 km runter (der 102 PS TDI).

Geschrieben

Du kannst die Stromaufnahme beim Vorglühen messen.

Eine (intakte) zieht um die 11 Ampere;wenn also ca.66 Ampere gezogen werden,glühen alle.

Wenn nur 55 eben nur 4.

usw.

Geschrieben

Denke mal, so ein Hochdach gibt dem Wagen auch ein anderes Fahrverhalten (Seitenwind, Lage des Schwerpunkts, Gewichtsverteilung). Fahre langen Radstand, 6 Sitzer, mit Teilausbau hinten. Da liegt die Gewichtsverteilung vielleicht was besser. Klar ein Syncro oder ein Audi Quattro wären besser, aber ich hab schon sehr viele Autos gefahren und der T4 läßt sich hier in den Wäldern und Bergen auch auch auf und in tieferem Schnee super. Springt auch (im Gegensatz zum Mini S Type meiner Freundin) jederzeit an und stampft direkt los. Auch Türdichtungen & Co frieren bei dem irgendwie nie ein (im Gegensatz zum Mini). Nur der Motor kommt nicht so gut auf Temp. und es dauert wS bis er innen warm ist. Denke noch über eine Standheizung nach.

Das Resüme in den T4 Foren ist durchweg gut, was den T4 als Winterauto angeht. Besser geht aber immer. Denke noch über einen Audi 100 Quattro nach :)

Naja ihr wohnt auch nicht in den Alpen...

Hab mir extra ein Winterauto zugelegt!

Geschrieben

Muss ich mir jetzt doch noch mal ein Messgerät zulegen!? Mal im Wiki nachsehen wo ich da ran müsste

Ode ich setz mir meinen Zylinder auf und fahr mit meinem 6 Zylinder zum Schrauber :-D

Geschrieben

du musst vor allem dazwischen messen, also nix parallel. und dazu muss man erstmal ein Messgerät haben was 60A verträgt. oder halt ein Zangenamperemeter, aber das passt IMHO da nirgends ran. schau mal im t4 WIKI.

da lob ich mir meinem w124, da kann man die einzeln ausmessen.

Geschrieben

aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass die Kiste schon schlecht anspringt wenn

nur eine Glühkerze defekt ist...

am besten gleich alle neu, kostet nichr die Welt und aufgrund der möglichen Wartungsstellung

des Kühlers ist auch die Zugänglichkeit ganz ok...

und wie immer verweise ich auf´s "t4 wiki"

Geschrieben (bearbeitet)

Und wie immer hab ich dort auch schon nachgelesen :-D Nur so richtig ne Info ab welchem KM Stand es losgeht hab ich bis jetzt auch nicht gefunden....

Ab zum Bullischrauber ... soll der sich 2 Stunden damit rumärgern :rotwerd:

Edith war grad beim freiem (Ford) Händler 500 m ums Eck, der Schrauberich meinte, dass beim Diesel der Wechsel oft wegen eingebrannter (festgeruster) Glühkerzen problematisch sein kann... gehört der T4 Motor auch zu den Kanidaten?

Bearbeitet von Wavler
  • 2 Monate später...
Geschrieben

ich überlege, ob ich mir demnächst nicht auch einen T4 holen soll/muß.....

 

für mich kommt aber nur eine Variante in Frage, mit der ich auch mal 140 auf der Bahn fahren kann, ohne die Kiste an die Grenzen zu bringen.

Denke also, da kommt nur die Ü-100PS Kiste in Frage..

 

was nimmt man da am Besten? Diesel? Wat kost der so an Steuern?

 

Wäre für Tips dankbar

Geschrieben

ich überlege, ob ich mir demnächst nicht auch einen T4 holen soll/muß.....

 

für mich kommt aber nur eine Variante in Frage, mit der ich auch mal 140 auf der Bahn fahren kann, ohne die Kiste an die Grenzen zu bringen.

Denke also, da kommt nur die Ü-100PS Kiste in Frage..

 

was nimmt man da am Besten? Diesel? Wat kost der so an Steuern?

 

Wäre für Tips dankbar

 

www.google.de dort kfz steuer.

:thumbsup:

Geschrieben

Denke mal, dann brauchst Du schon mindestens den TDI / 102 PS.

 

Fahre wie Robert auch (nur) den 2,4 L Saugdiesel mit 77 PS. Wenns sein muss, läuft der auch mal Tacho 150, aber das ist nur die absolute Ausnahme und dann ist er auch am Limit. Ich fahr meist so 120, das geht problemlos. Verbrauch dabei so 9-10 L. Steuer sind bei mir wg. LW Zulassung knapp 170 Euro im Jahr (sonst 980).

 

Der 102 PS / TDI wird Dich rund 400 € steuerlich als PKW zugelassen kosten, Plakette dann rot, mit nachgerüstetem DPF / Dieselpartikelfilter, Plakette grün, aber kostet den gleichen Steuersatz.

Versuch einen mit LKW Zulassung zu bekommen, die Nachteile (mit Hänger So. nicht auf die Autobahn) etc. sind gering (finde ich). Meiner hat trotz LKW Zulassung 6 eingetragene Sitze, also nix mit Trennwand direkt hinter Fahrersitz). Das geht aber nur mit der Langversion.

Geschrieben

Anhänger brauch ich nich, dafür hab ich ja dann den Bus ;-)

 

Also wären mit dem 77PS Diesel ne Reisegeschwindigkeit von 130....das würd mir reichen...

 

mal schauen was es da so gibt....muß im Juni zum Tüv und irgendwie hab ich im Urin, das dann ein neuer Wagen fällig ist :whistling:


Danke für die Infos....gern noch weitere Tips...

Geschrieben (bearbeitet)

Anhänger brauch ich nich, dafür hab ich ja dann den Bus ;-)

 

Also wären mit dem 77PS Diesel ne Reisegeschwindigkeit von 130....das würd mir reichen...

 

mal schauen was es da so gibt....muß im Juni zum Tüv und irgendwie hab ich im Urin, das dann ein neuer Wagen fällig ist :whistling:

Danke für die Infos....gern noch weitere Tips...

Naja, ab 130 wirkt das ganze schon angestrengt. Vor allem mit ein paar Mitfahrern und / oder Beladung am Berg kackt der hoffnungslos ab. Dann fällst Du schnell mal auf 70-80 ab und wirst vom LKW überholt. In der Ebene eher kein Problem, aber seit ich im Westerwald wohne, nicht mehr sooo spaßig. Wenn Du was mehr anlegen kannst (>5000) würde ich mind. den 102er TDI nehmen. Der T 4 mit Saugdiesel ist auch der vor Bj. 96 (Facelift / langer Vorderwagen). Bitte korrigiert mich, falls es den neueren auch mit Sauger gab. An was hattest Du denn gedacht ?  Multivan, Caravelle, Transporter, Womo / lange Version / kurze Version etc. ? Die alten T 4 (90-96) haben in der Regel ordentlich Rost, hier sehr aufmerksam sein (Fenster, Heckklappe, Kotflügel innen, auch Rahmen) etc. pp.

Bearbeitet von Marc Werner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung