Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

weiss das Thema hat langen Bart...

Spezial aus Baujahr 73. Seilzüge usw. alles neu und kontrolliert. Hebel der Kupplung sehr, sehr schwergängig (meine Frau kann den gar nicht ziehen...). Schaltung der Gänge funktioniert nur mit viel Glück. 1 - 3 Gang trifft man nur schwer und eigentlich nur durch Zufall. Was könnte ich hier noch kontrollieren...

Grüße Gerhard aus Bitburg 

Geschrieben (bearbeitet)

Kontrollieren, nix mehr.

Du mußt erstmal deine Seilzüge gangbar

machen.

Wurde eine verstärkte Kupplung eingebaut ?

Seit wann ist das so...?

 

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Willkommen im Forum!

Ein paar Info´s mehr wären schon fein.

Kupplung wird wahrscheinlich an einer überdimensionierten Feder liegen wie Kebra schon schreibt.

 

Schaltung schlecht eingestellt oder könnte noch daran liegen das die Züge zu lang sind.

Ist öfters bei den erhältlichen Zubehör Sets das die teils um 15cm zu lang sind. Wenn man die nicht auf eine vernünftige länge kürzt ist das die Symptomatik.

Grüße von der Mosel

Geschrieben

Häng den Kupplungszug mal aus und zieh ihn hin und her, entweder ist der Zug komplett defekt oder eben wie gesagt eine zu starke Feder verbaut. Natürlich sollten auch die Hebel selber leichtgängig sein.

Die Schaltzüge solltest du entweder nachstellen, besser aber einfach neu machen: Ich finde, dass die SIP Züge eine sehr gute Genauigkeit in Sachen Länge bieten und sich wirklich gut ziehen lassen.


Grüße

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Würde mich hier einklinken:

 

Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:

 

- Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal)

- Kupplungszug getauscht

- Kupplungszug gespannt bis durchrutschen

- Seilzüge getauscht

- Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert

- Lenkarmatur ist freigängig und leicht

- Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel)

- Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle

- Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht

- Schaltklaue neu von Polini

- Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert

- Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt

 

Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.

 

Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt.

Liegt es dann an der Schaltklaue?

Bearbeitet von steven
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb steven:

Würde mich hier einklinken:

 

Habe ebenfalls des Problem, das die Drehbewegung beim schalten teilweise relativ schwer ist. Folgendes wurde gemacht:

 

- Kupplungsdeckel getauscht (XL2 gegen normal)

- Kupplungszug getauscht

- Kupplungszug gespannt bis durchrutschen

- Seilzüge getauscht

- Seilzüge mal lockerer mal strammer probiert

- Lenkarmatur ist freigängig und leicht

- Kupplung steht nicht an (weder am Primärkorb noch am Deckel)

- Kupplungsmutter hat Unterstand zur Nebenwelle

- Kupplung Egig one finger clutch gegen standard mit Revolver Clutch getauscht

- Schaltklaue neu von Polini

- Getriebe auf Piaggio Sollangaben distanziert

- Von SIP Getriebeöl auf Castrol mtx gewechselt

 

Alles brachte marginale Verbesserung, teilweise aber auch gar nichts. Manche Gänge sind nun leichter zu schalten, dafür andere schlechter.

 

Sie trennt an der Ampel, rutscht im 4. bei Vollgas nicht durch - eigentlich top! Nur die Drehbewegung ist so müßig das es mich nervt.

Liegt es dann an der Schaltklaue?

Ist der Griff / das schaltrohr leichtgängig?

Geschrieben

Sofern die Züge leichtgängig sind können es nur folgende Punkte sein

 

 

- Die Feder für die Klaue ist zu stramm, es gibt hier verschiedene längen und härten der Feder. Verbaut man hat es in verbindung mit dem flachem Schaltarm schaltet es strammer, die runde PK schaltet sich leichter, macht aber mehr weg

 

- Die Schaltklaue war ohne Feder nicht leichtgängig auf der Achse

 

- Kupplung trennt nicht anständig

 

- Man schaltet einfach falsch, heiß  bei stehenden Roller, bei gezogener Kupplung. Wenn man eine Kreuzung anfährt, sollte man im Ausrollbereich bereits den Leerlauf schalten. Das mag mit Originalklaue/Feder auf 0,3 distanziert funktionieren, bei solchen Motoren eher nicht

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb egig:

Sofern die Züge leichtgängig sind können es nur folgende Punkte sein

 

 

- Die Feder für die Klaue ist zu stramm, es gibt hier verschiedene längen und härten der Feder. Verbaut man hat es in verbindung mit dem flachem Schaltarm schaltet es strammer, die runde PK schaltet sich leichter, macht aber mehr weg

 

- Die Schaltklaue war ohne Feder nicht leichtgängig auf der Achse

 

- Kupplung trennt nicht anständig

 

- Man schaltet einfach falsch, heiß  bei stehenden Roller, bei gezogener Kupplung. Wenn man eine Kreuzung anfährt, sollte man im Ausrollbereich bereits den Leerlauf schalten. Das mag mit Originalklaue/Feder auf 0,3 distanziert funktionieren, bei solchen Motoren eher nicht

 

Danke dir.

 

Kupplungen trennen gut und im Stehen wird nicht geschalten. Wenn der Motor offen ist, werde ich the Klaue tauschen.

Danke euch

Geschrieben

In dem Zusammenhang ist eine Polini Klaue mit der mitgelieferten Feder NICHT zu empfehlen. Das lässt sich auch wenn der Rest Tiptop ist echt besch… schalten. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung