Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Nachdem ich einen 200er Lusso-Motor mit "Garagenfunden" wieder flottmachen will, fand ich folgenden Satz ohne Kopf:

400_3531636264356561.jpg

400_3038643563376235.jpg

400_3932396531383763.jpg

400_3438333064613935.jpg

Anfang der 80er habe ich mal diesen Satz gekauft. War glaube ich ein Pinasco. Kolben Vertex. Er hatte nie den Dampf, den ich mir vorgestellt hatte (PnP...)

Also flog er runter.

Damaliger Wissensstand war eben etwas dünn :-( . Heute bin ich allerdings nicht viel weiter, hätte nur die technischen Möglichkeiten für Fräsen etc...

Wie sehen die Erfahrungen heute aus? Die Suche ergibt unterschiedlichste Meinungen für unterschiedliche Pinasco-Baujahre.

Kriegt man anständige Leistung raus ohne LHW (war keine in der Garage zu finden :-D ), was ist machbar mit Originalwelle und 24er SI?

Kopf ist das Einzige, was noch zu bedenken wäre.

Ich freu mich auf Eure Tipps!!

Gedacht ist er nur als Ersatz für einen gefressenen 12er mit der Hoffnung auf ein wenig mehr Dampf ohne allzu großen Aufwand.

Rybe

Bearbeitet von rybezahl
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist doch eine richtig hilfreiche Antwort ....

Ich dachte, ich bin hier in einem Forum, das von Fragen lebt und nicht von Querverweisen...

Vielleicht um es zu verdeutlichen: Der Satz ist zwar ca. 500 km alt, hat aber ca. 18 Jahre in der Ecke gelegen. Ich könnte mir denken, daß sich seitdem doch einiges geändert hat im Layout.

Lt Rollershop damals in Täfertingen (oder so) hatte ich einen der ersten "neuen"

SUPER-RENN-Pinascos gekauft.......

Bearbeitet von rybezahl
Geschrieben (bearbeitet)

vertex pinasco

ob gut oder schlecht, ob rap tauglich oder nicht

das ist von den steuerzeiten abhängig.

vermiss ihn mal anständig, dann weißt du was du erwarten kannst.

bzw dremel geschwungen und die wunschzeiten hingezaubert

:-D

mind 3 auführungen an kolben:

mahle 1 ring

vertex 2 ringe

polini clone asso 2 ringe

den großen durcheinander gabs an steuerzeiten

21-28° vorauslaß wurden produziert.

schaumal hier

auf 24er, 57er welle, mit hoher verdichtung sprich scharfem zylinderkopf

zbwp originaler kopf komplett abgeschliffen- zieht er dem originalen

um ein paar fahrzeuglängen davon - spürbar mehr drehmoment

mit offenen überströmern, rap, langhub, ovalem 24er mutiert der zyl zur rennkanone, würd sagen der malossi killer - denn der malossi verhungert im 4. ja meistens. nur minimal schwächer als polini allerdings dickes plus wg material.

125kmh und mehr topspeed. 115kmh auch bei ungünstigem wind. leistung als schönes gummiband.

daher für mich auf drehschieber klar die 1. wahl

grad gestern 300km abgespult über berg und tal

bis im 3. bei 7500 bergauf alle nieten der cosa gerissen sind

... also da liegt durchaus kraft an...

--> alles allerdings abhängig von den steuerzeiten :-(

für gravi:

vorbehaltlich falschem dzm ...

Bearbeitet von joerg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung