Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, habe gerade eine Pk 50 XL 1 überholt, leider läuft sie nur mit gezogenem Choke, das dafür aber ganz normal auch über eine längere Strecke.

Da ich eher auf Wideframe fixiert bin, habe ich keine Erfahrung mit dem SHB 16/15 Vergaser, auch in der Suche hab ich keine passendes Thema gefunden.

Vergaser schon 2x ausgebaut und gereinigt, bringt leider nix.

Freu mich über eure Tips.

 

Danke schon mal Hans- Jürgen

Geschrieben
 

Hallo zusammen, habe gerade eine Pk 50 XL 1 überholt, leider läuft sie nur mit gezogenem Choke, das dafür aber ganz normal auch über eine längere Strecke.

Da ich eher auf Wideframe fixiert bin, habe ich keine Erfahrung mit dem SHB 16/15 Vergaser, auch in der Suche hab ich keine passendes Thema gefunden.

Vergaser schon 2x ausgebaut und gereinigt, bringt leider nix.

Freu mich über eure Tips.

 

Danke schon mal Hans- Jürgen

 

Entweder stimmt schlicht die Bedüsung nicht, oder der zieht irgendwo Nebenluft, die du mit dem Choke kompensierst.

Geschrieben (bearbeitet)

Glaskugel fragt: Wurde was am Motor verändert? Bedüsung Vergaser? Vorher lief der Roller? Simmeringe die Richtigen? Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben (bearbeitet)

Der Motor bekam nur einen neuen Zylinder und Kolben und die Kupplung wurde revidiert.

Der Roller stand seit 2011 als ich ihn bekam, kann also nix zum Laufverhalten vorher sagen.

Der Vergaser hat die Originalbedüsung und wurde zerlegt und ultraschallgereinigt.

Der O-Ring im Vergaserstutzen ist noch der alte, villeicht sollte ich den noch wechseln.

Hat das Saugrohr vom Motor zum Vergaser sonst noch irgendwo ne Abdichtung an der Falschluft einziehen könnte, der Filzring z.B.?

 

Grüsse und Danke schon mal!

Bearbeitet von Faro-Basso
Geschrieben

Sie läuft wieder!!

Heute nochmals den Vergaser ausgebaut, Düsen kontrolliert und vor allem den O-Ring im Vergaserstutzen, eigentlich alles ok!?

By the way: der Konstrukteur der sich die Lage des Vergasers an dieser Stelle ausgedacht hat, sollte zur Strafe nichts anderes als Vergaser wechseln müssen - so eine Frickelei !!

Aber die Kiste sprang trotzdem immer schlechter bis gar nicht mehr an, Fehlzündungen und ein lautes Ansaug- bzw. Auspuffgeräusch.

Also Seitenklappe auf Motor kontrolliert ---- dabei fiel mir die Zündkerze schon fast entgegen!!?

Hatte den Motor vor 4 Jahren revidiert und dann ins Regal gestellt und damals wohl die Zündkerze nur leicht reingeschraubt.

Bei den jetzigen Fahrversuchen hat sie sich wohl langsam rausvibriert, bis jetzt gar nix mehr ging. Ein Wunder, dass die Kiste überhaupt so gelaufen ist.

Zündkerze festgezogen, kurz geschämt, einmal runtergetreten und sie läuft wunderbar ohne Choke im Standgas :muah:

 

Servus und Danke für eure Tipps

Hans-Jürgen

  • Haha 1
Geschrieben

Zu früh gefreut !!

Probefahrt gemacht, wenn sie warm wird, läuft sie wieder nur mit gezogenem Choke und hat Probleme im Standgas.

Die lockere Zündkerze war nur ein zufälliges Nebenproblem.

Langsam fall ich vom Glauben ab, kalt ohne Choke, warm mit Choke => verkehrte Welt.

 

Ratlose Grüsse

Geschrieben
 

Zu früh gefreut !!

Probefahrt gemacht, wenn sie warm wird, läuft sie wieder nur mit gezogenem Choke und hat Probleme im Standgas.

Die lockere Zündkerze war nur ein zufälliges Nebenproblem.

Langsam fall ich vom Glauben ab, kalt ohne Choke, warm mit Choke => verkehrte Welt.

 

Ratlose Grüsse

 

Vielleicht hast du ja sämtliche Schrauben nur Handfest geschraubt.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe heute die Lüfterradverkleidung entfernt und den Motor angelassen, läuft wie immer wenn der Motor kalt ist, schön im Standgas.

Hab dann um die Falschluftquelle zu suchen mit Startpilot hinter das Lüfterrad gesprüht, keine Reaktion, also Wedi OK?

Dann an den Flansch des Ansaugstutzens = ebenfalls keine Reaktion

Zuletzt noch direkt von oben in den Vergaserschacht Richtung Verbindung Ansaugrohr und Vergaser -- der Motor stirbt sofort ab !!??

Wenn das Pilotspray in den Luftfilter kommt müsste der Motor doch zumindest kurzzeitig hochdrehen oder versteh ich da was kpl. Falsch?

Bin langsam mit meinem Latein und meiner Geduld am Ende, hat jemand ne Erklärung für das Motorverhalten?

Das ganze auch noch bei warmem Motor probiert => gleiches Ergebnis

Grüsse

Hans-Jürgen

Bearbeitet von Faro-Basso
Geschrieben

Bedauerlich. Einige Fragen :

Vergaser, Bedüsung, welche?

Zylinder, welcher, neu/gebraucht?

Zündkerze, welche, schon mal gewechselt, Farbe?

Simmering Kulu Seite?

Getriebeöl, dünn/dick, richt nach Benzin?

Wieviel bist du mit dem Motor schon gefahren?

Erfolg....

 

Geschrieben

So, zum Schluss nochmal das grosse Programm:

Motor abgeschwenkt, Ansaugstutzen ausgebaut, Dichtung erneuert (alte war ok), keine Risse etc. Gefunden

Vergaser neue Düsen eingebaut - Hd 63, Ld 42; O-Ring und Filzring gewechselt ( O-Ring ok, Filzring nicht mehr der allerbeste)

Alles wieder ein- u. zusammengebaut => siehe da, läuft ohne Choke

War wohl doch der Klassiker, könnt aber jetzt nicht sagen, welches Teil so schlecht war, das es die Ursache war; am ehesten wohl noch der Filzring.

Gott sei Dank hat das nervige Gefrickel nun ein Ende

 

Grüsse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung