Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das scheint aber an der Trommel zu liegen 

ich versuche noch ein Video zu posten ohne Trommel , sieht man schlecht weil so wenig Gewicht dann drauf ist und die nicht lange läuft 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.8.2019 um 10:08 schrieb tiago1682:

Ist das so richtig mit dem messen 380mm

78298454-3859-4D01-9E2C-7A42A7C186B4.jpeg

Aufklappen  

 

Nein, 1 Ende des Meterstabs knapp unterhalb von dem Abschlussblech des Holms (direkt am Holm) anlegen, mit einem anderen Ende gegenmessen (direkt am Rahmen unter dem vorderen Ende der Sitzbank)

 

Oder nimm einen Holzstreifen (40-60mm breit, 10-15mm stark) säge den auf 380mm ab.

 

1290644544_225800022.thumb.JPG.591d185f587767bcfe7d94de502c7874.JPG

 

Bearbeitet von rider
Geschrieben
  Am 9.8.2019 um 10:27 schrieb rider:

 

Nein, 1 Ende des Meterstabs knapp unterhalb von dem Abschlussblech des Holms (direkt am Holm) anlegen, mit einem anderen Ende gegenmessen (direkt am Rahmen unter dem vorderen Ende der Sitzbank)

 

Oder nimm einen Holzstreifen (40-60mm breit, 10-15mm stark) säge den auf 380mm ab.

 

Aufklappen  

Muss aber bei der 50n nicht um die 355mm sein ?

Geschrieben
  Am 9.8.2019 um 10:27 schrieb rider:

 

Nein, 1 Ende des Meterstabs knapp unterhalb von dem Abschlussblech des Holms (direkt am Holm) anlegen, mit einem anderen Ende gegenmessen (direkt am Rahmen unter dem vorderen Ende der Sitzbank)

 

Oder nimm einen Holzstreifen (40-60mm breit, 10-15mm stark) säge den auf 380mm ab.

 

1290644544_225800022.thumb.JPG.591d185f587767bcfe7d94de502c7874.JPG

 

Aufklappen  

Ich hab mir 2 Zollstöcke abgesägt auf 355mm und 380mm 

passen bei beiden Vespas genau 

Geschrieben

Naja, Parallel bedeutet ja schon irgendwie, dass der Abstand oben wie unten der gleiche ist. Wie groß ist ja erstmal zweitrangig.

Geschrieben (bearbeitet)

Hättest Du jetzt erstmal eine möglichst gerade Schiene auf den Radflansch gehalten, bzw gespannt, hättest Du den kompletten Verlauf des unteren Lenkrohrs kontrollieren können – lässt sich aber ja nachholen. Sollte das nicht parallel verlaufen geht die Suche weiter. Beim Ausbauen darauf achten, ob es irgendwo auffälliges Spiel gibt. Ein Blick auf die Schwingenlager werfen, ob das soweit unauffällig aussieht. Dann checken, ob Aufnahme mit den Lagern im rechten Winkel zum unteren Lenkrohr steht. Wenn das alles unauffällig, bzw. alles rechtwinklig ist, liegt der Fehler weiter höher und die Bilder haben getäuscht. Kann sein, dass es da auch ein Problem gibt, ich bin mir aber weiterhin sicher, dass untenrum was gefunden werden muss.

 

Ich habe jetzt nicht im Kopf welchen Durchmesser die Schwingenachse hat? Ein Rohr/Welle mit dem gleichen Durchmesser hilft beim Messen was den rechten Winkel betrifft.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
  Am 9.8.2019 um 12:26 schrieb Motorhuhn:

Hättest Du jetzt erstmal eine möglichst gerade Schiene auf den Radflansch gehalten, bzw gespannt, hättest Du den kompletten Verlauf des unteren Lenkrohrs kontrollieren können – lässt sich aber ja nachholen. Sollte das nicht parallel verlaufen geht die Suche weiter. Beim Ausbauen darauf achten, ob es irgendwo auffälliges Spiel gibt. Ein Blick auf die Schwingenlager werfen, ob das soweit unauffällig aussieht. Dann checken, ob Aufnahme mit den Lagern im rechten Winkel zum unteren Lenkrohr steht. Wenn das alles unauffällig, bzw. alles rechtwinklig ist, liegt der Fehler weiter höher und die Bilder haben getäuscht. Kann sein, dass es da auch ein Problem gibt, ich bin mir aber weiterhin sicher, dass untenrum was gefunden werden muss.

 

Ich habe jetzt nicht im Kopf welchen Durchmesser die Schwingenachse hat? Ein Rohr/Welle mit dem gleichen Durchmesser hilft beim Messen was den rechten Winkel betrifft.

Aufklappen  

Danke 

werde nach deiner Anleitung weiter machen 

Geschrieben

Bei deinen letzten zwei Bildern siehst du auch wieder die Qualität einer Italo-Restaurierung.

Die O-Ringe sehen nicht so frisch aus, die Schwinge inkl. Tachowellen-Halteblech wurde mit Felgensilber geduscht usw.

 

Wie sehen die Lager in der Gabel aus?

Geschrieben

Ich weiß 

werde mir auch nie wieder eine aus Italien kaufen 

hab auch schon alles nachgearbeitet bis auf den Mist jetzt mit dem Rad 

die nadellager guck ich mir gleich noch an Mittagspause war am Ende 

Geschrieben

Möglich wäre auch, dass die Lenksäule krumm war und in eine Richtung wieder passend gerichtet wurde.

 

Dabei aber die Querrichtung vergessen oder durch das Richten verzogen.

 

Bestelle eine neue Lenksäule, baue die vorhandene aus und vergleiche.

 

Sollte wider Erwarten die Lenksäule einwandfrei sein, kannst Du sie wieder zurückschicken (pfleglicher Umgang bis dahin sollte klar sein).

 

Falls nicht, brauchst Du die neue sowieso.

Das Teil schaut recht einfach aus, macht aber mehrere Richtungsänderungen. Beim Richten bekommt man das nie so wieder hin, wie es war. Und fahrtechnisch gesehen, sollte das Teil in den Schrott.

 

Aber vergleiche erst mal, dann kannst Du die Lenksäule ausschließen. Schwinge analog dazu.

 

Geschrieben
  Am 9.8.2019 um 22:08 schrieb rider:

Möglich wäre auch, dass die Lenksäule krumm war und in eine Richtung wieder passend gerichtet wurde.

 

Dabei aber die Querrichtung vergessen oder durch das Richten verzogen.

 

Bestelle eine neue Lenksäule, baue die vorhandene aus und vergleiche.

 

Sollte wider Erwarten die Lenksäule einwandfrei sein, kannst Du sie wieder zurückschicken (pfleglicher Umgang bis dahin sollte klar sein).

 

Falls nicht, brauchst Du die neue sowieso.

Das Teil schaut recht einfach aus, macht aber mehrere Richtungsänderungen. Beim Richten bekommt man das nie so wieder hin, wie es war. Und fahrtechnisch gesehen, sollte das Teil in den Schrott.

 

Aber vergleiche erst mal, dann kannst Du die Lenksäule ausschließen. Schwinge analog dazu.

 

Aufklappen  

 

57149078-375F-4904-874B-6DFE44351562.jpeg

Geschrieben

Die ist definitv krumm. Die beiden Achsen vom oberen und unteren Teil sollten beide in paralleler Richtung verlaufen (je nach Perspektive kann das auch täuschen).

 

Dann hat der Rahmen evtl. kaum bis gar nichts abbekommen. :cheers:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/lenksaule+rms+fur+vespa+50125_15232900

 

Und neue Nadellager, V-Ringe etc. nicht vergessen.

Bei der Gelegenheit gleich die Schwinge revidieren (Achslager, Wellendichtring, Tachomutter !Linksgewinde!, das innere Lager wird ebenfalls mit einer Art Links-Gewindemutter fixiert).

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung