Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dafür sind viele Fehler drinnen...

200 Rally mit 9,8PS anstatt 12,3PS

PX200E Lusso mit VSE1M Motor statt VSX1M

t.s. mit SI 20/17C stett 20/20D

Cosa 200 mit VLR1T anstatt VSR1T ... :-D

.

.

.

Geschrieben

das problem ist folgendes:

hab einen 200 ccm motor mit femsatronic zündung.

also femsa-*lüfterrad und femsazündbox"

die motornummer lautet: 9DS 511541

unterhalb der schaltraste steht "Vespa" auf der motorhälfte.

um welche art motor handelt es sich hierbei?

herkunft?

Geschrieben (bearbeitet)
das problem ist folgendes:

hab einen 200 ccm motor mit femsatronic zündung.

also femsa-*lüfterrad und femsazündbox"

die motornummer lautet: 9DS 511541

unterhalb der schaltraste steht "Vespa" auf der motorhälfte.

um welche art motor handelt es sich hierbei?

herkunft?

Spananien ...

Edit: oder moment mal ...

Edit2: Hier: Piaggio-Austauschmotor könnte auch sein ...

v9m___.jpg

TOPIC DAZU

Bearbeitet von t4.
Geschrieben
hab einen 200 ccm motor mit femsatronic zündung.

also femsa-*lüfterrad und femsazündbox"

die motornummer lautet: 9DS 511541

9DS ab 500.001, spanische 200DS (P200E).

Gruß,

Olli

Geschrieben
Edit2: Hier: Piaggio-Austauschmotor könnte auch sein ...

v9m___.jpg

...zeitweise frag ich mich echt warum ich mir soviel mühe beim "nummern-korregieren" gebe :-D

...sieht ja nach "motor gerade mal angepeilt und draufgeklopft" aus...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
9DS ab 500.001, spanische 200DS (P200E).

Gruß,

Olli

Hey Olli,

hast Du 'ne Ahnung, wo man im Netz zu den spanischen Nummern genauere Angaben findet.

Habe mir nämlich auch ein solches Exemplar vor 2 Jahren aus Barcelona mitgebracht

und bin mir des Baujahrs nicht bewusst:

Rahmen: DS*9509242*

Motor: 9DS 509297

Ist ein PX/Rally-Mix und das ganz original!

Da wurden wohl noch die restlichen Rally-Teile (Gabel, Lenker, Motor, Elektrik) vor Produktionsstop in die PX integriert (Rahmen).

Außerdem benötige ich wohl irgend eine Bescheinigung, um meinen Roller in Deutschland zulassen zu können. Irgend eine Unbedenklichkeitserklärung oder sowas... Ahnung, wo ich sowas beziehen kann?

Danke und Gruß, Olli

Geschrieben
Außerdem benötige ich wohl irgend eine Bescheinigung, um meinen Roller in Deutschland zulassen zu können. Irgend eine Unbedenklichkeitserklärung oder sowas... Ahnung, wo ich sowas beziehen kann?

Danke und Gruß, Olli

Datenblatt bei:

Piaggio Espana S.A.U.

Avda. de Madrid, 45

28500 Arganda del Rey (Madrid)

Tel. 918750100

anfordern.

Vieleicht beim Spanier um die Ecke einen Brief aufsetzen lassen und faxen, oder anrufen lassen.

Geschrieben

Ich hätte auch ne Motornummer, zu der ich nirgendwo Daten finden kann. Vielleicht kann auch mir jemand weiter helfen um welches Baujahr und Modell es sich handelt. Ich nehme an, dass es sich um einen spanischenMotor handelt.

Vielen Dank!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information