Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hej,

 

ich suche ein bessere Schaltraste als die serienmäßige hinsichtlich Genauigkeit und Zuverlässigkeit (keine Litzor).

 

Dabei bin ich auf die KR CNC Schaltraste gestoßen, die folgendes verspricht:

 

- Sattere Rastpunkte ohne eine stärkere Feder zu verwenden

- Formschlüssige Verbindung zwischen Schaltwelle und Schaltarm

- gehärteter Schaltarm

- tauschbarer gehärteter Schaltstein

 

Quelle: https://1537118469.jimdofree.com/deutsch-1/vespa/lf-motor/

 

Hat die vielleicht schon jemand verbaut und kann über seine Erfahrungen berichten?

Bearbeitet von anatomus
Geschrieben

Warum wird die Litzor kategorisch ausgeschlossen? Das Teil soll zuverlässig funktionieren 

 

Es ist schon bekannt das man die O Rasten überholen kann? 

Bessere Genauigkeit und Zuverlässigkeit geht dann nicht mehr

 

Ansonsten die Diavolo nehmen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Warum wird die Litzor kategorisch ausgeschlossen? Das Teil soll zuverlässig funktionieren 
 
Es ist schon bekannt das man die O Rasten überholen kann? 
Bessere Genauigkeit und Zuverlässigkeit geht dann nicht mehr
 
Ansonsten die Diavolo nehmen


Hi,
passt hier zwar nicht ganz aber vllt. könntest Du mir einen Link für die überarbeitung der Original-Raste (gern auch per PN) zukommen lassen ?!

Vielen Dank
Maronie
Geschrieben

Ich hab mittlerweile bereits drei PX Schaltrasten von Han.F überholen lassen.

Das heißt die ausgeschlagenen Teile wurde gebuchst, stärkere Feder usw..

Ich bin mehr als zu frieden mit dem Ergebnis. :thumbsup:War zwar skeptisch wegen der harten Feder aber in der Praxis ist das echt okay.

Da stört mich die härte der BGM Kupplung mehr!

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 48 Minuten hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Eine harte Feder habe ich in meinem Alltagsroller verbaut und das nervt mich tierisch: voll ätzend diese harten Schaltvorgänge

Nur die Feder und der Rest original? Da Han.F verbaut da auch andere Rollen.

Geschrieben

Ist diese rote Schaltrolle von DRT: da ist eine harte Feder dabei

Die Feder ist auch kürzer weil die Schaltrolle dicker aufbaut wie O Piaggio 

 

Ich mag es jedenfalls überhaupt nicht: fahre ich aber schon 2tkm mit rum :-D

 

Fliegt bei Zeiten endlich mal raus

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Eine harte Feder habe ich in meinem Alltagsroller verbaut und das nervt mich tierisch: voll ätzend diese harten Schaltvorgänge

vor 19 Stunden hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Nur die Feder und der Rest original? Da Han.F verbaut da auch andere Rollen.


Auf originaler Raste die LTH Feder verwenden ist auch nicht so lustig und
die "Achse" der Rollen, die nicht mehr als ein "etwas häterer Blumendraht" ist,
wird in kürzester Zeit durch sein!

Ich verbau da größere Rollen auf stark verstärkten Achsen,
so ist der Losbrechmoment deutlich kleiner und man hat trotzdem
ein sehr starkes und exaktes Einrastverhalten.
 

Bearbeitet von Han.F
Geschrieben
Am 11.8.2019 um 16:04 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Warum wird die Litzor kategorisch ausgeschlossen? Das Teil soll zuverlässig funktionieren 

 

Es ist schon bekannt das man die O Rasten überholen kann? 

Bessere Genauigkeit und Zuverlässigkeit geht dann nicht mehr

 

Ansonsten die Diavolo nehmen

Ich glaube die KR Schaltraste ist ein vernünftiger Kompromiss.

Die gehärteten Bauteile und der Formschluss ivb.  mit dem O-Ring an der Schaltwelle und das extra zähe Material machen die Schaltraste aus. Wenn es beim Schalten schnell gehen soll, dann ist die Diavolo eher kontraproduktiv.

  • Like 1
Geschrieben
Am 7.9.2019 um 01:32 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

„Beim schalten gehen soll“ bedeutet was?

 

 

Die Diavolo finde ich gut und hat seine Daseinsberechtigung!

Für mein Spatzenhirn ist die jedoch nichts

„Schnell gehen soll“

Damit sind schnelle Gangwechsel gemeint. Dadurch, dass man jedes Mal „zurückstellen“ muss auf „Neutral“ um dann den nächsten Gang einzulegen.

Ich stelle in keinem Fall die Diavolo in Frage, Sau coole Idee, die beim richtigen Kunden genau das tut, was sie soll.

Geschrieben
vor 13 Minuten hat rally210er folgendes von sich gegeben:

„Schnell gehen soll“

Damit sind schnelle Gangwechsel gemeint. Dadurch, dass man jedes Mal „zurückstellen“ muss auf „Neutral“ um dann den nächsten Gang einzulegen.

Ich stelle in keinem Fall die Diavolo in Frage, Sau coole Idee, die beim richtigen Kunden genau das tut, was sie soll.

 

Zu 100% 

 

top Produkt. Leider nix für mich und wie @Crank-Hank schon schrieb 

Am 7.9.2019 um 01:32 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

 

Für mein Spatzenhirn ist die jedoch nichts

 

Daher gerne Angebote zu mir. Für 200€ inkl Versand wechselt diese sofort den Besitzer 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat rally210er folgendes von sich gegeben:

„Schnell gehen soll“

Damit sind schnelle Gangwechsel gemeint. Dadurch, dass man jedes Mal „zurückstellen“ muss auf „Neutral“ um dann den nächsten Gang einzulegen.

Ich stelle in keinem Fall die Diavolo in Frage, Sau coole Idee, die beim richtigen Kunden genau das tut, was sie soll.

Ich oute mich jetzt mal als absoluter Fan der Schaltraste und offen gesagt auch von dem ganzen anderen Motorino Diavolo Kram :-D

Vielleicht bediene ich die ja eurer Meinung nach nicht richtig, aber ich finde, dass das Schalten damit keineswegs merklich länger dauert, als zb auch bei meiner street triple oder auch meiner 400er EXC. Auch dort muss der Schalthebel ja nach dem Schalten wieder zurück in die Neutralstellung was jeweils ja ca nur Nullkommairgendwas Sekunden dauert. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jemand sooo kurz übersetzt ist oder so viel Leistung hat, dass er innerhalb dieses Sekundenbruchteils schon wieder in den nächsten Gang schalten muss oder will. Ich muss aber zugeben, dass ich bei meiner VNB das Schaltrohr und die Rolle so optimiert habe, dass der Kupplungshebel in Neutralstellung für mich ergonomischer, sprich Motorradähnlicher in der Hand liegt. Mit der auf maximal möglichen Durchmesser vergrösserten Schaltrolle halten sich die Schaltwege auch in vertretbaren Rahmen...

Geschrieben

Mal ne Frage an die anderen MD Nutzer :

Sifft eure Raste auch immer etwas Getriebeöl raus? Gut, jetzt fahre ich 380ml, aber bei 250ml war das auch schon so... 

Gruß, 

Humma 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor einer Stunde hat czeckson folgendes von sich gegeben:

ich fahre eine von @Han.F modifizierte Schaltraste:

- sehr präziser Schaltpunkt

- nicht zu leicht- und nicht zu schwergängig


3 Stück gehen nun aus dem hohen Norden Deutschlands Richtung Österreich.

 

 

bin gespannt und freue mich

  • Like 1
Geschrieben

Soviel zum Thema kr lusso raste:

 

FDC917CA-E067-4A8C-B488-540773019862.thumb.jpeg.33391a81d7d7a0be2909da28259ff138.jpeg

 

hatte probleme mit dem ersten Gang, lusso getriebe sauber ausdistanziert, aber immer einen ersten, der sich schlecht einlegen hat lassen und zum raushüpfen geneigt hat...

 

also erstmsl eine original raste verbaut, siehe da, funktioniert...

 

Dann hab ich mir die kr raste nochmal vorgenommen... wenn man den ersten einlegen möchte, hat der Arm zu wenig Freigang... also arm angeschrägt und das Gehäuse hinten noch ausgefräst...

 

jetzt steht der test noch aus :wallbash:

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das schaut ja echt lecker aus Sind Chili und Knoblauch irgendwie geröstet oder so vor dem Reiben?
    • Aus Mangel an Lusso-Grundplatten habe ich mir das auch mal gebaut gehabt. Das lief bei mir auf jeden Fall vierstellige Kilometer problemlos in einer Lusso mit Voll-DC, Licht und AFR gleichzeitig dauerhaft aus der Batterie (auch im Leerlauf / bei Motor aus). Ich hatte dazu einen SIP-Vape-DC-Regler verbaut und einen LiFePo4-Akku (Standard-Motorrad-Zubehör von Hein Gericke, schon einige Jahre her...)   Das hatte ich mir damals dazu notiert, ich hoffe es hilft Dir weiter. Natürlich ohne Gewähr, besser zwischendurch einmal zu viel nachdenken / nachmessen / an genau Deine Grundplatte anpassen / über die PX alt-Elektrik nachdenken / ...       Meine Annahme: Draht ist dünner als bei Lusso = mehr Widerstand. Spulen sollten jeweils schon mit zwei Spulen 12V bringen. Die GSF-Daten passen auch gut dazu --> also sollten die zwei Stränge parallel geschaltet werden. Masse + gelb verbinden = #4 innen an #1 außen Grau + rot verbinden = #3 außen an #2 innen   Prüfung SF-Grundplatte mit identischem Anschluss mit Oszilloskop und Akkuschrauberantrieb: Spannungsverlauf gleich und verwendbar Grau/Masse = 159V Peak-Peak Rot/Gelb = 106V Peak-Peak Vergleich mit PK-Grundplatte mit "wenig Kabeln": blau/schwarz 161V   Kann auch gleich auf Massefrei umgebaut werden: Anschluss 1 = #4 innen + #1 außen Anschluss 2 = #3 außen + #2 innen
    • Ganz meiner Meinung, war ein großer Spass mit euch gestern....wir sehn uns am 13.4. zum Anrollern in der Pfalz
    • Welche Birne? Weil BA20d Halogen gibts ja sogar in 45W und verkraftet die Vape sicher
    • Da ist schon ne Vape mit 12 V drin  Die Streuscheibe ist halt Mist. Das Ablendlicht ist besser als das Fernlicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung