Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

48358637_1315191265289281_112712667835138048_o.thumb.jpg.1ac1753ba85279c57989d4098219ecb5.jpg48373808_1315200638621677_7916375409501929472_n.thumb.jpg.e5431a55ee73855ca59885494457916c.jpgWir stellen hier auf Grund der großen Nachfrage unsere Kingwelle Power-Clutch-System vor. Die Kupplung arbeitet seit 2 Jahren in der DBM hervorragend in mehreren Rollern mit bis zu 52 PS.

 

Ziel war es, eine Kupplung für Freunde zu konstruieren die einen ganzen Renntag hält und länger ohne schwankender Performance. Probleme der üblichen PX Rennfahrer in der DBM "waren" nach zahlreichen Starts, dass die Kupplung nicht mehr sauber getrennt hat, teils wurden deshalb Klassen ausgelassen um genügend Kupplungsreserve in der Klasse 4 oder BestofAll zu haben.

 

Wir haben dann in einer Kleinserie die Kupplung gebaut mit all der Erfahrung was die Materialien und Fertigung angeht die wir von unserer höchst erfolgreichen Smallframe Kupplung haben. Zudem haben wir die PX Gegebenheiten dazu angeglichen. Heraus kam im ersten Jahr bereits eine Kupplung, die ohne Wartung von Kalkar bis zum Ende der DBM Saison gehalten hat. 

 

Diese Erste und einzige Variante mit 4 Scheiben stellen wir hiermit vor.

 

Verwendet wird ein PX alt Kupplungsritzel, davon werden die Nieten entfernt und der Blechteller abgenommen. Zu sehen im (eher schlecht als rechten, mit professioneller Video Erstellung können wir nicht mithalten  :-D ) Video....

 

Haltewerkzeug, Spezialmutter für Kingwellen oder Standardgewinde, Beläge, Federn, nadelgelagerte Druckplatte sind im Lieferumfang enthalten.

 

Weitere Informationen findet Ihr unter 

 

info@kingwelle.com

 

oder  

 

http://www.kingwelle.com/epages/78261472.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78261472/Products/"PX Clutch System V19"

 

 

 

58382922_1415288848612855_718280142920613888_o.thumb.jpg.e6492af4d3443cb9c6e328000ed31747.jpg

20190809_074216.thumb.jpg.cf4a202bb52d4cb4d4e3c19716a21dc2.jpg20190809_074228.thumb.jpg.573e0d2fe880fe85e262b826a4d0de37.jpg20190809_074240.thumb.jpg.bbc99bf4dac2c983c14f9fce54f0ee53.jpg

 

 

59051813_1415288961946177_5381608246819684352_o.jpg

Bearbeitet von Kingwelle
  • Like 4
  • Thanks 1
Geschrieben

Hier noch die beiden Varianten der Körbe in Alu und Stahl mit jeweils den Gewicht dazu.

 

Wir sehen den Alukorb bei Renneinsätzen und Motoren mit über 10.000 Upm wie zum Beispiel den beiden DBM Rennrollern mit 12.500 Upm (was bei PX schon heftig ist)

 

Stahl ist für den Alltag und Motoren bis 10.000 Upm.

 

Ich persönlich fahre einen Alu-Korb im Alltagsroller zum Test, sehe keine markanten Einschläge der Newfren Honda CR 80 Beläge nach 5000 KM.

 

Die DBM Kulu haben nach meiner Info auch noch keinen Verschleiß

 

20190813_064843.thumb.jpg.7c6a4250d480103667796ef55fe4b737.jpg20190813_064902.thumb.jpg.43cc99415c73a07bfcfa4c6fbd880a6f.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung