Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wollte mal Fragen was ihr so beim Rollern anzieht. Bis letzte Woche war es ja sogar bei 50 km/h mit T-Shirt noch zu warm. Aber sonst kann es durch den Fahrwind auch ganz schön schattig werden. Eine dicke Motorradjacke, die nicht wirklich zur Vespa passt, mag man ja auch nicht unbedingt anziehen. 

Geschrieben

Sonnenbrille von Ray Ban, einen Jethelm mit der Italoflagge drauf und Flipflops von Tommy Hilfiger, das ist die Grundausstattung. Wir Vespisti mögen das so! :inlove:

  • Like 1
  • Thanks 2
  • Haha 8
Geschrieben

Was hast du denn mit dem Roller vor? Ich sag mal, wenn man mit seiner Fuffie in der Stadt rumgurkt, reichen Helm und Handschuhe. Aber wenn man ernsthaft Touren fährt, sollte man nicht schlechter geschützt sein, als ein Motorradfahrer. Muss ja jetzt nicht unbedingt der grellbunte Dainese-Einteiler sein. ;-)

Geschrieben

Seh ich auch so. Touren fahr ich nur mit Rokker Jeans , King Jacke jeweils mit Protektoren drinn, Handschuhe, Integralhelm und je nach gusto Rückenprotektor. Schuhe kommt drauf an, aber meist Motorradschuhe über Knöchel. Und Selbst Redend Kutte drüber.

 

Zur Eisdiele gehts klassich mit kurzer hose, tshirt und Crocs  :muah:

Geschrieben

ich hatte da anfang der 90´iger mal was für die motoretta zusammengetickert - vielleicht ist es ja noch gültig, damit war man immer bestens und sicher gekleidet :-D- sorry für die schlechte fotoqualität

 

1929993_952005491535131_1689517745844344526_n.thumb.jpg.dbe7d29c8e2383a623d0951be43cdbb4.jpg

 

922818_952005438201803_8087032981904362922_n.thumb.jpg.ff429817a85574c15ce55f9c22d79993.jpg

 

 

Geschrieben

Ich fahre am liebsten nackt....so habe ich direkten Kontakt mit meinem Gayrät und fühle die Freiheit des Zweirades.

 

Manchmal trage ich dabei auch ne gelbe Weste..nur so um aufzufallen

Geschrieben
vor 27 Minuten hat Kon Kalle folgendes von sich gegeben:

Ich fahre am liebsten nackt....so habe ich direkten Kontakt mit meinem Gayrät und fühle die Freiheit des Zweirades.

 

 

 

 

....auf einer kackbraune Sitzbank :muah:

Geschrieben
vor 3 Minuten hat heizer folgendes von sich gegeben:

einteiler aus Känguru leder

für den Weg zur Eisdiele?

 

Rückenprotektor haste vergessen

Geschrieben
vor 11 Minuten hat lehrbua folgendes von sich gegeben:

für den Weg zur Eisdiele?

 

Rückenprotektor haste vergessen

der ist im Kombi schon integriert.

klar. zur eisdiele auf dem knie.

Geschrieben

Letztlich muss das jeder für sich selbst entscheiden und sich vor Augen halten halten, was für krasse Verletzungen man ohne geeignete Schutzkleidung davontragen kann. Der eine entscheidet sich für Lederkombi, Stiefel und Integralhelm, der andere für Turnschuhe, T-Shirt und Braincap.

In der Stadt kann's einen genauso auf dem Weg zum Supermarkt schmeissen oder man wird von einem Autofahrer vom Roller geholt, wie auf Überlandstrecken. Ich selbst fahre beides mit Jethelm, Turnschuhen oder halbhohen Trekkingschuhen und in der Stadt auch mal im T-Shirt. Überlandstrecken bis ca. 100 km auch mit Jethelm, aber zumindest langärmliger Jacke, längere Strecken dann mit Integralhelm und Textil-Motorradjacke.

Eine Kevlarjeans habe ich mir zugelegt, benutze sie aber eigentlich nur auf langen Touren. Für Kurzstrecke, Stadt u.ä. schaffe ich mir wahrscheinlich noch ein Kevlarhemd oder einen -Hoodie mit Protektoren an...

 

Edit sagt noch, immer mit Handschuhen!

Geschrieben

handschuhe versuch ich mir gerade wieder anzugewöhnen. die pfoten sind ja irgendwie schon wichtig.

ansonsten schuberth helm/klappi und nicht mehr die halbschale...

den kevlar hoodie von john doe hab ich gern unter nem windbreaker an, ohne ists meist recht windig.
und bei xlmoto gibts für recht wenig asche, ich glaub 50 euro, hosen mit kevlar inlay an hüfte und oberschenkel.

die hose hat mein kumpel in slowenien letztes jahr auf asphalt getestet. ist bei 70 abgestiegen und die haut unter der hose war nichtmal rot! ist also ne recht gute quali.
 

Geschrieben

Klapphelm

Jacke/Parka mit Protektoren.

Anständige Schuhe.

Handschuhe.

 

JEDEN Tag.

Letztes Jahr abgestiegen bei gemütlicher Badegangart mit ca. 40 wegen zu spät gebremst.

 

Der Roller hat mir den Fuss saftig gestaucht. Daumen überdehnt.

Das Reiseziel interessiert scheinbar den Unfall garnicht.

 

was nervt, ist das Schwitzverhalten im - trotzdem nicht wasserdichten - Parka.

Im Sommer lieber ohne Membran. Regenjacke ggf. dabei.

 

Klar fahre ich mal so. Das ist bewusste Ausnahme.

Geschrieben

Hat wer gute Erfahrungen mit Protektorenhemden gemacht, die unter der Harrington oder dem Burkini nicht so dick auftragen? Und dann auch noch was taugen?

 

 

... und idealerweise etwas mit der Altherrenplauze mitwachsen können? :whistling:

 

Danke und gute Fahrt! Hände, Knöchel, Kopp und Nieren immer gut eingepackt :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Also mal abgesehen von der Sicherheitsthematik: "Latschen" sollte nun wirklich niemand tragen. Weder auf dem Roller, noch sonstwo. Das gleiche gilt für Shorts. Zumindest, wenn man älter als 12 ist. 

Klar, das gilt immer dann die Eier so klein sind, dass man sich dafür schämen müsste.

Für alle anderen gilt: zu beneiden, wenn man den ganzen Tag in Freizeitklamotte rumlaufen darf.

Ich selbst bin froh keine Arbeitsklamotte mehr tragen zu müssen.

Und auf dem Roller gerne Sicherheitsflipflops und Protektoren-T-Shirt. :thumbsup:

Bearbeitet von PK-HD
Dem GSF Sprech angaypasst
Geschrieben
vor 2 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Klar, das gilt immer dann die Eier so klein sind, dass man sich dafür schämen müsste.

Für alle anderen gilt: zu beneiden, wenn man den ganzen Tag in Freizeitklamotte rumlaufen darf.

Ich selbst bin froh keine Arbeitsklamotte mehr tragen zu müssen.

Und auf dem Roller gerne Sicherheitsflipflops und Protektoren-T-Shirt. :thumbsup:

 

Nein nein, das hat weder mit Eiern noch mit beruflichen Erfordernissen zu tun. Es gibt einfach Dinge, die bei Minderjährigen völlig okay sind, aber bei Erwachsenen nicht. 

 

Wenn man 12 ist, kann man bei seiner Mutter wohnen, sich in eine 14jährige verlieben und an der Kinokasse mit einer Handvoll Kleingeld bezahlen, ohne dass das irgendwie seltsam wäre. Macht man das als Erwachsener, katapultiert einen das direkt ins Aus. Und genauso ist es mit kurzen Hosen. 

  • Thanks 1
  • Haha 2
  • Confused 2
Geschrieben
vor 42 Minuten hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Und genauso ist es mit kurzen Hosen. 

Klar. Nur mit langen Hosen ist einem der Erfolg gegönnt. :thumbsup:

 

Aber auf der anderen Seite: who cares about Erfolg?

Die Kunst ist nen Shice drauf zu geben. :-)

 

Ich laufe sehr gerne wie der letzte Clochard durch die Stadt. Ist mir ziemlich wumpe ob andere mehr den Businessanzug erwarten. ;-)

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung