Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allseits!

Hab mir gerade eine alte P200 E mit Pinasco Koben, 60er Kurbelwelle und Polini Auspuff, Lager neu, gekauft! Motor hat ca 100-150 km drauf!

Hab jetzt herausgefunden, das wahrscheinlich der Lagersitz der Kurbelwelle ausgeschlagen ist (Polrad hat merklich Spiel), Motor rasselt tlw extrem, V max ca 85-90 km/h! Kann das nur am ausgeschlagenen Gehäuse liegen, Reparatur nur durch Tausch des kompletten Motorgehäuses möglich?!

Vielen Dank für Eure Hilfe

Christian

Geschrieben

Mal abchecken, wo das Spiel herkommt.

- kaputtes Lager -> Lager tauschen

- kaputter Lagersitz auf der KW -> KW tauschen

- kaputter Lagersitz im Gehäuse -> anschauen, dann weitersehen :-D

LG Gerald

Geschrieben

Hallo Gerald!!

Danke als Erstes für die schnelle Antwort!

Lager und Kurbelwelle sind nagelneu (ca 150 km)! So wie es ausschaut dürfte es der Block sein! Was ist dann möglich, bzw kann die fehlende Leistung nur auf das zurückzuführen sein. Motor rasselt tlw extrem laut, z.B aufwärts bei mitllerer Drehzahl unter Last, bei ca 60 im vierten gas Zu dann komplett auf>>rasselt/ klappert extrem)!

Christian

Geschrieben

Zu meiner wisse hat das Polrad auch mit neuen Lager / Lagerring und Welle, ein klein bisschen spiel, aber das darf nicht zuviel sein !

Hast du das Lager ins gehause, und der Lagerring auf wer Welle auch erneut ?

Lager KULU-seite und Simmerrringe auch erneut ?

AL

PS Hast du die Simmerringe am Polrad seite nicht zu tief ins Gehause gemacht ???? Sonst bekommt das Lager kein Gemisch zur schmierung !!!

Geschrieben

Ich habe sie gerade erst gekauft!

Die Lager und Simmeringe sind alle neu, der originale Kolben, der drin war schaut noch sehr gut aus! Angeblich waren aber beim Original Motor die Lager laut, sie wurde dann in Italien bei einem Händler repariert! (eben neuer Kolben (Pinasco), neue Welle, Neue lager, neue Simmeringe)

Für mich stellt sich nun folgende Alternative:

Der Verkäufer nimmt sie zurück (hat er auch sofort angeboten, als ich im alles erzählt habe) oder ich richte sie!

Danke schon mal für die Hilfe!

Christian

Geschrieben
Hab mir gerade eine alte P200 E mit Pinasco Koben, 60er Kurbelwelle und Polini Auspuff, Lager neu,  gekauft! Motor hat ca 100-150 km drauf!

Christian

bischen Speil ist doch normal.

Kann es nicht eher sein, daß der Kolben am Kopf anschlägt bzw. das Rasseln eher ein Klopfen ist, weil die Zündung/der Gaser/die Verdichtung mit den Komponenten nicht paßt??

Geschrieben (bearbeitet)

Und wie weit kann man das Lüfterrad dabei bewegen wenn es klackert?

Bei mörderischer Kompression und schlechter Einstellung ists wirklich nicht abwegig dass dein Rasseln einfach Klingeln ist... oder der Motor viel zu fett und du deutest das Viertakten/Stottern dann als Rasseln...

edit: Hast du da nur nen Pinasco-Kolben drin oder nicht eher nen kompletten Pinasco-Satz? Pinasco-Kolben in Originalzylinder ist ziemlich ungewöhnlich und die hohe Verdichtung deutet auch eher auf nen neuen Pinasco hin, die sind so extrem verdichtet dass sie oft nimmer gscheit laufen... gerade mit 60er-Welle...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Wenn Du ein leichtes Klackern hörst, dann sind das die Gangräder, zwischen Hauptwelle und Vorgelege, bzw, Die primareübersetzung hat auch ein leichtes Spiel. Dann kommt da noch ein bißchen Spiel des Kolbenbolzenlagers und des Kurbelwellenlagers mit dazu. > Das hat jeder Motor!

Alles nach dem Motto: Sitzt passt wackelt und hat Luft !! :-D

wenn es aber mächtig Klackert, bew. das Spiel richtig merkbar ist, dann hast Du ein defektes Kurbelwellenlager! Wenn Du das Lüfterrad richtig nach ausen ziehen kannst , dann ist das Lager komplett hinüber!

Woifal

Geschrieben

Hat merklich Spiel!

Ich tu mich aber schwer es in Zehntel mm zu beschreiben!

Im Stand läuft die Vespa relativ sauber, das Rasseln/ Klingeln hört sich rel stark metallisch an und ist v.a unter Last beim Bergauffahren da, und bei allen Gängen im mittleren Drehzahlbereich, weiter obern verschwindet es wieder mehr!

Geschrieben (bearbeitet)

Klingeln! Ziemlich wahrscheinlich jedenfalls. Bedüsung, Zündeinstellung, Verdichtung anpassen...

Und versuch mal rauszukriegen wieviel Spiel das Lüfterrad nun radial hat. Ein, zwei Zehntel sind zwar nicht wünschenswert aber leider oft schon normal.

Lies mal bitte mein oben dazueditiertes Zeug durch und versuch mal rauszukriegen obs nicht wirklich ein kompletter Pinasco ist...

Bearbeitet von karoo
Geschrieben
Hab mir gerade eine alte P200 E mit Pinasco Kolben, 60er Kurbelwelle und Polini Auspuff, Lager neu,  gekauft!

Wenn man das und deine Aussage von gerade eben so liest, ists IMHO klar ein klingeln!

Meß mal Quetschspalte, Bohrung im Kopf und vor allem das Kopfvolumen bzw. die Verdichtung und gib dann auch gleich noch deine Vergasereinstellung bekannt, dann kann dir sicher besser geholfen werden!

Gruß Tom

Geschrieben

Also je mehr ich da lese desto mehr bin ich überzeugt, daß dein Motor um Hilfe schreit!

und ist v.a unter Last beim Bergauffahren da, und bei allen Gängen im mittleren Drehzahlbereich,

Ist der zylinder außen metallisch silber (Alu) dann ist das ein GANZER Pinasco (oder malossi), ist es Guß, dann der originale oder ein Polini.

Einen soooooooooo ausgeschlagenen Lagersitz im Gehäuse hab ich noch nie gesehen!

Geschrieben

Das hört sich so an, als ob der Kolben oben irgendwo anstehen würde!

Hast Du vielleicht eine Kopfdichtung verbaut, an die der Kolben drüberschleift!

Ich hoffe Du hast den richtigen Kopf drauf!

Woifal

Geschrieben

Der komplette Kit (Pinasco) wurde bei Sip bestellt und anschliessend in Italien beim Vespa-Händler verbaut! (vom Vorbesitzer)!

Werd mich mal um Zündung kümmern, das Kerzenbild schaut hingegen gut aus! (also dürfte die Vergaser einstellung einigermassern passen!)

Geschrieben

War gerade noch mal schauen!

Spiel schätze ich auf max 1-2/10 mm, eher sogar weniger (radial), es ist def Pinasco Komplett kit verbaut (sieht man auch-Alu)

Wenn Zündung und Vergaser nicht passen, hat sie dann so wenig Leistung?!

Geschrieben

Hab jetzt nochmal Vergaser eingestellt (ist ein 24 mit 160er Hauptdüse), hab ein leichtes Lüfterrad drauf (Zündung sollte ebenfalls passen!)

Noch immer keine Leistung!

Hab jetzt mal bei einer anderen PX geschaut, das Lüfterrad hat (fast) kein Spiel, kein Vergleich zu meiner, meines wird, wenn der Motor etwas warm wird, nochmals etwas grösser!

Scheint wirklich das Gehäuse des Motors defekt zu sein, dadurch evtl nicht genug Vorverdichtung des Gemisches?!

Geschrieben

Also das Spiel würd Ich mal ausschliessen. Diese merklichen 1-2 /10 sind meistens denn doch das Axialspiel bzw das was man immer noch spürt wenn man glaubt nur Radial zu messen. Ich tippe auch auf klingeln und empfehle Dir sofort nen grösseren Gaser zu verbauen. Ganz einfach wird das nicht den Pinasco mit dem Auspuff abzustimmen und dabei Leistung (V-max) zu bekommen.

Greetz,

Armin

Geschrieben
Hab jetzt nochmal Vergaser eingestellt (ist ein 24 mit 160er Hauptdüse), hab ein leichtes Lüfterrad drauf (Zündung sollte ebenfalls passen!)

Sorry, aber ich nehme an, daß Du mit den PXen noch nicht allzu viel am Hut hast?

Deine Kombi muß genauer betrachtet werden, wenn Du denkst, ne 160er HD drinnen zu haben und aufs Anschauen erkennst, daß die "Zündung passen sollte", dann laß das ganze mal von jemandem checken, der sich damit schon länger beschäftigt und weis, worauf es ankommt. Ich meine nicht den Händler/die Werkstatt um die Ecke, sondern jemanden der sich mit den PXen auskennt. :-D

LG Gerald

Geschrieben

Naja, er wird wohl mit "160" die HLKD meinen...

Ich hab übrigens beim Überfliegen nix von einer 1,5mm Ausgleichsdichtung gelesen.... :-D

Geschrieben

wenn ich das so lese :-D

neuer pinasco, langhub, in italien zusammengebaut, keine leistung, polini auspuff...

sehr komisch alles, dazu 160er HD.

:-(:-(:-(:-(:-(

alles zurückgeben!!!!!

Geschrieben

Danke nochmals für die Hilfe!

Die Vespa hat ein (Motorrad)-Mechaniker mit Vespaerfahrung angeschaut, der hat gemeint, das Geräusch kommt von dem Spiel, weil das hier eindeutig zu viel ist!

Es war gestern noch ein Kollege da, der hat sich das Ganze auch noch mal angeschaut (hat selber auch ca 10 Jahre auf Vepas geschraubt), der hat den gleichen Verdacht!

Ich selber habe von der PX sicherlich (noch) wenig Ahnung, wahrscheinlich werde ich sie eh zurückgeben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung