Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine V 50 N Bj. 78 mit 50ccm DR und 16/16 Vergaser springt irgendwie schlecht an. angetreten bekomme ich die fast garnicht oder nach 10-15 mal treten. Wenn der Roller mal am laufen ist fährt er ohne Murren. Er nimmt nur manchmal das Gas schlecht an. Wenn er warm ist und ich will ihn dann wieder anmachen ist das ganze noch schwiriger ihn zum laufen zu bringen.

Ich hab den Filzring schon erneuert und mit Dichtmasse noch zusätzlich abgedicht und die Gemischschraube habe ich ganz reingedreht und ca 1 3/4 Umdrehungen rausgedreht.

Geschrieben (bearbeitet)

Was ändert sich wenn ich anstatt einer 5er die 4er Kerze nehme. das hat doch was mit dem Wärmewert zu tun.

Bearbeitet von Chipy
Geschrieben (bearbeitet)

Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben.

Es ändert sich der Wärmewert der Kerze.

Der muß so gewählt werden, daß die Kerze eine Temperatur erreicht, bei der die Verbrennungsrückstände vom Öl etc. gerade eben abbrennen anstatt sich an der Kerze abzulagern und sie dadurch unbrauchbar machen.

Zu heiß darf sie allerdings auch nicht werden, sonst gibbet ein unschönes Loch im Kolbendach.

W4 ist eben eine Stufe kälter als W5. Da Du den DR statt original hast, ist die W4 evtl. eher geeignet. Probier mal.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ich hatte mal ähnliches problem mit meiner xl2. Lösung: Zylinderkopf reinigen (Verbrennungsrückstände wegemachen) ich habs mit caramba gemacht. Danach lief die karre wie ne eins!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich habe die gleiche Kupplung in meiner PX 80 mit dem Malossi 139 verbaut. Wie du bereits beschrieben hast, trennt die Kupplung nicht wirklich sauber. Sobald ich den ersten Gang einlege, merkt man, dass sie schleift.   Konntest du das Problem durch das Abdrehen der Buchse beheben? Auf welches Maß sollte man sie bringen? Leider habe ich kein Originalteil zum Vergleich – bei mir war nur die Standard-PX 80-Kupplung verbaut, die ich gegen die SC-Kupplung getauscht habe, weil ich Sorge hatte, dass die kleine Kupplung aufblüht.   Ich finde außerdem, dass sich die SC-Kupplung recht schwer ziehen lässt. Vielen Dank im Voraus!  
    • Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 
    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung