Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus Jungs, 

Frage an euch. Bei meiner PX200 Lusso mit Alu Polini 210 und Polini Box hab ich immer unkontrollierte Zündungen beim Gas wegnehmen von höheren Drehzahlen. Ist auch wenn ich mit Motorbremse Bergab fahre. Vll ist es ja normal aber sicherheitshalber frag ich euch mal. Geblitzt ist sie auf 19 Grad und die Bohrungen am Vergaser sind gemacht. Bedüsung liegt bei HD128 ND42/140 Leerlaufgemischschraube 2,5 Umdrehungen. Kerze Rehbraun. Läuft ansonsten Top aber das nervt halt bissel.. kann mir jemand nen Tip geben wo ich anfangen kann. Hab auch das Gefühl dass er manchmal leicht klingelt.. vll hats ja damit was zu tun.. Quetschspalte hab ich noch nicht gemessen.. was ist bei dem Alupolini für ne QS anzustreben? 

Grüße vom Gardasee

Geschrieben

QS würde ich auf 2mm-2,3mm machen

Bedüsung finde ich generell etwas mager aber vor allem die ND. Versuch mal Richtung 160/60 in etwa

Geschrieben

Ja fand ich anfangs auch bissel zu mager aber rundlauf und zündkerzenbild sind top.. mehrere andere fettere Nebendüsen probiert und mit der mageren läuft es am besten.. hab auch schon hier mehrfach gelesen dass es der alupolini bei der nebendüse recht mager will.. 3,33 sind da oft keine Seltenheit.. evtl zündzeitpunkt verändern?

Geschrieben

 

zzp finde ich passend, glaube nicht, dass du da auf noch später gehen musst. dein polini loift auf original-hub ?  

Geschrieben

Kurzes Update von heute:

Nebendüsen haben keine Auswirkung auf dieses Rucken. Verschiedene ND's (42/140, 45/140, 50/140, 50/160, 55/160) versucht und weder Verbesserung noch Verschlechterung. Im Allgemeinen hatte sich bei dem Testen der verschiedenen Nebendüsen nicht viel vom Fahren und Motorlauf verändert.. komisch eigentlich.. im Übrigen ist dieses Rucken auch wenn man im Stand hochdreht und dann komplett vom Gas weg geht. Dann sind immer 2 bis 3 Rucker mit drin. Am besten ich nehm mal ein Audio Datei auf und stells hier mal mit rein. Vll kann man sichs dann besser vorstellen was ich unter Rucken meine. 

Geschrieben

Hatte das selbe Problem bei meinem BGM177! Hab dann die LLGS eine 1/4 Umdrehung magerer gedreht und dann wars schon viel besser! Komisch das sich da bei dir nichts ändert wenn du die ND wechselst... :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Erfahrung nach musst du die Leerlaufgemischschraube ein wenig verstellen. Ob fetter oder magerer musst du selbst ausloten! Normalerweise sollts fetter!! Aber dein Problem wird's beheben.

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben

Danke für die Tipps. Hab jetzt bissel mit der LLGS rumgespielt. Weder rein- noch rausdrehen ergab eine verbesserung von diesem Zwischentakten. Der Motorlauf spricht zwar darauf an und das Standgas hab ich natürlich immer dementsprechend angepasst.

Also Vergaser schließe ich hiermit aus. Kann zu wenig Quetschkante so ein Zwischentakten auch verursachen? Hab hier leider keinen Lötzin und Messschieber dabei sonst könnte ich sie schnell messen. 

Zündzeitpunkt werde ich daheim auch mal verändern und schauen was sich tut. Würdet ihr früher als 19 grad oder eher später gehn?

Geschrieben
Am 21.8.2019 um 13:10 hat audis4 folgendes von sich gegeben:

QS würde ich auf 2mm-2,3mm machen

Bedüsung finde ich generell etwas mager aber vor allem die ND. Versuch mal Richtung 160/60 in etwa

So viel Quetschkante beim Polini? Dachte da eher an 1,5.. Fährst du so viel beim Polini?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehr chic wieder Mal. Ankerplatte checke ich mittlerweile auch immer wieder, wenn auch nur sehr stümperhaft mit einem Blatt Papier
    • Ich unterstelle hier keinem eine Arglist, aber bei Pfusch bin ich durchaus dabei, bei einigen Produkten.   Sicher kann man da jetzt philosophieren, unterm Strich bleibt für mich aber trotzdem ein fader Beigeschmack bei den "großen" Shops. Warum ist es nicht möglich dort Nägel mit Köpfen zu machen oder zumindest eine entsprechende QS zu etablieren, damit sich nicht der Kunde damit herumärgern muss. Dann würde ich die teils stolzen Preise auch einsehen. Aber für Mist einfach die Hand aufhalten ist zu wenig, dann geh ich gleich zu den entsprechenden Shops und kauf dort für´n schmalen Euro und bin mir der Nachteile bewusst.    Anscheinend sind die Wellen ja ihr Geld wert und ich werd´s wahrscheinlich mit den SIP Wellen versuchen. 
    • Sowohl mit SIP Kurbelwellen als auch mit BGM Wellen keinerlei Probleme bisher gehabt. Und das waren schon einige.   Letztere lasse ich bei leistungsgesteigerten Motoren auf Rundlauf prüfen (passte bislang immer) und lasse den Hubzapfen laserverschweißen.   Pauschal Eigenprodukte der großen Shops über einem Kamm zu scheren und schlecht zu reden, halte ich auch für nicht haltbar.   sicherlich wird der ein oder andere Artikel vielleicht fehlerhaft oder aus der Toleranz fallen, aber in Anbetracht der Mengen die dort verkauft werden dürfte sich das vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich einpendeln.   btw , hatte jetzt erst eine (teures) Marken Malossi Gehäuse auf der Werkbank und habe nach Komplettierung des Motor zum Schluss feststellen dürfen, dass das Gehäuse einen Gussfehler hatte, weshalb Getriebeöl fröhlich ausgelaufen ist. Fehler passieren überall. 
    • Hallo! Ich komme langsam nicht mehr weiter… Lambretta mit Supermonza, Bullet Auspuff, Overrev, PWK 38, Benzinpumpe.   Wenn der Schieber ganz auf ist sehe ich zwischendurch eine Flamme im vergaser.Es knallt nicht wie eine Fehlzündund, es leuchtet nur auf, durch die helle Boyesen Membran gut sichtbar, die Mebran ist unbeschädigt. HD ist 272. Hab den Motor zwei mal abgedrückt, mit und ohne Auspuff, alles ist dicht. Hab auch schon einen Smartcarb mit der fettesten Nadel probiert, keine Änderung. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad.Mit Verstellung und ohne, keine Änderung. Die Kerze sieht danach immer sehr hell aus. Muss ich noch fetter werden? So fahren möchte ich eigentlich nicht.  
    • Steht ausser Frage, was abgesichert ist. Sicherung an der Batterie ist ebenfalls klar.   Was geschieht im Falle eines Kurzschlußes wenn im Reglerpfad keine Sicherung sitzt ? Sicherlich ist der Strom begrenzt und die Leitungen werden es überleben. Aber ist der Vaperegler kurzschlußfest ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung