Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Technik-freaks,

habe letztes Wochenende an meinem zukünftigen Bastelobjekt ( ist gerade zerlegt) Kolben und Zylinder gewechselt. Die beim neuen Kolben beiliegenden Clips gingen nur mistig rein. Die alten gingen auch viel einfacher raus, also warum nicht die alten nehmen? Gesagt, getan, doch nun wackeln die alten Clips im Kolben rum (lassen sich leicht drehen).

Ist es problemlos möglich dies so zu lassen oder müssen die Clips straff in der Nut sitzen?

Danke schonmal für Euren erfahrenen Rat

vespamar

Geschrieben (bearbeitet)

Clips müssen straff sitzen. Und vor allem muss die Form passen, eckige Clips wie original von Piaggio dürfen nie in runden Nuten wie bei den meisten (fast allen!?) Tuningzylindern gefahren werden weil sie leicht rausspringen und den ganzen Motor ruinieren können.

Bearbeitet von karoo
Geschrieben

Wie der karoo schon sagt:

Nimm immer neue Clips und zwar die, die beim Kolben beiliegen/lagen.

C- bzw. G-Federdrahtclips oder eben die "kantigen normalen Seeger-Ringe" mit den zwei Ohrwascheln.

Bei Seegerringe sollte nach Einbau der Schlitz zum Kopf oder zur Kurbelwelle zeigen. Nicht so einbauen, daß der Schlitz quer steht. So sollen sie auch bleiben.

D.h. sie müssen straff sitzen.

Geschrieben

würde ich auch sagen, bloß kein risiko eingehen und sich sagen "die alten werden´s schon noch tun"

das dachte ich vor einigen jahren bei meiner ersten (plaste) :-D fuffi auch und nach ein paar umdrehungen im stand war alles im ar***

und die zerbröselten kolbenringe etc. wieder aus dem kurbelgehäuse zu entfernen ist das letzte, wenn nicht sogar unmöglich :-(

Geschrieben (bearbeitet)
16er statt 15er Seegeringe nehmen????

so würde ich das machen.

müsste passen, und falls sich die beiden enden berühren einfach nen stück abzwicken.

Edit: oder ist die nut gef**** ?

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben

Nimm am besten G-Ringe. Die kannste auch bedenkenlos in eckige Nuten einsetzen und wenn se zu klen im Duchmesser sind ( warum auch immer) kannste die relativ gleichmässig ein wenig aufbiegen und einsetzen.

empfehle Ich auch Kasper.

Greetz,

Armin

Geschrieben
16er statt 15er Seegeringe nehmen????

so würde ich das machen.

müsste passen, und falls sich die beiden enden berühren einfach nen stück abzwicken.

Edit: oder ist die nut gef**** ?

Hallo!? Irgendwer zu Hause!? :uargh:

Für Seegerringe gilt Din 47.

15mm Kobo, Ring D= 16,2mm, Ringbreite= 1mm, Nuttiefe= 15,7mm, Nutbreite 1,1mm.

16mm Kobo, Ring D= 17,3mm, Ringbreite= 1mm, Nuttiefe= 16,8mm, Nutbreite 1,1mm.

Hingegen Drahtringe (Din 73130)

15mm Kobo, Dicke 1mm, D= 17,2mm

aber

16mm Kobo, Dicke 1,2mm, D= 18,2mm.

Fazit:

Drahtringe 16er Kobo passen nicht in die Nut von Seegerringen.

Desweiteren immer die Nutform beachten!

Gruß,

Olli

Geschrieben

klar passen die, wieso auch nicht? die nut ist bei beiden gleich dick!

und wie gesagt wenn sich die beiden enden berühren einfach kürzen.

Ou est le probleme olli? :-D

klingel will ja keine drahtringe reinmachen sondern 16er seege auf 15 kobo fahren.

Geschrieben

Wo mein Problem ist?

Das ist meiner Meinung nach Pfusch übelster Sorte und ein Tip den man nicht geben sollte.

Wenn Du das selbst machst, ist es mir echt egal.

Denk aber bitte mal drüber nach wie stark Du da den Ring vorspannst und was der ev. bei Dauerbelastung dazu sagt.

Da werden xxxx Euro ins Tuning und Teile gesteckt und bei Centartikel gespart, das sollte doch wohl nicht der Weg sein.

Wenn der Kolben das Problem ist, sollte auch da der Problemlöseansatz gefunden werden.

Olli

Geschrieben (bearbeitet)
Das ist meiner Meinung nach Pfusch übelster Sorte und ein Tip den man nicht geben sollte.
das seh ich nicht so, aber auf ne diskussion hab ich kein bock da geh ich lieber schrauben
Wenn Du das selbst machst, ist es mir echt egal.

danke das ist nett von dir

Denk aber bitte mal drüber nach wie stark Du da den Ring vorspannst und was der ev. bei Dauerbelastung dazu sagt.
nichts
Da werden xxxx Euro ins Tuning und Teile gesteckt und bei Centartikel gespart, das sollte doch wohl nicht der Weg sein.

Wenn der Kolben das Problem ist, sollte auch da der Problemlöseansatz gefunden werden.

stärkere seege damits auch hält ! :-D

Bearbeitet von Basti MoetersSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung