Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

@scumandy

 

Servus,

geh bitte mach doch einmal ein schaerferes detailfoto.

So weit ich das erkennen kann sind die risse ja laengs der federnut.

Wenn dem so ist sind das nur haerteausbrueche in oberflsechennaehe aufgrund der ueberbelastung also im grunde blunz'n (wurst), weils mit ziemlicher sicherheit net ins grundgefuege reicht. (Bin allerdings kein Metallurg)

 

Rlg

 

christian

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

maceur_welle.thumb.jpg.2f77f06a220eb579fa2522a31008d15d.jpg

 

Beim routinemäßigen Reiseservice ins Auge gesprungen. Letztes Jahr im Sommer/Herbst Konus am Lüfterrad getauscht, nicht ordentlich kontrolliert ob der neue Konus passt und das hat mir gleich meine treue Welle gekostet.


Fazit, ab nun immer prüfen ob der Konus voll greift. :cheers:
 

@Scumandyhallo,

Respekt, Du bist wenigstens einer,

der den Konus mit "hachdünn" aufgetragener Tuschierfarbe prüft.:thumbsup:

 

Alte Werkzeugmacherschule!:inlove:

 

Wenn ich die Vorschläge immer wieder mal lese,

dies mit dem Edding zu machen,

möchte ich drauf hinweisen, das der Edding 3/100 aufträgt.:???:

 

Edding haben wir aufgetragen,

wenn wir beim Profil oder Flachschleifen die Edding bestrichene Oberfläche ankratzten und nicht auf dem Werkstück Schleifspuren zu sehen sein durften.

 

Gruß

 

Edit: @Yamawudrialso ich seh auf dem Bild mit der Aufnahmequalität deutlich die beiden Risse!

Ich würde diese Welle nicht mehr verbauen.:thumbsdown:

@Scumandy,

wenns ne teure Welle war,

würde es sich auf alle Fälle lohnen,

in die Lima- Wange den Wellenstumpf als "zweigeteilt" einzusetzen.

Laufen einige Wellen nach dieser Bauart von mir.;-)

 

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

 

 

Wenn ich die Vorschläge immer wieder mal lese,

dies mit dem Edding zu machen,

möchte ich drauf hinweisen, das der Edding 3/100 aufträgt.:???:

 

Edding haben wir aufgetragen,

wenn wir beim Profil oder Flachschleifen die Edding bestrichene Oberfläche ankratzten und nicht auf dem Werkstück Schleifspuren zu sehen sein durften.

 

Gruß

 

 

Hab das gerade mal prüfen lassen, die Aussage kann ich so nicht stehen lassen.

Bevor Unkrufe kommen, das Gerät ist nagelneu, kalibriert, der Raum hat aktuell 20,4 Grad  und der MA ist geschult.

Messergebnis schwankt zwischen 0,001 und 0,002mm getrocknete Schichtdicke. Und wir haben da schon dick aufgetragen.

 

 

20190828_113031.jpg

20190828_113125.jpg

20190828_113038.jpg

20190828_113052.jpg

Bearbeitet von rod'n'roll
  • Like 1
  • Thanks 5
  • Haha 4
Geschrieben

@poweracer

 

1. Bin ich mit Kind im Haus nicht gewillt prussian blue zu lagern, da soweit ich mich erinnere das Zeugs hochgiftig ist.

Auszerdem tut es fuer die meisten sachen auch edding fuer meine grobschlosserischen Beduerfnisse.

 

2. Ich seh da (am Handy) nur 2 kleine Laengsrisse die entlang der nutoberkante wahrscheinlich aufgrund des lokalen druckes entstanden sind.

dh nehme ich an das sie nicht in die tiefe gehen.

 

rlg

 

christian

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten hat rod'n'roll folgendes von sich gegeben:

Hab das gerade mal prüfen lassen, die Aussage kann ich so nicht stehen lassen.

Bevor Unkrufe kommen, das Gerät ist nagelneu, kalibriert, der Raum hat aktuell 20,4 Grad  und der MA ist geschult.

Messergebnis schwankt zwischen 0,001 und 0,002mm getrocknete Schichtdicke. Und wir haben da schon dick aufgetragen.

 

 

20190828_113031.jpg

20190828_113125.jpg

20190828_113038.jpg

20190828_113052.jpg

du brauchst auch den edding 3000.

 

aber T5R hat gemeint, dass der helmut eher immer zu dick aufträgt...:muah:

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 2
  • Haha 2
Geschrieben
vor 30 Minuten hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

@poweracer

 

1. Bin ich mit Kind im Haus nicht gewillt prussian blue zu lagern, da soweit ich mich erinnere das Zeugs hochgiftig ist.

Auszerdem tut es fuer die meisten sachen auch edding fuer meine grobschlosserischen Beduerfnisse.

 

2. Ich seh da (am Handy) nur 2 kleine Laengsrisse die entlang der nutoberkante wahrscheinlich aufgrund des lokalen druckes entstanden sind.

dh nehme ich an das sie nicht in die tiefe gehen.

 

rlg

 

christian

@Yamawudrihallo,

hab grad nachgesehen,

also auf der Tube Tuschierfarbe Marke Diamant ist wirklich kein Hinweis auf irgendwelche

schädliche Inhaltsstoffe.;-)

 

Wären ja die vielen  Leute in den Werkzeugbaubetrieben,

wo das Zeug ja auch grossflächig aufgetragen wird,

stark gesundheitlich gefährdet.

 

Gruß

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 9 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Zeit für Flame und Sinnfrei......

Jetzt werden schon Eddings vermessen. :wallbash::censored::devil:

Halt dich mit deinem technikfremden Geschwafel doch bitte ein wenig zurück, mittlerweile bist du mich ja schon mehrfach angegangen.

 

Ich habe eine technische Aussage unter Beweis widerlegt.

 

Wenn das deiner Auffassung nach ins Flame und Sinnfrei gehört, disqualifizierst du dich selbst (Technikwart hin oder her)

 

  • Thanks 4
Geschrieben
vor 1 Stunde hat rod'n'roll folgendes von sich gegeben:

Halt dich mit deinem technikfremden Geschwafel doch bitte ein wenig zurück

 

Lass mich mal kurz überlegen ob ich das mache...........

 

Nö.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat rod'n'roll folgendes von sich gegeben:

Halt dich mit deinem technikfremden Geschwafel doch bitte ein wenig zurück, mittlerweile bist du mich ja schon mehrfach angegangen.

 

Ich habe eine technische Aussage unter Beweis widerlegt.

 

Wenn das deiner Auffassung nach ins Flame und Sinnfrei gehört, disqualifizierst du dich selbst (Technikwart hin oder her)

 

 

also ich fand diese messung sehr hilfreich. danke dir.

 

  • Like 3
Geschrieben

Ja ne klar, Flamen aber seine Ansagen nicht begründen können, gibt schon genug von.  :thumbsdown:

 

@powerracer @Yamawudri Das sind mit meinen (Röndgen)Augen betrachted leider eher tiefe Risse, nicht nur Oberflächlich. Denke mal da wäre im Urlaub irgendwo mitten in Griechenland ganz unmotiviert das Lüfterrad runter geplumpst. Jetzt dreht da eine Primatist 58/116, wirkt konkret stabil. Die alte Welle hat mir der Jockey vor 10 Jahren netterweise um einen Bettel verkauft, weil die Standard Welle nicht lagernd war und ich unter Zugzwang. Kam in einer MecEur Box und hatte eben Wuchtgewichte. Mittlerweile das 4. Pleuel verpresst, steht jetzt im Regal neben den verfeuerten RD Kolben. Motorsport hald :-D Sollte ich mal von der selbigen Welle eine LiMa Wange bekommen press ich die gerne um, aber eine zweiteilige ist für meine gemütlichen Urlaubsfahrten nicht notwendige, danke aber.

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat heizer folgendes von sich gegeben:

 

also ich fand diese messung sehr hilfreich. danke dir.

 

Ich finde die Messung auch unfassbar hilfreich für den Topiceröffner und ich weiß jetzt endlich wie dick ein Edding Strich aufträgt. Wirklich super! Vielen Dank dafür!

Endlich hat mein Leben einen Sinn!

Danke das mir hier immer mehr Kippler die Welt erklären. :thumbsup:

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Ich finde die Messung auch unfassbar hilfreich für den Topiceröffner und ich weiß jetzt endlich wie dick ein Edding Strich aufträgt. Wirklich super! Vielen Dank dafür!

Endlich hat mein Leben einen Sinn!

Danke das mir hier immer mehr Kippler die Welt erklären. :thumbsup:

 

Das hat mit der Art des Fahrzeugs wenig bis nichts zu tun. Ich finde die Prüfung des tragbilds wichtig und als festen Bestandteil jeder erstmontage von konus Verbindungen. Da nicht jeder touchierfarbe oder entsprechende Messgeräte zur Verfügung hat, ist der edding die denkbar einfachste und entgegen der Aussage vom powerracer, bewiesen fähige  Methode, um zu prüfen.  Wie prüfst du, ob Welle und konus zusammen passen? 

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde es generell interessant da ich da ich mir mit edding oftmals meine drehteile nach ausspannen neu einzentriere sowie das tragbild auf  nockenwellen etc etc kontrolliere.

bitte bitte jetzt keine einzentrier- oder falschtakter-debatten!!

@rod'n'roll

wie bereits erwaehnt dachte ich bisher irrtuemlicherweise dass preussisch blau hochgiftig waere und dass obwohl ich sharpies (Us edding) sehr oft zum tuschieren verwende

 

rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben
vor 11 Stunden hat rod'n'roll folgendes von sich gegeben:

 

 Wie prüfst du, ob Welle und konus zusammen passen? 

In den letzten 30 Jahren gar nicht. Es gab aber auch bei einigen Dutzend Motoren die ich gemacht habe nie Probleme.

Man entwickelt schon bei der Montage ein Gefühl dafür ob es passt oder nicht. Passte es nicht wurde das entsprechende Teil reklamiert.

Ich habe aber auch nichts gegen euer gewissenhaftes arbeiten gesagt.

Geschrieben

Das gewissenhafte Arbeiten unterscheidet halt oft den ausgebildeten Fachmann vom Hobbyschrauber.

 

Der Fachmann montiert so, dass es auf jeden Fall läuft und der Hobbyschrauber hofft, dass es läuft und der Kunde nicht anruft :-D 

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hui, was habe ich da für eine Diskussion losgetreten :-)....Wie dem auch sei, ich wollte vom aktuellen Stand berichten: Ich habe es selber eingesehen...die Kurbelwelle ist Schrott! Da Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist, bin ich nun Lehrbuchmäßig (Sticky) mit massiver Unterstützung durch Kollegen hier aus dem Forum vorgegangen und hab direkt alle Lager, Simmerringe sonstige Dichtungen getauscht...diverse Schrottteile identifiziert und getauscht (Kupplungsspinne, Schaltklaue....)...Jetzt ist der Motor wieder zusammen. Vielen Dank an Alle!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo   ich selber habe mehrere SIP DS Wellen verbaut. In meinem eigenen 244er DS Motor läuft die SIP Welle schön. Ich habe, warum auch immer, damals die SIP Welle mit den kurzen SZ bestellt und bei 55 NoT war dann Ende wegen Dichtfläche, wollte die Welle aber nicht bearbeiten. Mit 24er Ovalisiert, Polini Box, Eigenbau Luftideckel, Gedrucktem Trichter, Zylinder Serie, erreiche ich 26,6PS und 30,7Nm am Rad bei einem echt schönen, ruhigen Motorlauf und einer richtig schön zu fahrenden Kurve. Vmax ist hier in meiner 8" VB1T 122km/h GPS aufrecht sitzend.  War damit letztes Jahr in den Dolomiten und alles lief wirklich 1a.  Motorblock ist ein originaler Lusso Block. Den Spalt hatte ich auch vermessen, ich weis den Wert nicht mehr aber ich weis das er im passenden Bereich lag, sonnst hätte ich das nicht verbaut. Persönlich würde ich sie jederzeit wieder verbauen.    
    • Bevor man den „großen Shops“ indirekt Pfusch oder Arglist unterstellt sollte man sich lieber fragen was heute währe wenn es Diese nicht geben würde…  Sicherlich wird da der ein oder andere Taler mit verdient und sicherlich kann man über gewisse Ausfälle und Mängel diskutieren - unterm Strich jedoch bedienen die Shops einen aus meiner Sicht im Vergleich eher kleinen und individuellen Markt der von vielen Meinungen und Erfahrungen geprägt ist und wird. Hier immer die goldene Mitte zu finden wird nicht möglich sein.  Und gerade wenn es um den Bereich Tuning geht gibt es bei der Kundschaft eine unfassbare Bandbreite an Wissen und Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Flughöhen - da muss jeder  schon selber wissen was er da macht und worauf zu achten ist.   
    • Yessss!   Wetter ist bestellt! Jede Menge Grillzeug und Getränke im Zulauf! Die Strecke wird erst in den kommenden Tagen abgefahren. Da das Wetter ebenfalls super werden soll, hoffe ich auf rege teilnahme!
    • Die ist pauschal sehr haltbar die Aussage!   Züge als Premium verkauft für den doppelten Preis und können überhaupt nix. Da sind die billigen von Ricambi gleichwertig.  Der conversion Lichtschalter ist eine reine Frechheit! Die Benzinhähne von beiden ein Witz. Die SIP Tachos machen auch regelmäßig Kummer, div Kleinteile müssen nachgearbeitet werden ....   Das einzige was von SIP und BGM funktioniert sind die Stoßdämpfer. Sonst ist alles der gleiche Mist wie überall nur deutlich zu teuer dafür. 
    • Es reicht eine Sicherung die am B+ der Batterie hängt. Wie @nop schon sagte alle anderen wegignorieren. Die Batterie liefert im Kurzschlussfall ein vielfaches der Energie die eine Lichtspule liefern könnte.     ...und es werden die Leitungen abgesichert, nicht die Verbraucher. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung