Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend zusammen,

 

erstmal eine kurze Vorstellung  - mein Name ist Lars, 27 Jahre alt, Softwareentwickler aber gelernter Mechatroniker (vor dem Studium) also keine zwei linken Hände :)

 

Ich wollte mir schon immer eine Vespa kaufen, jetzt habe ich 2 v50 aus Italien organisiert. Problem: eine hat einen leichten Schaden bzw. Ist umgekippt Somit Seitenteil defekt. Das Beinschild habe Ich schon demontiert. Habe vom Seitenteil alle Schweißpunkte aufgebohrt. 

 

Ich scheitere an der Bohrung für den Motorbolzen und hatte heute keine Lust mehr. Jemand einen Tipp oder „Tutorial“ wie ich das Seitenteil an dieser Stelle gelöst bekomme?

 

Ich habe mir mal ein Bild geklaut und die Stelle markiert, Sieht aus als wäre eine Unterlegscheibe festgeschweißt die ich nicht entfernt habe.

 

Schonmal Vielen Dank für eure Hilfe!

 

einen angenehmen Wochenstart euch allen.

 

vG

Lars

ADB15ACF-A1A7-4E5B-9F32-4ADF09228AFF.jpeg

Geschrieben

Es hat sich technisch mittlerweile durchgesetzt die Vespa in viele kleine und handliche Stücke zu zerflexen.

Innen sowie außen strahlen, was eh klar sein sollte.

Das ganze wird auf Stösschen und mit Überlappungsblechen wieder zusammengeschweißt.

Leider finde ich das Topic nicht zum verlinken .... aber es loift im Moment genau so ein Umbau hier mit Bildern und allem.

Geschrieben
vor 5 Minuten hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Es hat sich technisch mittlerweile durchgesetzt die Vespa in viele kleine und handliche Stücke zu zerflexen.

Innen sowie außen strahlen, was eh klar sein sollte.

Das ganze wird auf Stösschen und mit Überlappungsblechen wieder zusammengeschweißt.

Leider finde ich das Topic nicht zum verlinken .... aber es loift im Moment genau so ein Umbau hier mit Bildern und allem.

 

Sie meinen:

 

 

?

Geschrieben
vor 57 Minuten hat Style folgendes von sich gegeben:

ich kann mir irgendwie kaum vorstelllen, das wegen "umkippen" das Seitenteil so kaputt ist, das man es komplett ersetzen müsste :wacko:

Das kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ist ja Blech welches man ausbeulen kann......

Geschrieben
vor 8 Stunden hat LarsM. folgendes von sich gegeben:

 

eine hat einen leichten Schaden bzw. Ist umgekippt Somit Seitenteil defekt. Das Beinschild habe Ich schon demontiert. Habe vom Seitenteil alle Schweißpunkte aufgebohrt. 

 

 

leichter Schaden durch umkippen und gleich zerflext? :gsf_chips:

 

Viel Spass mit deinem Projekt.....

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

also schonmal vielen Dank für die vielen Nachrichten - leider auch schon viele Vorurteile dabei, aber so ist es in den Foren.

 

das blech sieht wirklich schön böse aus, auf der walze würde man es sicherlich wieder glatt bekommen. Dazu muss man es aber ausbauen und es ist an mehreren Punkten durchrostet.

 

anbei mal ein paar Bilder:

 

B5139C61-AB85-4147-B4C1-19BF148256C9.jpeg

883627A5-0CE3-43D1-845D-57659AB0C3C9.jpeg

E20A5121-C00C-4F58-93DC-22423C35CE1C.jpeg

2066F01A-95D4-44DC-8202-6EEEB5E5341A.jpeg

0E581E60-788D-43C5-B654-362AFB21A787.jpeg

A6F908AB-67EB-4416-BF24-1DB190B680B5.jpeg

Geschrieben

Hm, es ist natürlich nicht so einfach den Zustand anhand von Bildern zu beurteilen. 

Sicher es ist beulig und es würde wohl schon mal geschweißt. 

Aber so würde ich nicht das ganze Seitenteil wechseln, sondern evtl. nur einen Teil der Backe auswechseln. 

Für die Naht bei dem Rücklicht kannst du dir selber ein Blech anfertigen. 

Geschrieben

Ja daran habe ich gedacht, allerdings gibt es Durchrostungen am Sitz und das Seitenteil innen ist schon sehr verrostet. Also ein Seitenteil ist schon bestellt. Demontieren muss ich es so oder so. Vermutlich beide - da die Stoßdämpferaufnahme angegammelt ist, dies muss ich genauer prüfen.

 

Aber jemand eine Idee wie ich diese „hülse“ entfernt bekomme?

Geschrieben

Mein Geheimtipp:

Für das Blech hinten am Heck einen alten Kotflügel hernehmen.

Falz ist da schon dran und die Rundung ist auch vorgegeben.

  • Thanks 1
Geschrieben

Die "Hüse" ist doch im Holm.

Die würde ich dort belassen. Du willst ja

das Seitenteil wechseln und nicht den Holm.

Das Blech ist da übrigens 3-lagig.

Geschrieben

Korrekt, nur kriege ich das Seitenteil nicht von der „Hülse“ ab. Die Frage ob verschweißt oder festgegammelt? Zugegeben ich gehe mit großer vorsicht an die geschichte. 

 

Habt ihr da tricks?

Geschrieben
vor einer Stunde hat kobaltblau folgendes von sich gegeben:

Mein Geheimtipp:

Für das Blech hinten am Heck einen alten Kotflügel hernehmen.

Falz ist da schon dran und die Rundung ist auch vorgegeben.

Sehr guter Tip, das muss ich mir merken :thumbsup:

Geschrieben

Werde ich so auch tun. 

 

Habe eher auf ein special Trick gehofft wie man die Hülse entfernen, und im Anschluss wieder montieren kann :).

 

Halte euch auf dem laufenden und schonmal vielen dank!

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Roterzobel folgendes von sich gegeben:

Sehr guter Tip, das muss ich mir merken :thumbsup:

Manchmal bin ich auch lieb.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat LarsM. folgendes von sich gegeben:

Werde ich so auch tun. 

 

Habe eher auf ein special Trick gehofft wie man die Hülse entfernen, und im Anschluss wieder montieren kann :).

 

Halte euch auf dem laufenden und schonmal vielen dank!

Lass dir halt eine Neue drehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @McGregor mich würde tatsächlich mal eine Kurve mit 58er Hub interessieren.  Optimalerweise ungefräst zwecks Vergleich.   Fährst du den Triple oder Single?   
    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an?   Wenn ich über alle gefundenen Posts einen Durchschnitt bilde, dann bin ich bei   Mischrohr BE3 HLKD 160 ND 55/160 HD ~135   So starten und dann mal sehen?  Mit Deckel-Spacer und Trichter starten? Gleich den Schieber ohne Cutaway verbauen?   Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung