Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erledigt!


rosi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Verkaufe eine Variotronic Zündung, die ich seit längerem als Reserve liegen habe, nun aber nicht mehr benötige.

Ich versuche alle Makel zu beschreiben, Fragen beantworte ich gern.

Zum Set gehören Ankerplatte, Schwung-/Lüfterrad alt und neu, Zündspule, Gleichrichter, passender Stecker für Bordelektrik an Gleichrichter.

 

- Schwungrad alt: 5 6 Nieten, schmutzig, ein Nietkopf innen fehlt (lag seinerzeit ohne Schaden angerichtet zu haben unter der Ankerplatte), der Konus ist laserverschweisst und ich bin ohne Bedenken ein paar tausend km auf einem normalen TS1 Motor gefahren, Lüfterkranz vollständig, Magneten fest.

- Schwungrad neu: 8 Nieten, 100 Meter gelaufen, dann hat es mir längs an der Nut den Konus reissen lassen da vermutlich nicht die erforderlichen 65 Nm anzugsmoment für mal kurz die Straße hoch und runter angewendet wurden. Persönliches Pech würde ich sagen. Ansonsten ist das Teil makellos.

- Ankerplatte: da ist mir beim Abziehen oder Draufstecken des Polrads mal ein Stück Kunststoff an einer Spule abgebrochen. Austauschen oder so fahren, man möge mich gern belehren falls der Betrieb irgendwelche fatalen Konsequenzen nach sich ziehen würde

- Gleichrichter: einwandfrei bei Ausbau

- Zünspule: dito

 

Also alles keine makellosen Gebrauchtteile, in der Einheit funktioniert die Zündung aber. Von Montage über Teilrestauration bis Ersatzteilspender kann man also alles damit machen.

 

Mein Eigentum, liegt in Münster, nur hier offeriert. VHB rufe ich mal 150€  FP 100€ inkl. Versand auf, ist kein Vollschrott und so ein Lüfterkranz aus grauem Plastik in neu kostet ja schon um die 50 Schleifen.

 

 

 

20190828_203605.jpg

20190828_203612.jpg

20190828_203630.jpg

20190828_203643.jpg

20190828_203700.jpg

20190828_203708.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Uups, hab vergessen das Angebot auf erledigt zu setzen. Für den doppelten Preis hätte ich sonst noch eine fast neuwertige komplette Varitronic im Angebot.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information