Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nieten aufflexen, Konus für PX passende versetzen (drehen) und mit hochfesten Schrauben wieder fixieren. Schon mal wer gemacht? :-D

LG Gerald

Bearbeitet von polinist
Geschrieben (bearbeitet)
In einer Maschbaufirma anfragen und 2te Nut ziehen lassen.

Kostet hier 13 euro....

Greetz,

Armin

wo ist "hier"? :-D

wie sage ich denen wo genau die 2. Nut sein soll?

Heißt das, daß Du vom Konus verdrehen nichts hältst?

oder einfach grundplatte drehen?

bissi weit, oder? Kabelverlängerung notwendig oder funzt das einfach so?

LG Gerald

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
bissi weit, oder? Kabelverlängerung notwendig oder funzt das einfach so?

musst du verlängern

musst du nicht verlängern, geht sich bei bei mir schön aus

150mm nach rechts drehen in etwa.

schrauben is sicher besser als 2.nut

da man den konus nicht schwächt

Geschrieben (bearbeitet)

aber nicht mit der orgenol kabel-schraub-bzw-steck-schwarzen-box dingsda auf dem motor.

kommt natürlich auch drauf an obs lusso oder alt ist. bei alt reichts meines wissens nicht. was fährst du jörsch?

Bearbeitet von Basti MoetersSC
Geschrieben

Lusso-Platte drehen funktioniert (neue Löcher setzen), PX-alt leider nein! Die Kabel sind da jedoch eh so Sch..., daß sich ein Austausch gegen Meßleitungen empfiehlt (dauert keien 30min, und dann ist da allemal Ruhe!), und dann wär's wieder egal!

Zu deiner ursprünglichen Frage: das "Durchbohren" haben wir füher dutzendfach bei den Pinasco-Schwüngen gemacht, wobei wir hochfeste Schrauben mit konischem, versenkbarem Kopf von innen her durchgesetzt haben (mit Stoppmuttern außen verschraubt!) nach Ausbohren der orig.Nieten. Das verlängerte die Lebensdauer der Plastik-Polräder erheblich, aber über 5-10t km hat trotzdem keines gehalten, was jedoch an der blöden Plastik-Metall Konstruktion lag, und nicht an der Verschraubungsmethode ansich! Um's sehr genau Abblitzen kommst du aber keinesfalls herum...

Geschrieben

@lucifer: deinen Zeilen entnehme ich, daß es grundsätzlich aber funktionieren sollte und durchaus auch Sinn macht, wenn da keiner ist, der einem eine 2. Nut macht oder ich die Grundplatte nicht so weit verdrehen will inkl. der Kabelgschicht.

Wenn also ein günstiges PK Radl mit großem Konus daherläuft... :wasntme: , Abblitzen ist klar :-( Ist da außen zur Abdeckung hin genug Platz für die Muttern? :-D (und grad die PE zum nachschauen nicht da :-( )

Was ich auch schon immer wissen wollte: wo kauft ihr die Messleitungen und welchen Querschnitt?

LG Gerald

Geschrieben

kabel sind doch schneller umgelötet als nieten aufbohren und verdrehen und zusammenschrauben und dann doch langloch feilen, weil die gschicht um 5 grad ned passt.

die messleitung gibt es bei conrad.

aber nur in 1mm² oder?

Geschrieben

@ polinist:

Meßleitung gibt's etwa bei Conrad bzw. RS;

Das mit den Muttern geht sich aus, jedoch nur ohne Unterlagscheiben bzw. Sicherungsscheiben, daher Stoppmuttern und Loctite erforderlich! Dies bezieht sich allerdings nur auf das Pinasco-Radl, zu anderen kann ich nix sagen. Ich würd' mir das allerdings nicht nicht antun, Grundplatte drehen ist gewiß simpler zu bewerkstellen....

Geschrieben

die vom konus zu übertragenden kräfte sind aufgrund der erheblich geringeren trägheit des PK-lüfterrads ja ohnehin viel viel viel geringer als beim original.

somit dürfte der flächenschwund mehr als kompensiert sein.

dass die flächen OK sein müssen ist ehh klar.

gruss

Geschrieben
Wenn also ein günstiges PK Radl mit großem Konus daherläuft...  :wasntme:

Unverhofft kommt oft :-(:-(:-(:-(:-(:-(:-(

Schlachtreife PK XL Kat mit laufendem Motor, Typenschein, PK-XL Gabel (für Scheibenbremse :love: ), 3pol. Regler, XL-Kat Kupplung für ne Smallframe mit dem zugehörigen Deckel etc weit unter ? 100... :-D

Also, werde bei Zeiten das mit dem Zündung drehen mal probieren. :-(

@schurl: Messleitungen sind sehr flexible Kabeln.

LG Gerald

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das mit dem umschrauben funzt, fahre ein t5 lüfterrad auf einer px, seit knapp 10tkm.

Messleitungen sind kabel mit feiner litze und silikonmantel, dadurch sehr flexibel. können also kaum brechen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung